Ausbildung zum Deutschlehrer per Fernstudium
München/dpa. - München - Per Fernstudium können sich Hochschulabsolventen aller Fachbereiche zum Lehrer für Deutsch als Fremdsprache ausbilden lassen. Das Goethe-Institut bietet dazu je nach Studienfach und angestrebtem Einsatzort verschiedene Kurstypen an.
«Der Kurstyp A richtet sich speziell an Nicht-Germanisten mit abgeschlossenem Hochschulstudium», sagte Markus Biechele vom Goethe-Institut in München. Für alle anderen Kurse wird ein Germanistik- oder Pädagogikstudium allerdings vorausgesetzt.
Auch Absolventen des A-Kurses können nach Abschluss des Programms als Lehrer für Deutsch als Fremdsprache arbeiten: «Infrage kommen vor allem private Sprachschulen im In- und Ausland und Volkshochschulen», erklärt Biechele. Schwierig wird es dagegen bei staatlichen Schulen, denn da komme es immer auf das nationale Schulsystem an. «In Spanien ist das durchaus möglich und kommt auch vor», so Biechele. Eine Tätigkeit an einer staatlichen Schule in Deutschland sei aber ausgeschlossen. Die meisten Absolventen kämen später in einer privaten Sprachschule im Ausland unter.
Die einzelnen Lerneinheiten können sich die Studenten relativ flexibel einteilen. Das Pensum kann daher auch neben dem Beruf bewältigt werden. Die Teilnehmer müssen das Selbstlernprogramm spätestens nach drei Jahren abgeschlossen haben. «Wenn sie kontinuierlich an dem Stoff arbeiten, ist das Ganze aber auch in acht Monaten zu schaffen», erklärt der Experte vom Goethe-Institut. Absolventen erhalten nach erfolgreicher Beendigung ein Zertifikat des Goethe-Instituts. Die Kurse können jederzeit begonnen werden, der A-Kurs kostet den Angaben zufolge rund 900 Euro.
Weitere Informationen des Goethe-Instituts: www.goethe.de/lrn/prj/fnu/leh/deindex.htm (dpa/tmn)