1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Arbeitsmarkt: Arbeitsmarkt: Bis 2017 bis zu fünf Millionen Zeitarbeiter möglich

Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt: Bis 2017 bis zu fünf Millionen Zeitarbeiter möglich

10.03.2007, 15:22
Die Zeitarbeiterbranche wird nach Einschätzung desInstituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in den kommenden zehnJahren auf dem gesamten Arbeitsmarkt am stärksten wachsen. (Foto: dpa)
Die Zeitarbeiterbranche wird nach Einschätzung desInstituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in den kommenden zehnJahren auf dem gesamten Arbeitsmarkt am stärksten wachsen. (Foto: dpa) Adecco

Berlin/dpa. - «ImEndeffekt dürften wir dann vier bis fünf Millionen Leiharbeiter inden verschiedensten Bereichen haben», sagte Herbert Buscher vom IWHdem «Tagesspiegel am Sonntag». Unternehmen könnten durch den Einsatztemporärer Arbeitskräfte flexibler auf Auftragsspitzen reagieren,sagte Buscher. Derzeit liegt die Zahl der Leiharbeiter laut«Tagesspiegel am Sonntag» bei gut 600 000.

Um Flexibilität geht es nach Einschätzung der Gewerkschaften schonlange nicht mehr. «Wenn 20 bis 30 Prozent der BelegschaftLeiharbeitnehmer sind, hat das nichts mehr mit Flexibilität zu tun»,sagt Klaus Pickshaus, der beim IG-Metall-Vorstand in Frankfurt dasProjekt «Gute Arbeit» betreut dem Blatt. «In mehr als einem Viertelder Nutzerbetriebe verdrängt Zeitarbeit reguläre Beschäftigung»,schreibt der Jenaer Sozialwissenschaftler Klaus Dörre in einem«Sozialreport Zeitarbeit» der Berliner IG Metall. Die Leiharbeiterbei BMW würden zum Teil 50 Prozent weniger verdienen als dieAngestellten. Detlef Wetzel, IG-Metall-Chef in Nordrhein-Westfalensagte der Zeitung, es müsse geklärt werden, «welche Rolle dieZeitarbeit spielen soll: Flexibilisierung oder Lohndumping». Tatenloswürden die Gewerkschaften beim Lohndumping nicht mehr zusehen.