Alternativer Kraftstoff Alternativer Kraftstoff: Netz von Erdgas-Tankstellen in Mitteldeutschland wächst
Schkeuditz/MZ/tgr. - Das Netz der Erdgastankstellen in Sachsen-Anhalt und Sachsenwird im nächsten Jahr deutlich wachsen. DieZahl der Zapfsäulen für den alternativen Kraftstoffsoll nach Angaben des Gasversorgers Mitgasallein in Sachsen-Anhalt von derzeit 20 auf32 steigen. Neubauten seien unter anderemin Halle, Zeitz, Aschersleben und Naumburggeplant.
Der Initiativkreis Erdgasfahrzeuge Sachsenund Sachsen-Anhalt, ein Verbund von 33 Gasversorgernbeider Bundesländer, will außerdem die Vorteiledes Erdgases in der Öffentlichkeit stärkerpublik machen. "Das Gas ist derzeit die einzigewirtschaftliche Alternative zu herkömmlichenKraftstoffen", so Vereinsvorsitzender JensHorn, gleichzeitig Prokurist der Mitgas. <$7>Mitneuer Reklame in Radio und Fernsehen, diegestern in Schkeuditz vorgestellt wurde, willder Der Initiativkreis hebt die Umweltverträglichkeithervor. Jens Horn: "Wir wollen dazu beitragen,dass im Jahr 2020 fünf Prozent der Fahrzeugein Deutschland mit Erdgas angetrieben werden."Derzeit fahren weniger als 0,1 Prozent derin Deutschland zugelassenen Fahrzeuge mitGas.
Defizite gebe es bei der Vielfalt der Automodelle,die mit Erdgas betrieben werden, räumte JanSchuster von der Verbundnetz Gas AG ein. "VieleHersteller haben auf neue Dieselfahrzeugegesetzt. Die beschränkte Palette an Erdgasautosist ein Problem." Allerdings brächten 2005mehrere Autohersteller neue Modelle mit serienmäßigemErdgasantrieb auf den Markt.
Der Initiativkreis begrüßte die Neuerungen.Er hofft dadurch auf neue Kunden an den Gas-Zapfsäulen."In Deutschland haben wir heute für jede unserer536Tankstellen durchschnittlich 40 Nutzer",so Jens Horn. "Deren Zahl muss wachsen." Sogebe es neben einigen gut ausgelasteten Erdgas-Tankstellenauch Anlagen, die nur wenig benutzt werden.