Alternative Energien Alternative Energien: Raffinerie für Biodiesel geht in Wittenberg in Betrieb

Wittenberg/dpa. - , teilte die Neckermann RenewablesWittenberg GmbH mit. Rund 130 Arbeitsplätze entstanden. Die 66Millionen Euro teure Raffinerie wurde in knapp einem Jahr imWittenberger Stadtteil Piesteritz gebaut. Der Biodiesel wird ausreinem Rapsöl hergestellt, dass in einer angegliederten Rapsmühlegewonnen wird. Das Saatgut dafür bezieht das Unternehmen vonverschiedenen Lieferanten aus der Region.
Die Wittenberger Firma gehört zur GATE Global Alternativ Energy(Würzburg). «Mit dieser Anlage können wir beweisen, dass auch unterden aktuellen schwierigen Marktbedingungen mit Biodiesel vernünftigeRenditen erwirtschaftet werden können», sagte GATE-GeschäftsführerDieter Heisig. Die Anlage sei in der Lage, den so genannten B-5-Biodiesel herzustellen, der zur gesetzlich vorgeschriebenenBeimischung zu herkömmlichem Diesel verwendet wird. Als Nebenproduktewerden in der Raffinerie jährlich rund 360 000 Tonnen Rapsschrot alsTierfutter sowie 20 000 Tonnen Pharmaglycerin für die Pharmaindustriegewonnen.
Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) sagte, Anlagen wie dasBiodieselwerk eröffneten der Agrarwirtschaft neue Perspektiven. DieLandwirtschaft wachse neben ihrer traditionellen Funktion alsNahrungsmittelerzeuger mehr und mehr in die Rolle einesRohstofflieferanten hinein.
Neben dem Werk in Wittenberg-Piesteritz gehören zur GATE-Gruppeeine Biodiesel-Raffinerie in Enns in Österreich mit einerJahreskapazität von 110 000 Tonnen sowie eine Anlage in Halle-Trothamit rund 60 000 Tonnen. Das 2005 gegründete Unternehmen ist nacheigenen Angaben einer der führenden Produzenten in Europa. Eigentümersind Mitglieder der Familie Neckermann (35 Prozent) und derFinanzinvestor Fortune Management Inc. (65 Prozent).