Airbus Airbus: Zulieferer sind wichtige Arbeitgeber in Deutschland
Hamburg/dpa. - Zudem arbeitet Airbus mit zahlreichen Zulieferbetrieben zusammen.
Wichtigster deutscher Standort mit 12 000 Beschäftigten ist Hamburg. Hier werden Rumpfsektionen für das weltgrößte Passagierflugzeug A380 gefertigt. Der Riesenairbus bekommt ebenfalls hier seine Innenausstattung und wird lackiert. Dazu kommt unter anderem die Endmontage des Kurz- und Mittelstreckenjets A318, A319 und A321.
Weitere große Airbus-Standorte sind Bremen sowie das Werk in Nordenham. Auch in Stade, Varel und Buxtehude werden Komponenten gefertigt und nach Hamburg oder Toulouse geliefert. In Laupheim (Baden-Württemberg) entstehen Komponenten für Kabinen und Klimaanlagen.
Neben externen Zulieferern bekommt Airbus auch Teile von anderen Unternehmen innerhalb des EADS-Konzerns. So stellen zum Beispiel die EADS-Elbe-Flugzeugwerke in Dresden Bodenplatten für Airbus-Flugzeuge her.
Nach Angaben des Bundesverbandes der Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) arbeiten in Deutschland insgesamt rund 80 000 Menschen in der Branche. Diese erreichte im Jahr 2005 einen Gesamtumsatz von 18,6 Milliarden Euro.