Agrar Agrar: 2 000 Rinder «betreiben» neues Biokraftwerk
Flessau/dpa. - Herzstück der Biogasanlage sind drei jeweils 14 Meter hoheGärbehälter, in denen aus der Gülle der Brennstoff Methan erzeugtwird. In den so genannten Fermentoren können auch Futterreste undandere organische Abfälle aus der Landwirtschaft umweltfreundlichveredelt werden. Das angeschlossene Blockheizkraftwerk wurde voneiner Firma aus Neubrandenburg errichtet.
Die neue Anlage sei für sein Agrarunternehmen wegen derfinanziellen Förderung alternativer Energie wirtschaftlichinteressant, sagte Geschäftsführer Hans-Walter Lemme. Die zurückbleibende Gülle sei hochwertiger Dünger und könne ohne die frühereGeruchsbelästigung auf den Feldern ausgebracht werden. Für denBetrieb mit 45 Mitarbeitern und einer Nutzfläche von 1 700 Hektarstelle die Energiegewinnung ein zusätzliches Standbein dar.