Acerplan Acerplan: Ingenieure aus Halle planen für die Welt
Halle/MZ. - Sie arbeiten am Burj Dubai mit, dem mit mindestens 700 Meter Höhe künftig gigantischsten Hochhaus der Welt. Sie halten die Fäden in der Hand für eine neue Kalkfabrik der Fels-Werke im russischen Kaluga. Die Siemens AG hat ihnen den Bau eines Kraftwerkes nahe der englischen Stadt Southampton anvertraut. Und die Vietnamesen werden künftig ihr Bier aus Brauereien in Hanoi und Saigon beziehen, die mit deutschem Know-how auf den neuesten Stand der Technik gebracht worden sind. Die Aufträge für die Acerplan Planungsgesellschaft sind vielfältig und international.
"Fast die Hälfte unseres Geschäfts findet heute im Ausland statt", sagt Günter Nickel, der das einst staatliche Ingenieurbüro Ipro 1992 gemeinsam mit 25 Kollegen mehrheitlich übernommen hatte und seither die Geschäfte führt. Ihre Referenzen hatten die Planer damals vor allem in der chemischen Industrie und beim Bau von Verdichterstationen der Erdgastrasse "Freundschaft", über die noch heute russisches Gas nach Westeuropa strömt, erworben. Doch sie hatten das Selbstvertrauen und mit der heutigen Hyder Consulting Limited mit Sitz in London einen international agierenden Partner, der sie mutig nach vorn blicken ließ. "Wir haben uns auch in der zehn Jahre währenden Baukrise als größtes Planungsbüro in Sachsen-Anhalt behauptet", stellt Nickel fest. 100 Mitarbeiter zählt Acerplan in Halle, weitere 40 an verschiedenen Standorten bundesweit. Viele der Neubauten an den Chemiestandorten in Mitteldeutschland tragen die Handschrift der Hallenser.
Jetzt will Acerplan in eine neue Dimension vorstoßen. Nachdem bereits vor gut eineinhalb Jahren die Planungsgesellschaft Münnich (Aalen / Baden-Württemberg) mit 25 Mitarbeitern übernommen worden war, wurde nun durch einen weiteren Zukauf das Spektrum beträchtlich erweitert. Seit 1. Dezember gehört die Voigt Ingenieure-Gruppe mit 75 Spezialisten in Berlin, Karlsruhe und Luckau zum Verbund, der unter dem Namen Hyder Germany die komplette Region Kontinentaleuropa vom Atlantik bis zum Ural von Halle aus betreut. Es ist eine von fünf Regionen, in denen weltweit 4 000 Ingenieure und Architekten unter dem Dach von Hyder Consulting operieren. Da die Voigt-Gruppe auf Tiefbau und Infrastruktur-Projekte spezialisiert ist, Acerplan hingegen auf Hoch- und Industriebau, ergänzen sich beide ideal.
"Es ist einerseits eine Notwendigkeit und andererseits eine riesige Chance, an der Globalisierung teilzuhaben", meint Nickel. Das Wachstum durch Zukäufe und die Integration in die Hyder-Gruppe, die inzwischen die Mitarbeiter-Anteile übernommen hat, seien hierfür unverzichtbar. Der Geschäftsführer ist sogar überzeugt, dass "wir mit diesem offensiven Schritt auf die internationalen Märkte vielen in der zersplitterten deutschen Landschaft hunderter Planungsbüros weit voraus sind".
Dies eröffnet nach Nickels Überzeugung auch hervorragende Perspektiven für engagierte Manager und Ingenieure. Von ihnen erwartet der Chef nicht nur, dass sie mit den international unterschiedlichen technischen Standards bestens vertraut sind. "Wer bei Acerplan arbeiten will, muss mindestens Englisch, möglichst auch noch weitere Fremdsprachen beherrschen."