1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Uni Magdeburg Uni Halle: Hochschulranking Sachsen-Anhalt - Diese Studiengänge erreichen Spitzenplätze

Hochschul-RankingDiese Studiengänge an den Universitäten Magdeburg und Halle erreichen Spitzenplätze

Die Universitäten in Magdeburg und Halle sind bei Studenten beliebt. Das zeigt ein aktuelles Ranking. Doch welche Studienfächer können dort besonders gut studiert werden und welche neuen Studienangebote sind geplant? Ein Überblick.

Von Stephanie Tantius Aktualisiert: 03.02.2023, 14:18
Für welche Studienfächer sind die Bedingungen an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg besonders gut? Foto: dpa/ Waltraud Grubitzsch

Magdeburg/Halle - Das Schuljahr ist zur Hälfte geschafft und viele Abiturienten machen sich Gedanken, was sie nach der Schule machen sollen. Für diejenigen, die sich für ein Studium in Sachsen-Anhalt entscheiden, zeigen wir welche Studienfächer an den beiden Universitäten bei Studenten beliebt sind und für welche Fächer es laut dem CHE-Ranking dort hervorragende Studienbedingungen gibt.

Mit 13.000 Studierenden ist die Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) in Magdeburg zum Wintersemesters gestartet. "Der Anteil der Internationalen unter ihnen beträgt inzwischen 30 Prozent", berichtet Katharina Vorwerk, Pressesprecher der OVGU mit.

Uni Magdeburg: MINT-Studiengänge erreichen Spitzenplätze

Die MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) der Uni Magdeburg würden regelmäßig und seit Jahren im CHE-Ranking (Centrum für Hochschulentwicklung) Spitzenplätze erreichen. Die Studienangebote seien fachübergreifend und interdisziplinär, so die Sprecherin.

Das könnte Sie auch interessieren: So beliebt sind die Universitäten in Magdeburg und Halle

Sehr innovative Studiengänge seien die Medizintechnik, Philosophie-Neurowissenschaften-Kognition, Biomechanical Engineering und Systems Engineering for Manufacturing. An der Uni Magdeburg würden jährlich knapp 200 Humanmediziner immatrikuliert und es werde der Studiengang Immunologie angeboten. Das Angebot in der Lehramtsausbildung werde zukünftig weiter ausgebaut und weiterentwickelt, berichtet Katharina Vorwerk von der Otto-von-Guericke-Universität.

Uni Magdeburg: Die Meisten Studenten studieren Medizin

Die meisten Studenten waren in Magdeburg in Humanmedizin (1490, NC-Fach) eingeschrieben, gefolgt vom Masterstudiengang Chemical and Energy Engineering (449). Die Anzahl der Studierenden in einem Studiengang würde jedoch nicht grundsätzlich mit einer etwaigen Beliebtheit korrelieren, da einige Fächer NC-Fächer sind, macht Katharina Vorwerk deutlich. Weitere Fächer, die an der Uni Magdeburg sehr gefragt sind, sind folgende:

  • BWL (Bachelor 418 Studierende und Master 307 Studierende)
  • Informatik (Bachelor 388 Studierende und Master 129 Studierende)
  • Sozialwissenschaften (Bachelor 359 Studierende und Master 95 Studierende)
  • Psychologie (Bachelor 286 Studierende und Master 223 Studierende, NC-Fach)
  • International Business and Economics (Bachelor 283 Studierende)

An der OVGU seien alle Studiengänge akkreditiert, folgen also einem klaren Qualitätsstandard in Prozess und Inhalt, berichtet die Pressesprecherin. 

Uni Magdeburg führt neuen Studiengang Al-Engineering ein

Ab dem kommenden Wintersemester führe die Universität Magdeburg gemeinsam mit weiteren Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt einen gemeinsamen Bachelorstudiengang zum Thema Künstliche Intelligenz an. Das deutschlandweit bisher einzigartige interdisziplinäre Studienangebot „Al-Engineering“ sei an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Ingenieurwissenschaften angesiedelt, so die Sprecherin mit Verweis auf eine Pressemitteilung.

Mit 20.075 Studierenden ist die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in das Wintersemester 2022/23 gestartet. Damit ist die Hochschule die größte in Sachsen-Anhalt.

MLU Halle-Wittenberg: Hervorragende Bedingungen für Erziehungswissenschaften

Regelmäßig gute bis sehr gute Bewertungen und Spitzenplätze im CHE-Ranking würde die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Erziehungswissenschaften, Chemie, Physik, Biologie, Biochemie und Jura erreichen, so die Sprecherin.

An der Uni Halle studieren die meisten Studenten Rechtswissenschaft auf Staatsexamen. Insgesamt 1830 Studierende befassen sich mit den deutschen Gesetzen. Weitere beliebte Studienfächer sind Medizin (1.678), Lehramt Gymnasium (1446), Lehramt Grundschule (1178) und Lehramt Sekundarschule (801). Hierbei handelt es sich ausnahmslos um Studiengänge, die nicht im Bachelor-/Mastersystem verortet sind, berichtet Manuela Bank-Zillmann, Pressesprecherin der Universität Halle.

Neue Studiengänge an der MLU in Halle-Wittenberg

Können sich zukünftige Studierenden bald auf neue Studienangebote an der Uni Halle freuen? Bisher hält sich die MLU bei diesem Thema bedeckt und teilt mit, dass diese Frage noch nicht beantwortet werden könne. Nur so viel: Die MLU befinde sich in einem Prozess der Profilbildung, berichtet Manuela Bank-Zillmann.  Genau diese Fragen würden daher zurzeit in den Gremien diskutiert.

Grundsätzlich sei es Aufgabe jeder Hochschule, ihr Studienangebot kontinuierlich zu evaluieren und auch zu aktualisieren. Zum WS 22/23 wurden keine neuen Studiengänge eingeführt, zum Sommersemester sind keine neuen geplant. 

Übrigens: Außer den beiden Universitäten gibt es in Sachsen-Anhalt noch weitere fünf Hochschulen wie die Hochschule Magdeburg-Stendal, die ein großes Studienangebot besitzen.

Magdeburg/Halle - Das Schuljahr ist zur Hälfte geschafft und viele Abiturienten machen sich Gedanken, was sie nach der Schule machen sollen. Für diejenigen, die sich für ein Studium in Sachsen-Anhalt entscheiden, zeigen wir welche Studienfächer an den beiden Universitäten bei Studenten beliebt sind und für welche Fächer es laut dem CHE-Ranking dort hervorragende Studienbedingungen gibt.

Jetzt digital weiterlesen

Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.

Sie sind bereits Abonnent?

4 Wochen für 0,00 €

Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.