1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Erste Spenden sind eingetroffen: Wann der Jugendklub in Roßla eröffnet wird und was noch benötigt wird

Erste Spenden sind eingetroffenWann der Jugendklub in Roßla eröffnet wird und was noch benötigt wird

Nachdem sich die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für die Kinder und Jugendlichen über Jahre hingezogen hatte, konnte nun der Vertrag für den Roßlaer Jugendklub offiziell unterschrieben werden

Von Helga Koch 04.02.2023, 19:00
Jugendkoordinatorin der Gemeinde Südharz Friederike Blank und Bürgermeister Peter Kohl beim Unterzeichnen des Nutzungsvertrags. (Foto: Maik Schumann)

Roßla/MZ - Jugendkoordinatorin Friederike Blanck und Südharz' Bürgermeister Peter Kohl (parteilos) haben am Freitag den Vertrag für den Roßlaer Jugendklub unterschrieben. Dass die Gemeinde einen zurzeit ungenutzten Raum im Schloss zur Verfügung stellt, hatten Ortschefin Nadine Pein (CDU), Ortschafts- und Gemeinderat befürwortet.

Nun soll der Klub in der zweiten Jahreshälfte eröffnet werden, nachdem sich die Suche nach einem Raum über Jahre hingezogen hatte.

Musikanlage, Brettspiele und Tischtennisplatte fehlen noch

Jetzt würden erst mal viele helfende Hände beim Räumen und Aufbauen gebraucht, sagt Blanck. In zwei Wochen, wenn die neue Schließanlage eingebaut sei, „werden wir mit den Jugendlichen einen Großputz starten“. Zumal Bürger bereits Spenden anbieten, um den Raum einzurichten.

„Wir haben schon mehrere Sofas zugesagt bekommen, einen großen Sitzsack aus Sangerhausen, und das Li-La-Lädchen hat uns einen Airhockeytisch gespendet.“ Da sich im Raum ein großer Tresen, Tische und gepolsterte Bänke befinden, reiche das an Mobiliar aus.

Was fehle, sagt Blanck, sei eine Grundausstattung, also Reinigungsgeräte, pädagogisches Material und eine kleinere Musikanlage. Dafür habe der Kreis-Kinder- und Jugendring Gelder beantragt. Falls jemand Gesellschafts- und Kartenspiele, Jugendbücher, vielleicht sogar eine Tischtennisplatte, einen Billard- oder Kickertisch nicht mehr brauche, würden sich die Jugendlichen darüber freuen.

Klub steht allen Kindern und Jugendlichen offen

Hauptzielgruppe sollen Zwölf- bis 18-Jährige sein, erklärt Blanck, der Klub stehe aber allen Kindern und Jugendlichen offen. Wie vom Ortschaftsrat angeregt, werde es eine pädagogische Begleitung geben. Sie selbst werde anfangs ein, zwei Mal pro Woche da sein und nächste Woche die Einsatzstelle für einen Bundesfreiwilligen beantragen, sagt die Jugendkoordinatorin.

Die Übergabe des Raums an den Jugendklub zeige, sagt Bürgermeister Kohl, dass Gemeinde- und Ortschaftsrat Vertrauen in die Jugend setzten.

Renovierung des Eingangsbereiches in Planung

Die Jugendlichen hätten aber auch ein paar Bedingungen zu erfüllen, unter anderem jährlich einmal einen Tätigkeitsbericht vorzulegen, vielleicht im Sozialausschuss. Die Gemeinde werde demnächst noch den Eingangsbereich renovieren, in dem seit Monaten hässliche Schmierereien prangen. Der neue Zaun zum Mühlgraben solle am kommenden Mittwoch fertig sein.

Mit dem Einrichten des Jugendklubs setzt die Gemeinde Südharz schon mal ein Zeichen, denn sie will im Rahmen des Strukturwandels das historische Gebäude zu einem Kultur- und Musikschloss profilieren.

Roßla/MZ - Jugendkoordinatorin Friederike Blanck und Südharz' Bürgermeister Peter Kohl (parteilos) haben am Freitag den Vertrag für den Roßlaer Jugendklub unterschrieben. Dass die Gemeinde einen zurzeit ungenutzten Raum im Schloss zur Verfügung stellt, hatten Ortschefin Nadine Pein (CDU), Ortschafts- und Gemeinderat befürwortet.

Jetzt digital weiterlesen

Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.

Sie sind bereits Abonnent?

4 Wochen für 0,00 €

Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.