1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. Achtelfinale der Champions League: Achtelfinale der Champions League: Tevez und Morata besiegeln Pleite des BVB

Achtelfinale der Champions League Achtelfinale der Champions League: Tevez und Morata besiegeln Pleite des BVB

Von Philip Sagioglou 24.02.2015, 17:34
Tevez im Duell mit Sahin.
Tevez im Duell mit Sahin. REUTERS Lizenz

Turin/Köln - Das Spiel ist aus. Borussia Dortmund verliert das Achtelfinal-Hinspiel bei Juventus Turin mit 1:2. Die Gegentore hat sich der BVB eigens zuzuschreiben – beim Führungstreffer durch Tevez patzte Roman Weidenfeller, beim 1:2 durch Morata dann die gesamte Viererkette. Auch Juve erlaubte sich einen Fehler in Person von Abwehrchef Chiellini, der Marco Reus den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer auflegte.

In einer zerfahrenen Partie hatte der BVB während der zweiten Halbzeit keine Ideen, um die tief stehenden Italiener zu knacken. Im Gegenteil vergaben Tevez und Pereyra noch große Chancen für Turin. Insofern kann Dortmund mit diesem Ergebnis noch einigermaßen gut leben, wichtig ist das Auswärtstor, dank dem beim Rückspiel in drei Wochen ein 1:0-Heimsieg genügen würde. Fest steht: Der BVB muss das Rückspiel gewinnen, um eine Chance auf den Einzug ins Viertelfinale zu haben.

Wir vom Liveticker verabschieden uns und wünschen Ihnen eine gute Nacht. Bis bald, machen Sie es gut.

90. + 3 Die letzten Sekunden laufen, Juve in Ballbesitz...

90. + 2 Fast alle Spieler jetzt am Strafraum von Juventus. Reus steckt für Schmelzer durch - dessen Flanke gerät jedoch viel zu lang. Da wartet nur das Seitenaus.

90. + 1 Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten. Geht hier noch was für den BVB?

90. Blaszczykowski und Kirch spielen einen Dortmunder Konter erschreckend schwach zu Ende. Ballbesitz Juve.

89. Und jetzt auch der letzte Wechsel - das bringt Zeit. Carlos Tevez geht, der 18-jährige Franzose Kingsley Oman kommt.

87. Jetzt verlässt Vidal den Rasen. Simone Padoin kommt.

86. Riesenchance für Juve! Pereyra wird freigespielt, setzt sich gut durch und spitzelt den Ball an Weidenfeller vorbei - die Kugel rollt knapp neben das Tor. Glück für Dortmund.

83. Schmelzer mit einem Verlegenheitsschüsschen aus der Distanz - weiiiiiit drüber. Wirklich gefährlich ist das alles nicht.

81. Nach einer Flanke von Blaszczykowski köpft Hummels den Ball neben das Tor und stößt dabei mit Bonucci zusammen, der Italiener bleibt liegen.

80. Pereyra mit einem bösen Foul an Sahin - Gelbe Karte. Den folgenden Freistoß aus dem Halbfeld tritt Reus - geklärt.

80. Gerade ist Juve dem 3:1 näher als der BVB dem Ausgleich. Was das heißen kann, haben wir in der ersten Halbzeit gesehen, als Morata aus dem Nichts zum 2:1 für Turin getroffen hat.

78. Doppelchance für Juve: Erst schießt Tevez aus 20 Metern, Weidenfeller klärt zur Ecke. Danach kommt Chiellini freistehend zum Kopfball, nutzt diese Einladung aber nicht und platziert die Kugel über der Latte.

76. Letzter Wechsel beim BVB: Ciro Immobile wird nach insgesamt schwachen Auftritt ausgewechselt. Dafür kommt Jakub Blaszczykowski.

74. Juve jetzt besser im Spiel. Gerade die siebte Ecke, Chiellini köpft drüber.

- Im Parallelspiel führt der FC Barcelona nur noch 2:1 bei Manchester City, Sergio Aguero hat verkürzt -

71. Tevez tankt sich am Strafraum durch das Dortmunder Gewusel und schießt aus 16 Metern. Hummels fälscht noch ab, der Ball kullert haarscharf am Pfosten des BVB-Tores vorbei.

69. Und noch ein Eckball für den BVB. Ausgeführt von Schmelzer, geklärt von Chiellini.

67. Sahin mit einem Freistoß aus dem Halbfeld, der lang, lang, lang und noch länger wird. Eigentlich würde er im Toraus landen, aber Lichtsteiner köpft ihn stattdessen dorthin. Dankbar für den BVB, der Eckball bringt allerdings nichts ein.

66. Hanebüchen.

63. Der BVB hat mehr Ballbesitz, aber es fehlen die Ideen. Nach wie vor viele Fehlpässe, während Juve sich aufs Verteidigen und (zumeist schlampige) Kontern beschränkt.

61. Pogba streckt Kirch während eines Dortmunder Angriffs mit einem gestreckten Arm nieder. Das sollte, nein: das muss man pfeifen. Schiedsrichter Antonio Mateu Lahoz nach wie vor ohne klare Linie. Damit steht er dem, was die Mannschaften gerade zeigen, in nichts nach.

57. Mal wieder ein Abschluss: Immobile wird im Strafraum abgedrängt und versucht es mit einem Schuss aus der Drehung. Kein Problem für Buffon.

55. Wenn der BVB den Ball hat, verteidigt Juve wie schon nach dem 1:0 tief und kompakt, da findet die Borussia kaum mal ein Durchkommen. Beim Stand von 1:2 ist es aus Dortmunder Sicht aber auch nicht an der Zeit, alles zu riskieren, da Turins Umschaltspiel äußerst gefährlich ist. Hm, wie soll das hier denn jetzt weitergehen?

53. Ein Hackentrick von Aubameyang endet im Ballverlust und im Konter von Juve. Ginter kann Pogba aufhalten, dann klärt Aubameyang. Fünfter Eckball für Turin. Endstation: Weidenfeller.

50. Kurzes Zwischenfazit zur Kloppschen Variante, Immobile aufzustellen und dafür Aubameyang auf den rechten Flügel zu ziehen: Hat nicht viel gebracht. Immobile hatte seine beste Szene in der zweiten Minute, danach kam nicht mehr viel. Und Aubameyang ist da draußen irgendwie auch verschenkt. Und wer möchte schon Fußballspieler verschenken? Das macht man doch nicht, Herr Klopp.

49. Kirch kommt per Dropkick zum Abschluss - ziemlich weit drüber.

48. Jetzt gibt es die erste Gelbe Karte des Spiels. Arturo Vidal hatte Marco Reus (brutal weil von hinten und ohne Chance auf den Ball) gefoult. War nah an Rot, finden wir, und da Vidal schon während der ersten Halbzeit hätte Gelb sehen müssen, gehört er langsam aber sicher vom Platz gestellt. Stattdessen erst mal Freistoß aus dem Halbfeld für den BVB.

46. Weiter geht's.

- Zweite Halbzeit! -

Pause: Dortmund wird noch einmal wechseln: Oliver Kirch kommt für Sokratis, der, so heißt es, wegen muskulärer Probleme in der Kabine bleibt. Kirch jetzt als Rechtsverteidiger.

Pause: Der BVB sollte versuchen, so zu spielen, wie er es zwischen der 15. und der 43. Minuten getan hat. Heißt: Juventus früh unter Druck setzen. Auch die Gastgeber stehen in der Abwehr nicht unbedingt sicher und mit Pirlo fehlt die wichtigste Anspielstation im Aufbau.

Pause: Im Parallelspiel führt der FC Barcelona dank eines Doppelpacks von Luis Suarez hochverdient mit 2:0 bei Manchester City.

Pause: Wir sehen gerade noch mal die Wiederholungen. Man, waren das dämliche Gegentore, lieber BVB.

Pause: Komisches Spiel, irgendwie. Erst war Juve deutlich überlegen und ging nach einem Patzer von Weidenfeller verdient in Führung. Dann ist Chiellini ausgerutscht und hat Reus das 1:1 aufgelegt. Danach war der BVB überlegen und Juve nach der Auswechslung von Pirlo uninspiriert. Und dann hat die Dortmunder Abwehr – wie so oft in dieser Saison – freundliche Aufbauhilfe geleistet und Morata den Treffer zum 2:1 ermöglicht.

- Halbzeit! -

45. Das ist sehr ärgerlich aus Dortmunder Sicht, das Tor fiel aus dem Nichts. Juve war in den vergangenen 20 Minuten ideenlos und es sah eher aus, als würde der BVB dem Führungstreffer näher sein. Zwei Minuten Nachspielzeit jetzt.

44. Das ist schlichtweg schlecht verteidigt vom BVB. Tevez setzt Pogba ein, der den Ball von der linken Strafraumkante unbedrängt ins Zentrum passen kann, während Marcel Schmelzer beeindruckt zuschaut. Im Fünfmeterraum wartet dann Morata. Der Spanier dürfte sich noch immer wundern, warum Mats Hummels und Matthias Ginter denn darauf verzichten, ihn zu decken. Freistehend schließt er jedenfalls aus fünf Metern ab, keine Chance für Weidenfeller.

43. Tor für Juventus - Alvaro Morata trifft zum 2:1!

40. Juve gerade sichtlich verunsichert, mit vielen Fehlpässen und Abstimmungsschwierigkeiten. Vielleicht kann der BVB daraus ja vor der Pause noch Kapital schlagen. Gerade geht aber gar nichts, weil Vidal einen klassischen Vidal macht und Immobile brutal umtritt. Hätte Gelb geben müssen, gibt aber nur Einwurf. Der Schiedsrichter nach wie vor in seiner eigenen Welt.

38. Vom anfänglichen Schwung von Juventus ist nicht mehr viel zu sehen. Der BVB hat das Spiel jetzt in der Hand. Bedeutet vor allem: Der BVB hat häufiger den Ball. Hart für Juve, dass mit Pirlo das Gehirn des Spiels der Turiner jetzt fehlt.

37. Auch Juve muss erstmals wechseln. Andrea Pirlo himself muss angeschlagen raus. Dafür kommt der Argentinier Roberto Pereyra.

36. Erster Eckball für Dortmund. Reus kurz auf Schmelzer, der flankt, abgefälscht, keine Gefahr.

34. Nuri Sahin probiert es mal aus 25 Metern mit einem Schuss, bekommt nicht ausreichend Kraft dahinter, doch Buffon kann den Ball nicht festhalten. Dennoch keine große Gefahr.

- Im Parallelspiel führt der FC Barcelona dank des zweiten Treffers von Luis Suarez jetzt 2:0 bei Manchester City -

32. Jetzt der Wechsel: Weltmeister Matthias Ginter kommt für Piszczek. Sokratis rückt dafür auf die rechte Seite und Ginter verteidigt im Zentrum neben Hummels.

31. Piszczek wird außerhalb des Rasens behandelt. Der Pole wird wohl nicht auf das Spielfeld zurückkehren können. Gut möglich, dass es das Außenband erwischt hat.

28. Pogba, der Hochbegabte, foult an der Mittellinie Piszczek, der liegen bleibt und sich den Knöchel hält. Sieht nicht gut aus.

- Im Parallelspiel führt der FC Barcelona dank eines Treffers von Luis Suarez mit 1:0 bei Manchester City -

27. Hui! Pirlo mit einem Freistoß von der Außenlinie, Bonucci köpft drüber.

24. Nach dem Eckball gleich der Konter des BVB. Reus sieht Mkhitaryan, dessen scharfe Flanke von der rechten Seite aber... nun ja, zu scharf ist.

23. Die Borussia hat Selbstvertrauen geschöpft. Die Dortmunder attackieren Juventus in dessen Spielaufbau jetzt früher und konzentrierter. Dennoch gibt es jetzt den dritten Eckball für Turin.

22. Der BVB in der Abwehr nicht wirklich konzentriert. Piszczek lässt Tevez flanken, Morata kommt aus zehn Metern zum Kopfball, trifft den Ball aber nicht richtig, knapp daneben.

20. Besser hätte es für den BVB nicht laufen können. Denn sobald Juve einmal in Führung ist, ist der Abwehrriegel des italienischen Meisters schwer zu knacken. Zumindest dann, wenn Chiellini festes Schuhwerk trägt. So läuft es prima für Dortmund. Ein Auswärtstor ist bekanntlich eine gute Sache.

19. Da ist der Ausgleich. Nach Weidenfeller leistet sich jetzt auch Juve-Abwehrchef Giorgio Chiellini einen schlimmen Patzer. Als er den Ball als letzter Mann annehmen will, rutscht er aus. Reus nutzt das, läuft ein paar Meter und schließt von der Strafraumgrenze überlegt ab. Yeah!

18. Tor für Dortmund - Marco Reus trifft zum 1:1!

14. Das ist bitter. Nach einem Fehlpass von Reus schaltet Juve schnell um, Morata zieht auf der linken Seite davon und bringt den Ball flach ins Zentrum, wo Weidenfeller ihn eigentlich festhalten muss, ihn stattdessen aber nur touchiert und Tevez vor die Füße legt. Schmelzer kommt dann auch noch zu spät, der Argentinier spitzelt die Kugel über die Linie. Klarer Torwartfehler.

13. Tor für Juventus - Carlos Tevez trifft zum 1:0!

12. Wir möchten ja keine Floskeln bemühen, wie sie in sämtlichen Analysen nach noch so langweiligen Spielen zu hören sind, aber das, was wir hier gerade sehen, das ist ein intensives Spiel. Geht viel hin und her. Der BVB jetzt erstmals länger im Ballbesitz. Findet aber keine Lücken, weil Juve es nach feiner italienischer Art hält: Mauern, bis man wieder in Ballbesitz ist. Sie wissen schon, Catenaccio und so.

9. Pogba, Pirlo, Vidal, Marchisio - das Turiner Mittelfeld spielt prima miteinander, der BVB kommt zumeist einen Schritt zu spät, und wenn die Dortmunder den Ball mal gewinnen, verlieren sie ihn dann auch recht schnell wieder. Vorteil Juve. Bislang.

7. Der BVB lässt Juve gerade zu viel Raum zum Kombinieren. Marchisio holt den ersten Eckball für die Gäste heraus. Daraus entsteht allerdings keine Gefahr.

6. Beide Mannschaften bislang mit viel Tempo, aber auch vielen Fehlpässen. Bemerkenswert: Wenn Andrea Pirlo den Ball berührt, erinnert das an eine sanftklingende Sinfonie, so schön, so beruhigend. Ja, es ist Liebe entstanden.

4. Keine vier Minuten vorbei - der spanische Schiedsrichter Antonio Mateu Lahoz aber schon mit drei sehr merkwürdigen Entscheidungen. Das kann lustig werden.

2. Im Gegenzug tritt Marcel Schmelzer an der Strafraumgrenze Carlos Tevez um. Hätte Freistoß geben müssen, nur der Schiedsrichter hat das anders gesehen. Gut für den BVB. Gegen Juventus Turin ist jeder Freistoß, der nicht gegeben wird, ein guter Freistoß, weil er eben nicht gegeben wird. Wir erinnern: Pirlo ist auf dem Rasen.

2. Das geht ja munter los. Immobile läuft ein paar Meter mit dem Ball und schießt dann aus 20 Metern - gutes Ding, knapp drüber.

1. Das Spiel beginnt. Dortmund in Schwarz-Gelb. Kann nichts mehr schiefgehen.

- Anstoß! -

20.43 Uhr: Bevor es gleich auch schon losgeht – die Mannschaften betreten gerade den Rasen – blicken wir noch eben auf Juve. Wen müssen Sie da kennen? Natürlich Torwart Gigi Buffon, 37, die Legende, dem wir heute leider nicht dabei zusehen dürfen, wie er die Nationalhymne schmettert. Außerdem natürlich Andrea Pirlo, mit 35 immer noch einer der besten zentralen Mittelfeldspieler der Welt, der Stratege und das Herz der Mannschaft, ein Genie am Ball und brandgefährlich bei Standards, aber das wissen Sie natürlich.

Außerdem ist da noch der chilenische Terrier Arturo Vidal, bestens bekannt aus seiner Zeit bei Bayer 04 Leverkusen (2007 bis 2011), der Antreiber der Turiner. Außerdem Paul Pogba, eines der größten Talente Europas, ach was, der Welt, des Planeten Erde. Nach der WM wurde der Franzose als bester Nachwuchsspieler des Turniers geehrt. Man sagt ihm nach, so filigran wie Zidane und so robust wie Vieira in einer Person zu sein. Angeblich soll er Juve bald für 100 Millionen Euro verlassen – Ziel? Noch unklar, Manchester United kommt wohl in Frage.

Ach so, ja, im Sturm turnt Carlos Tevez herum, argentinischer Nationalspieler, pfeilschnell, torgefährlich, gut.

20.40 Uhr: Bevor wir das vergessen, und das könnte passieren, weil es jetzt gleich losgeht: Wir werden an dieser Stelle natürlich auch erwähnen, wenn Tore im Parallelspiel zwischen Manchester City und dem FC Barcelona fallen.

20.38 Uhr: Heute darf Immobile jedenfalls spielen. Und wir sind uns sicher, er wird verflixt noch mal  motiviert sein. Nicht etwa, weil Kevin Großkreutz ihn jüngst zum Candlelight-Dinner in eine Dortmunder Ultra-Currywurstbude ausgeführt hat, sondern vielmehr, weil Immobile zwischen 2008 und 2012 bei Juventus unter Vertrag stand. Gut, er war in dieser Zeit mehrfach ausgeliehen und hat sich eher selten in Turin aufgehalten, aber immerhin hat er drei Spiele für die „Alte Dame“ bestritten.

Grund genug, heute vor Extramotivation in den ersten fünf Minuten zwölf Mal ins Abseits zu laufen, dann eine völlig überzogene Grätsche auszupacken und vom Platz zu fliegen. So oder so ähnlich könnte das laufen, wenn man sich die Zeit Immobiles in Dortmund so ansieht. Eine Erfolgsgeschichte ist das bislang wahrlich nicht.

20.35 Uhr: Sie sehen es schon: Jürgen Klopp lässt Ciro Immobile beginnen. In der Bundesliga hat der Italiener zuletzt keine Rolle gespielt. Und man hätte möglicherweise gar vergessen, dass der Mann, den die Dortmunder im vergangenen Sommer für fast 20 Millionen Euro als Robert-Lewandowski-Ersatz verpflichtet haben, überhaupt noch im Ruhrgebiet residiert – wäre das nicht dieses abstruse Interview gewesen.

Im zur Gazzetta dello Sport gehörenden Magazin SportWeek beklagte sich Immobile dieser Tage, er sei in den acht Monaten, die er sich nun bereits in der Bundesrepublik aufhalte, von keinem seiner Teamkollegen zum Abendessen eingeladen worden. „Die Deutschen sind kalt, da kann man nichts machen“, jammerte Immobile weiter. Ein paar Tage später folgte via Facebook das sanfte Zurückrudern: Die Zitate seien zwar korrekt wiedergegeben, allerdings habe Immobile nie den Verein oder seine Teamkollegen kritisiert. „Ich habe einfach nur von den kulturellen Unterschieden erzählt, die mir in diesen ersten Monaten in Deutschland einige Schwierigkeiten bereitet haben.“ Na dann.

20.32 Uhr: Gleich mal eine Eilmeldung: Karlheinz Riedle steht heute im Gegensatz zum Champions-League-Finale 1997 nicht im Kader des BVB. Beginnen wir mit den Aufstellungen, um für Klarheit zu sorgen, was den Riedle-Ersatz angeht (Andi Möller übrigens ebenfalls nicht in der Startelf – Jürgen Kohler dafür als Sokratis getarnt dabei).

Juve: Buffon – Lichtsteiner, Bonucci, Chiellini, Evra – Marchisio, Pirlo, Pogba – Vidal – Tevez, Morata
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Gündogan, Sahin - Mkhitaryan, Reus, Aubameyang – Immobile // Bank: Langerak – Ginter, Kirch, Kagawa, Kuba, Kehl, Ramos

20.30 Uhr: Einen wunderschönen guten Abend, sehr geehrte Damen und Herren, und herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe unseres Livetickers, in dem wir uns heute allerdings einmal nicht mit dem 1. FC Köln beschäftigen, sondern mit einem knapp 100 Kilometer nordöstlich angesiedelten Verein. Borussia Dortmund spielt heute im Achtelfinale der Champions League auswärts bei Juventus Turin und möchte den Grundstein für den Einzug in die nächste Runde, das Viertelfinale, legen.

Ob das gelingt? Das erfahren Sie natürlich hier – wo denn sonst? Wir sind heiß wie Frittenfett und freuen uns auf einen großartigen Fußballabend – in einer Viertelstunde geht’s los. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Und, da wollen wir mal nicht so zimperlich sein: uns auch.

Nuri Sahin (l.) im Kopfballduell gegen Arturo Vidal.
Nuri Sahin (l.) im Kopfballduell gegen Arturo Vidal.
REUTERS Lizenz
Alvaro Morata trifft zum 2:1 für Juve.
Alvaro Morata trifft zum 2:1 für Juve.
Bongarts/Getty Images Lizenz
Jubel über den Ausgleich: Marco Reus (M.) mit Ciro Immobile (r.) und Pierre-Emerick Aubameyang.
Jubel über den Ausgleich: Marco Reus (M.) mit Ciro Immobile (r.) und Pierre-Emerick Aubameyang.
dpa Lizenz
Carlos Tevez trifft zum 1:0 für Turin.
Carlos Tevez trifft zum 1:0 für Turin.
Bongarts/Getty Images Lizenz