1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. SLK LIVE: DER NEWSBLOG: Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

SLK LIVE: DER NEWSBLOG Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

Das Ballhaus in Aschersleben verliert zum Jahresende seine Chefin, Jeppe Reinhardt, der mit Fahrrad und Couch durch Bernburg gereist ist, hat ein Buch geschrieben, in Calbe zeigt eine Ausstellung Dokumente aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts : Hier im Ticker finden Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer und Lisa Kollien Aktualisiert: 15.05.2024, 18:09
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 14. Mai 2024.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 15. Mai 2024.

Das ist neu am Mittwoch:

18.09 Uhr: Der Plötzkyer Hort, die Stadt Schönebeck und die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland (KVG) – an ihnen übt Stephanie Budtke reichlich Kritik. Sie ist die Mutter des Kindes, das vor wenigen Wochen vom Plötzkyer Hort aus in einen Bus gestiegen war, obwohl es gar nicht mit dem Bus fahren sollte.

Ein Kind aus dem Hort in Plötzky saß kürzlich fälschlicherweise im Bus. Die Mutter des Kindes kreidet das Verhalten der Busfahrerin, des Horts und der Verwaltung in Schönebeck an. 
Ein Kind aus dem Hort in Plötzky saß kürzlich fälschlicherweise im Bus. Die Mutter des Kindes kreidet das Verhalten der Busfahrerin, des Horts und der Verwaltung in Schönebeck an. 
(Foto: dpa)

Daraufhin wurden zwischenzeitlich zwei Erzieher des Hortes wegen Verletzung ihrer Aufsichtspflicht suspendiert. „Keiner macht sich Gedanken, was da alles hätte passieren können. Es gab keine Konsequenzen. Es hat sich auch niemand bei uns entschuldigt“, ärgert sich Stephanie Budtke.

„Das da“ ist neue Eissorte

17.49 Uhr: Denn Eiscafé-Chef Guido Pellegrini hat eine neue Eissorte ins Sortiment aufgenommen. Sie heißt „Das da“ und soll all jenen, die so ihre Schwierigkeiten damit haben, sich zu entscheiden, das Leben leichter machen.

Süß mit Crunch: Guido Pellegrini präsentiert das neue „Das da“. 
Süß mit Crunch: Guido Pellegrini präsentiert das neue „Das da“. 
(Foto: Frank Gehrmann)

„Ein befreundeter Eiscafé-Besitzer hat bereits das Ähm-Eis’ entwickelt und den Namen schützen lassen. Deshalb ist es bei uns das ’Das da’-Eis geworden“, erzählt Pellegrini. Doch wonach schmeckt „Das da“? „Es ist ein cremiges Eis aus weißer Schokolade mit Pistazien-Crunch. Es schmeckt ganz besonders fein und ist nicht zu süß“, beschreibt er.

„Wahl lokal“ geht in die zweite Runde - Gibt es genügend Wohnraum?

17.11 Uhr: Wie schon in der vergangenen Woche starten wir heute, ab 18 Uhr, in unser Format „Wahl lokal“, den Online-Talk vor der Kommunalwahl.

Um Bildungsnotstand und Fachkräftemangel geht es heute im ersten Online-Talk, den Frank Klemmer live moderiert.
Um Bildungsnotstand und Fachkräftemangel geht es heute im ersten Online-Talk, den Frank Klemmer live moderiert.
(Grafik: Tobias Büttner)

Das heutige Thema befasst sich mit der Frage: Gibt es genügend Wohnraum im Salzlandkreis – und ist er auch bezahlbar? Findet wirklich jeder die passende Wohnung für sich und seine Familie in Bernburg, Aschersleben, Staßfurt und Schönebeck? Und wie klappt es mit den Vermietern? Welche Wege gehen eigentlich die Wohnungsbaugesellschaften in unserer Region?

Hier geht es zum Live-Stream.

Sommerbepflanzung in Bernburg begonnen

16.53 Uhr: Die Sommerbepflanzung ist in dieser Woche in der Stadt Bernburg gestartet. Unter anderem kamen durch Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs dafür am Mittwoch tausende Pflanzen auf der Blumenuhr vor Rathaus I in die Erde.

Die Sommerbepflanzung ist in dieser Woche in der Stadt Bernburg gestartet.
Die Sommerbepflanzung ist in dieser Woche in der Stadt Bernburg gestartet.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Unter anderem Heiligenkraut, Echeverien, rote und silberne Papageienblätter sowie Nelken. Vorerst werden sie mit einem Netz vor Vögeln geschützt.

Ehrlicher Finder in Aschersleben

16.09 Uhr: Allen Unkenrufen und Schwarzmalereien zum Trotz gibt es sie noch, die grundehrlichen und anständigen Leute. Das hat ein älteres Ehepaar aus Aschersleben dieser Tage am eigenen Leibe erfahren.

Ein ehrlicher Finder hat das Portemonnaie in den Briefkasten des Ehepaars geworfen. Dafür wollen die beiden Danke sagen. 
Ein ehrlicher Finder hat das Portemonnaie in den Briefkasten des Ehepaars geworfen. Dafür wollen die beiden Danke sagen. 
(Symbolfoto: dpa)

Die beiden sind so dankbar und beeindruckt, dass sie sich an die Redaktion gewandt haben, um ihr Erlebnis publik zu machen und sich auf diesem Wege bei dem anonym gebliebenen Helfer aus der Not zu bedanken.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Neuer Verein mit vielen Ideen

15.16 Uhr: In Hecklingen hat sich ein Kultur- und Heimatverein gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, den Ort generations- und vereinsübergreifend mit verschieden Aktionen zu beleben.

In Hecklingen hat sich ein neuer Kultur- und Heimatverein gegründet. Das Bild zeigt die Gründungsmitglieder mit dem Vorstandsvorsitzenden Dörk Ladehoff (Zweiter von rechts) und seinem Stellvertreter Mike Nicolai (Zweiter von links). 
In Hecklingen hat sich ein neuer Kultur- und Heimatverein gegründet. Das Bild zeigt die Gründungsmitglieder mit dem Vorstandsvorsitzenden Dörk Ladehoff (Zweiter von rechts) und seinem Stellvertreter Mike Nicolai (Zweiter von links). 
(Foto: Dörk Ladehoff)

„Zehn Hecklinger hatten im vorigen Jahr unabhängig voneinander den gleichen Gedanken. Jetzt ist aus diesem Gedanken Wirklichkeit geworden“, sagte der Vorstandsvorsitzende Dörk Ladehoff der Volksstimme.

Carmen Giebelhausen gibt Posten auf

14.48 Uhr: Carmen Giebelhausen, die Geschäftsführerin der Optimal GmbH und damit des Ballhauses sowie Freibads Unter der Alten Burg, räumt zum Jahresende ihren Schreibtisch.

Noch bis Ende des Jahres ist Carmen Giebelhausen Chefin des Ballhauses und des Freibads. 
Noch bis Ende des Jahres ist Carmen Giebelhausen Chefin des Ballhauses und des Freibads. 
(Archivfoto: Frank Gehrmann)

„Ich habe dem Aufsichtsrat der Optimal und der Stadt Aschersleben mitgeteilt, dass ich im kommenden Jahr nicht mehr als Geschäftsführerin der Optimal GmbH zur Verfügung stehe“, bestätigt sie auf MZ-Nachfrage. Zu den Gründen möchte sich Giebelhausen derzeit nicht äußern.

Frose bekommt bunte Blumen

14.17 Uhr: Das Staudenbeet direkt gegenüber von der Froser Sparkasse ist eine wahre Augenweide. Hier blüht, grünt und summt es das ganze Jahr. Einen schöneren Gruß für Ankommende kann es wohl nicht geben. Der Froser Natur- und Verschönerungsverein hat aber noch mehr solcher Farbtupfer im Dorf gesetzt.

Der Natur- und Verschönerungsverein Frose hat mithilfe von EnviaM-Mitarbeitern auch diesen Kreisel mit Rosen und Lavendel bepflanzt. 
Der Natur- und Verschönerungsverein Frose hat mithilfe von EnviaM-Mitarbeitern auch diesen Kreisel mit Rosen und Lavendel bepflanzt. 
(Archivfoto:Regine Lotzmann)

Auf dem Kreisel an der ehemaligen Grundschule wachsen jetzt Rosen und Lavendel. Auf dem Schützenplatz wurde ein Beet mit gelben Sträuchern angelegt. Die alten Pflanzsteine in der Sandkuhle beherbergen Blumen, die die Wand am Hang regelrecht lebendig werden lassen

Mit dem Sofa von Gera über Bernburg nach Magdeburg

13.29 Uhr: So einen kuriosen Reisenden hat Bernburg wohl noch nie erlebt und dementsprechend waren auch die ungläubigen Blicke, die im vergangenen Sommer auf Jeppe Reinhardt gerichtet waren.

Jeppe Reinhardt reiste 250 Kilometer mit seiner Couch zu Fuß von Gera nach Magdeburg und kam dabei auch durch Bernburg. 
Jeppe Reinhardt reiste 250 Kilometer mit seiner Couch zu Fuß von Gera nach Magdeburg und kam dabei auch durch Bernburg. 
(Foto: Engelbert Pülicher)

Als er unter anderem am Fähranleger an der Saale entlang spazierte und dabei eine beigefarbene Couch auf Rädern – seinen Schlafplatz – vor sich her schob. Was als Spaß begann, wurde zur abenteuerlichen Reise quer durch Mitteldeutschland. Und die gibt es ab sofort zum Nachlesen.

Unfall auf der Autobahn 14

12.28 Uhr: Zu einem Unfall ist es am Mittwochmorgen auf der A14 von Halle in Richtung Magdeburg gekommen, wie die Polizei meldet.

Demnach krachte es zwischen Löbejün und der Raststätte Plötzetal-Ost. Dort erstreckt sich der Unfall auf den linken und mittleren Fahrstreifen.

Die Richtungsfahrbahn ist gesperrt, ein langer Rückstau hat sich gebildet.

Ehrenamt: Schöffe in Aschersleben

12.26 Uhr: Frank Zacharias ist seit 2019 Schöffe am Amtsgericht in Aschersleben. Vor ein paar Monaten ist der 51-Jährige zum zweiten Mal für eine Amtsperiode als Schöffe bestellt worden. Der Laienrichter arbeitet hauptberuflich bei der Deutschen Kreditbank in Magdeburg, betreut Geschäftskunden im Electronic Banking.

Frank Zacharias arbeitet ehrenamtlich als Schöffe am Amtsgericht Aschersleben. 
Frank Zacharias arbeitet ehrenamtlich als Schöffe am Amtsgericht Aschersleben. 
(Foto: Frank Gehrmann)

„Jugendschöffe zu sein, ist schon interessant“, sagt Zacharias nach den ersten beiden Verhandlungen. „Aber es ist immer die Erziehung der Eltern. Wenn da nichts ist …“, denkt der zweifache Vater.

Demokratieprojekte in Bernburg und Aschersleben

11.59 Uhr: Demokratie ist für Luisa Liebefinke ein hohes Gut. Auch wenn nicht immer alles reibungslos verläuft, gibt es für sie keine Alternative.

Fabian Golke und Luisa Liebefinke laden zur Demokratiewoche in Bernburg und Aschersleben ein. 
Fabian Golke und Luisa Liebefinke laden zur Demokratiewoche in Bernburg und Aschersleben ein. 
(Foto: Luisa Liebefinke)

Schon seit Jahren engagiert sie sich deshalb als Leiterin der Koordinierungs- und Fachstelle des Bundesprogramms „Demokratie leben“, das von der Stiftung Evangelische Jugendhilfe getragen und vom Salzlandkreis unterstützt wird.

Neue Ausstellung in Calbe

11.31 Uhr: Am Wochenende hat der Heimatverein in der Saalestadt seine erste Ausstellung in diesem Jahr eröffnet. Dabei widmen sich die Fachleute dieses Mal der Zeit von 1815 bis 1870.

Dieter Steinmetz zeigt das sensationell gut erhaltene Flugblatt. 
Dieter Steinmetz zeigt das sensationell gut erhaltene Flugblatt. 
(Foto: Thomas Höfs)

Die Zeitspanne wurde nicht zufällig gewählt, wie der Stadthistoriker Dieter Steinmetz schildert. Mit den Ausstellungen bewege sich der Heimatverein immer weiter in der Geschichte zurück, sagt er. Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts war für viele Menschen spannend, auch für die Calbenser.

Saisonbeginn am Froser See

10.35 Uhr: Was für eine Überraschung: Nachdem der kleine Imbisswagen am Froser See samt kompletter Küchentechnik und jeder Menge Lebensmittel im vergangenen Sommer abgebrannt wurde und für die Seepächter als wirtschaftlicher Totalschaden geendet hatte, wird es in diesem Jahr doch wieder einen Snack-Anbieter geben.

Am Froser See ist es idyllisch. Ende Mai soll hier die Saison eröffnet werden. 
Am Froser See ist es idyllisch. Ende Mai soll hier die Saison eröffnet werden. 
(Foto: Frank Gehrmann)

„Das Hederslebener Dönerhaus hatte von dem Feuer in der Zeitung gelesen und uns angeboten, die Versorgung zu übernehmen“, freut sich Mario Kempe, der neben Bernd Bruder Pächter des Froser Sees ist. Für sie sei es eine Arbeitserleichterung. Für die Badegäste eine schöne Offerte.

Zirkus mit und für die Kleinsten

9.38 Uhr: Bereits seit Sonntag, 3. März, steht ein großes blau-gelbes Zirkuszelt hinter dem Gebäude der Grundschule „Friedrich Loose“ in Großmühlingen. Je näher man dem Zelt kommt, desto lauter werden die Stimmen aufgeregter Kinder.

In einer Aufführung zeigen die Kinder versteckte Talente, die das Publikum zum Staunen bringen.
In einer Aufführung zeigen die Kinder versteckte Talente, die das Publikum zum Staunen bringen.
(Foto: Frank Schiwek)

Kein Wunder, denn die Grundschule Großmühlingen hat den Kinderzirkus Aron aus Berlin zu Gast. Der Trubel im Zelt ist groß. Die mehr als 100 Schüler der Grundschule sowie der Kindergärten aus Eggersdorf und Zens sitzen in der Manege verteilt und warten darauf, einer Zirkusnummer zugeteilt zu werden.

Zum Museumstag am Pfingstmontag öffnet das Kunstmuseum Schönebeck

8.59 Uhr: In den vergangenen Jahren war das Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck (iMUSEt) an den Pfingsttagen geschlossen. Das ändert sich in diesem Jahr, denn Pfingsten und Internationaler Museumstag fallen zusammen.

Das iMUSEt öffnet deshalb am Sonntag um 14 Uhr die Tore für einen Ausflug in die technische Vergangenheit und Kunst. Erich Zacharias steht in der EMS-Maschinenhalle Frage und Antwort.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Unterstützung für die Salzstadt

7.42 Uhr: Die Einbringer des Vorschlags zur Ergänzung des Stadtnamens der Stadt Staßfurt um den Zusatz „Salzstadt“, über die am 9. Juni in einem Bürgerentscheid entschieden wird, haben weitere Unterstützer gefunden. Das teilt Bürgermeister René Zok mit. In einem gemeinsamen Gespräch mit den Vertretern des Staßfurter Geschichtsvereins und des Bergmannsvereins Staßfurt seien die Möglichkeiten der zukünftigen Umsetzung besprochen worden.

Gemeinsam für die Salzstadt wollen die Gesprächspartner aus dem Rathaus.
Gemeinsam für die Salzstadt wollen die Gesprächspartner aus dem Rathaus.
(Foto: Stadt Staßfurt)

Erste Ideen und Vorschläge seien ausgetauscht worden. So sei der Vorschlag entstanden, an den Kalischächten ein Relief aufzustellen, das dreidimensional die ehemaligen Schachtgebäude und deren Umgebung visualisiert. Die Dauerausstellung im Stadt- und Bergbaumuseum sollte perspektivisch weiterentwickelt und mit neuen Medien untersetzt werden.

Kurzfristig solle der Bedarf der Sanierung der aufgestellten Loren „Hunte“ geklärt werden, was auch unabhängig vom Bürgerentscheid veranlasst werden soll. Alte und neue Salztradition solle dann auch unter Einbeziehung des Staßfurter Salzwerkes erlebbar werden.

A 14: Sperrung zur A 36 dauert heute noch an

7.14 Uhr: Noch bis heute, 15 Uhr, ist auf der A 14 aus Fahrtrichtung Magdeburg kommend die Abfahrt zur A 36 Richtung Braunschweig am Autobahnkreuz Bernburg gesperrt.

Grund ist die Fahrbahninstandsetzung. Der Verkehr nutzt die Anschlussstelle Staßfurt und die Bedarfsumleitung U16.

Prozess um Raubüberfall wird neu aufgerollt

6.52 Uhr: Das Strafverfahren gegen einen 31-jährigen Mann aus Quedlinburg, der im März 2015 mit einem Komplizen ein Geschäft in Aschersleben überfallen und 4.500 Euro erbeutet haben soll, muss noch einmal neu aufgerollt werden.

Wie ein Sprecher des Landgerichts Magdeburg mitteilt, ist die Verurteilung des Beschuldigten vom Bundesgerichtshof aufgehoben worden. Dieser habe „in seiner Entscheidung ausgeführt, dass die Verurteilung deswegen keinen Bestand haben konnte, weil die Beweiswürdigung hinsichtlich der Täterschaft des Angeklagten rechtsfehlerhaft gewesen ist“, so der Landgerichtssprecher. Das Landgericht habe sein Urteil ausschließlich auf DNA-Spuren gestützt.

Doch die Darstellung der Ergebnisse der DNA-Analyse habe nicht den vom Bundesgerichtshof geforderten Anforderungen genügt. Der erneute Prozess vor dem Landgericht Magdeburg beginnt nun am 22. Mai. Zwei weitere Termine sind dazu schon angesetzt. Es sollen vier Zeugen und ein Sachverständiger gehört werden.

Nienburger Schwimmbad auf Vordermann gebracht

6.28 Uhr: „Ich müsste wirklich mal nachrechnen, wie viel Kilometer Fugen wir in den vergangenen Tagen vom Unkraut befreit haben“, sagte Susann Gerstner am Wochenende im Nienburger Schwimmbad. Die Vorsitzende des Fördervereins Schwimmbad Nienburg war begeistert von der riesigen Hilfsbereitschaft so vieler Einwohner.

Sebastian Hermann (links) und Tino Strohmeyer streichen gemeinsam mit zahlreichen Nienburgern das Becken des Schwimmbades neu.
Sebastian Hermann (links) und Tino Strohmeyer streichen gemeinsam mit zahlreichen Nienburgern das Becken des Schwimmbades neu.
(Foto: Thomas Weißenborn)

„So sauber und tipptopp, wie die Fußwege jetzt aussehen, hatten wir es wahrscheinlich in den vergangenen 15 Jahren nicht mehr“, meinte sie. „Viele Hände − schnelles Ende“, meinte sie lachend. Am ersten und zweiten Maiwochenende, jeweils freitags und samstags, kamen manchmal mehr als 30 freiwillige Helfer, erzählte Susann Gerstner.

Sticker aus der Nazi-Szene auf Schild in Schönebeck

6.07 Uhr: Eigentlich wird auf dem Schild kurz hinter dem Ortseingang Schönebecks darum gebeten, Rücksicht auf Kinder zu nehmen. Außerdem handele es sich um eine „Kinderfreundliche Stadt“. Doch auch Sticker mit Symbolen aus der Nazi-Szene prangen seit mehreren Wochen an dem Schild und „begrüßen“ Autofahrer und Gäste der Stadt.

Drei Aufkleber einer „Schwarzen Sonne“, eines Symbols aus der Nazi-Szene, befinden sich am Schild nahe dem Schönebecker Ortseingang.
Drei Aufkleber einer „Schwarzen Sonne“, eines Symbols aus der Nazi-Szene, befinden sich am Schild nahe dem Schönebecker Ortseingang.
(Foto: Paul Schulz)

Konkret handelt es sich um drei Sticker, die die sogenannte „Schwarze Sonne“ auf der schwarz-weiß-roten Reichsflagge zeigen. Was das genau für die Stadt heißt und wie damit umgegangen wird, lesen Sie hier.

Doppelte Wahlunterlagen in Egeln

5.26 Uhr: Die Bürger der Verbandsgemeinde Egelner Mulde rieben sich die Augen, als sie vor wenigen Tagen die Briefkästen öffneten. Denn darin fanden sie die Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahlen, die am 9. Juni in Sachsen-Anhalt zeitgleich mit den Europawahlen stattfinden, gleich doppelt vor.

Die Wahlbenachrichtigungen wurden in der Verbandsgemeinde Egelner Mulde gleich zweimal verschickt.
Die Wahlbenachrichtigungen wurden in der Verbandsgemeinde Egelner Mulde gleich zweimal verschickt.
(Foto: Marijan Murat/dpa)

Danach meldeten sich mehrere verunsicherte Bürger im Egelner Rathaus. „Dabei handelt es sich um einen Fehler“ räumte der Gemeindewahlleiter Sascha Josuns ein.