Spargel-Saison: Offizielle Start im April
Darmstadt - Hessische Spargelbauer versuchen zunehmend, schon vor dem offiziellen Beginn der Saison mit ihrem Gemüse am Markt zu sein. «Das hat in den vergangen fünf bis sechs Jahren zugenommen», sagte der Sprecher des hessischen Bauernverbandes, Bernd Weber. «Tendenziell wird sich das weiterentwickeln.» Der Spargelanbau unter Folien sei zwar aufwendiger, dieses Edelgemüse dann teurer. «Der regionale Ansatz ist aber voll im Trend. Beim Spargel ist die Frische das entscheidende Kaufkriterium.» Wichtig sei jetzt Sonnenschein. «Mitte April wird es dann mit der Ernte richtig losgehen.»
Die offizielle Spargel-Saison in Hessen steht in Kürze bevor. Zunächst beginnt sie an diesem Dienstag (5. April) regional in Lampertheim für den Landkreis Bergstraße. Der landesweite Startschuss ist am Donnerstag (14. April) in Weiterstadt-Gräfenhausen bei Darmstadt. Das Gebiet rund um Darmstadt ist wegen des Klimas und der Böden die Spargel-Hochburg im Land. Die Saison dauert traditionell bis zum 24. Juni («Johannistag»).
Bundesweit wird Spargel nach Angaben des Deutschen Bauernverbandes auf fast 20 600 Hektar angebaut, ähnlich wie im Vorjahr. Größte Spargelländer sind Niedersachsen (4443 Hektar) und Nordrhein-Westfalen (3453 Hektar). Hessen ist etwas abgeschlagen. Hier wird Spargel aber immerhin noch auf 1780 Hektar geerntet - davon allein 1715 Hektar rund um Darmstadt. (dpa/lhe)