1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Rotkäppchen Sektkellerei: Rotkäppchen Sektkellerei: Qualitätszertifikat für Mannschaftsleistung

Rotkäppchen Sektkellerei Rotkäppchen Sektkellerei: Qualitätszertifikat für Mannschaftsleistung

14.05.2001, 15:42

Freyburg. - Zum zweiten Mal erlangte die Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg das Qualitätszertifikat nach der internationalen Qualitätsnorm Iso 2001. Die Übergabe erfolgte zum Ausklang des vierten Deutschen Sekttages, der bei Rotkäppchen mit einem bunten Familiennachmittag begangen wurde. Im historischen Domkeller und im Beisein aller Mitarbeiter der Sektkellerei und ihrer Familienangehörigen überreichte Dr. Erich Rasenberger vom Tüv Norm Halle dem Geschäftsführer der Sektkellerei, Dr. Lutz Lange, die begehrte Qualitätsurkunde. Die Sektkellerei gehöre erneut zur Spitze der Unternehmen, die es geschafft haben, Qualitätsprodukte nach den neuen Normen auf den Markt zu bringen, sagte Rasenberger. Er würdigte die Mannschaftsleistung, die von ausgezeichneter Qualifikation, Organisation, Sachkenntnis und Einsatzbereitschaft geprägt sei. Die Qualität des Sektes stand in der Rotkäppchen Sektkellerei stets im Vordergrund, bemerkte Lange. 25 Jahre hintereinander konnte der Betrieb zu DDR-Zeiten den Titel "Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit" erreichen. Doch schon 1903 wurde ein Qualitätsanspruch dem Hause Rotkäppchen zugesprochen. So war der Geschäftsführung nach der Wende klar, dass an der Qualität des Sektes keine Abstriche gemacht werden dürfen. Durch intensive Mitarbeit insbesondere der Mitarbeiter der Produktion und des Betriebslabors sei es gelungen, ein Qualitätsmanagement-System zu erlangen, für das 1997 zum ersten Mal das für drei Jahre gültige Zertifikat überreicht wurde, erläuterte Lange. Die Klassifizierung sei die Basis, um die erreichte Spitzenposition zu erhalten und weiter auszubauen. Ein Unternehmen könne nur positive Ergebnisse erreichen, wenn alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Und Geschäftsführerin Jutta Polomski dankte der Belegschaft für die erbrachten Leistungen sowie den Angehörigen, deren Ver- ständnis für Überstunden besonders in der Hauptsaison gefragt sei. Waren es im vergangenen Geschäftsjahr 44 Millionen Flaschen Sekt die vom Hause Rotkäppchen verkauft wurden, so sei für das am 31. März abgelaufene Geschäftsjahr eine enorme Steigerung zu verzeichnen, ließ die Geschäftsführerin vor den Mitarbeitern vor der offiziellen Bekanntgabe schon mal durchblicken. So konnte das Ergebnis von 46,7 Millionen Flaschen am Jahresende weiter überboten werden. Im Durchschnitt wurden die Erfolge mit 115 Mitarbeitern erzielt. Während in den Spitzenzeiten am Jahresende 127 Leute im Einsatz sind, pegelt sich die Zahl der Beschäftigten am Jahresanfang auf etwa 105 ein. Auf Grund der Preiserhöhung für das populäre Getränk sei es durchaus möglich, dass das Ergebnis nicht wieder erreicht wird, sagte Frau Polomski. Seit 1991 wurden 71 Millionen Mark investiert, womit Kapazitäten für 55 Millionen Flaschen geschaffen wurden.