Ratsherren-Pokal geht an Blau-Weiß Torgau
Friederdsorf/MZ/mm. - Bei den jungen Leuten, die gleich auf dem Sportplatz in Zelten übernachteten, herrschte gute Stimmung. "Viele kennen sich schon von anderen Turnieren und da gibt es immer viel zu erzählen", so Richter. Beim Fußball allerdings hatten die Torgauer klar die Nase vorn. Die Fair-Play-Wertung ging nach Zahna. Richter: "Die Mannschaft war immer korrekt, auch bei kleinen Rangeleien." Für den Organisator besonders wertvoll: In der jetzigen Aufstellung seien immer noch sieben Spieler dabei, mit denen er schon in der F-Jugend begonnen hat.
Zu den holländischen Gäste haben die Muldestausee-Kicker schon ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt, erzählt Richter weiter. Im vergangenen Jahr sei man sogar in Holland Turniersieger geworden. Und für das nächste Jahr sei auch schon wieder ein Gegenbesuch bei den Spielern von DOS Kampen geplant. Auch bei den Zuschauern stieß das Turnier auf eine positive Resonanz. "Es waren immer so etwa 150 Gäste da", sagte der Organisator. Da hätten sicher auch die sehr guten Rahmenbedingungen eine große Rolle gespielt.
Platzierung: 1. Blau-Weiß Torgau, 2. Kickers Markkleeberg, 3. SG Muldestausee, 4. MCV Brno, 5. DOS Kampen, 6. VfB Zahna, 7. Rot-Weiß Thalheim, 8. Lok Dessau, 9. Fortuna Neukirchen, 10. FSV Beilrode.
Bester Spieler: Christian Gorenski (Torgau); Bester Torhüter: Rico Krause (Muldestausee); Bester Torschütze: Marcus Hörmann (Torgau, neun Tore); Bester Zweikämpfer: Thomas Pelikan (Brno); Fair-Play-Wertung: VfB Zahna.