Kneipennacht in Wolfen Kneipennacht in Wolfen: Diesmal schlägt es dreizehn
Wolfen/MZ. - "13 - das ist die Glückszahl in diesem Jahr", davon sind die Organisatoren Gerit Hesse und Norman Gunkel überzeugt. Und hatte 2002 so mancher Wirt im Vorfeld noch Bedenken, "so ist die Nachfrage schon jetzt sehr groß", so die Erfahrung von Ines Laube, Geschäftsführerin des "Deutschen Hauses". Und der 2. Kneipennacht wurde nicht nur von der Stadt Unterstützung zugesagt, zu den Sponsoren gehören auch das Autohaus Dessau und die Stadtwerke Wolfen. Letztere liefern vornehmlich "Naturalien", wie Marketingchef Thomas Glauer das nannte: "Den Stromverbrauch, den die Gaststätten an diesem Abend haben, werden wir am Jahresende gut schreiben."
Ab 20.30 Uhr wird am 5. April auch ein Bus-Shuttle eingesetzt, der zwei Routen befährt - die Fahrpläne werden in jeder Kneipe ausgehängt. Und diesmal, betont Gerit Hesse, sei es auch gelungen, die Gaststätte "Am Rodelberg" in den Fahrplan einzubeziehen. Das habe 2002 leider nicht geklappt. Doch Vorsicht: Wegen der Ersatzhaltestelle an der Verbindungsstraße ist dann nur Tempo 50 statt 70 erlaubt.
Folgende Kneipen und Musiker warten nun auf das geneigte Publikum: Al Capone und Mr. Fog, Hotel Deutsches Haus und Na Also, Bergamo und High Society, Restaurant Italia und One Man Band Roger, San Lorenzo und Damiano de Virgilio, Vereinshaus-Gaststätte "Frauen helfen Frauen" und Pendelrock, Bergwerk und Wilm, Am Rodelberg und Bambule, Max & Moritz und Eike - The Voice of Elvis, Zur Endstation und David & Goliath, Highländer und Manne Chicago, Kulturhaus und Klaus Doberneck sowie zwei Theaterstücke mit Amateurtheater Wolfen und Theatergruppe "Tja", Zum Eismann 2 und Mary.
Der Eintritt für das Musikspektakel kostet im Vorverkauf sechs Euro, am Abend in den genannten Lokalitäten acht Euro. Wer also sparen will, kann sich im Vorverkauf ein Eintrittskärtchen sichern, dass dann am 5. April in jeder Musik-Kneipe in das bereits bekannte Bändchen umgetauscht wird. Der Vorverkauf selbst findet in allen an der Musiknacht beteiligten Gaststätten sowie im Kulturhaus Wolfen ab sofort statt.