FUSSBALL FUSSBALL: Keine Sonntagsspiele mehr
Naumburg. - Ziemlich spät hat der Spielausschuss des Kreisfachverbandes (KFV) Burgenland jetzt die Weichen für die bereits in viereinhalb Wochen mit Pokalspielen beginnende Fußball-Saison 2012 / 13 gestellt. Wie es aus Vorstandskreisen heißt, sei dies nicht eher möglich gewesen, weil zahlreiche Mannschaftsmeldungen der Vereine erst nach Ablauf der Frist (Mitte Juni) eingegangen seien. In seiner Sitzung am Montagabend in Leißling trafen die Ausschussmitglieder unter Leitung des für den Wettkampfbetrieb zuständigen KFV-Vizepräsidenten Lothar Pietsch aus Osterfeld wichtige Entscheidungen, die das neue Spieljahr betreffen. Naumburger Tageblatt / MZ fasst diese zusammen.
Sonntagsspiele "abgewählt": Weder (wie bisher) in der Kreisoberliga Burgenland noch in einer anderen Männer-Spielklasse auf Kreisebene wird in der bevorstehenden Saison sonntags gespielt. Bei einer Abstimmung unter den Kreisoberligisten hatte es auf deren Staffeltag ein klares Votum für den Sonnabend als ständigen Spieltermin gegeben. Daraufhin und trotz der Schiedsrichter-Misere im Kreis (Tageblatt / MZ berichtete) hat sich der Spielausschuss dazu durchgerungen, dem Wunsch der überwiegenden Zahl der Vereine nachzukommen. "Das war eine demokratische Entscheidung. Eigentlich hatten wir die Absicht, dafür die Kreisligisten sonntags spielen zu lassen, aber ohne Befragung dieser Vereine wollten wir das nun auch nicht mehr entscheiden", so Lothar Pietsch. Um den zu erwartenden Mangel an Referees an den Wochenenden etwas abzufedern, sollen die Punktspiele der B- und C-Junioren künftig durchweg sonntags durchgeführt werden. Die endgültige Entscheidung müsse indes der Jugendausschuss des Kreisfachverbandes in seiner Sitzung am Donnerstag in Weißenfels treffen, erklärte Pietsch.
Kreisliga-Staffeleinteilung: Im Großen und Ganzen gibt es da kaum Veränderungen. Gespielt wird weiterhin in den Bereichen Naumburg (Saale-Unstrut-Finne / Staffel 1), Weißenfels (Staffel 2) und Zeitz (Staffel 3). Nach dem Rückzug des Eckartsbergaer SV, dessen Männermannschaften sich der SG Herrengosserstedt angeschlossen haben, wird in der hiesigen Staffel 1 nur mit 13 Teams gespielt (siehe "An Saale-Unstrut jeweils mit 13 Teams"). Den frei gewordenen Platz hätte Absteiger Eulauer BC einnehmen können, doch der Verein aus dem Naumburger Ortsteil hat seine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückgezogen. "Wir setzen ein Jahr aus und hoffen dann, in der Saison 2013 / 14 wieder in der Kreisklasse neu starten zu können", so BC-Trainer Hartmut Waitz gegenüber Tageblatt / MZ. Grund für den Rückzug seien personelle Probleme, erklärt Waitz. Stephan Wagner und Robert Jakob sind zu Naumburg 05 II gewechselt. Mirko Köhler, Toni Schütte und Dennis Fehse haben aufgehört. "Da Tony Stempner operiert wurde, habe ich jetzt auch gar keinen Torwart mehr", berichtet der Eulauer Coach. "Schon in der vergangenen Saison hatten wir ständig Besetzungssorgen. Nur durch die Hilfe einiger Friesen-Kicker konnten wir da den Spielbetrieb überhaupt noch aufrechterhalten." Lothar Pietsch begründete die Entscheidung, zum Teil nur mit 13er-Staffeln zu spielen, so: "Da lassen wir Plätze für mögliche zusätzliche Absteiger aus der Landesklasse beziehungsweise - dadurch bedingt - aus der Kreisoberliga offen."
Keine Chance für SV Molau: Sie wären gern aufgestiegen, sie dürfen aber nicht. Mit Kusshand hätten die Kreisklasse-Kicker des SV Molau 90, Zweiter der Staffel 1 hinter dem Reinsdorfer SV, den freien Platz der Eckartsbergaer in der Kreisliga eingenommen. "Wir wurden aber nicht gefragt, leider. Jetzt wird eben in beiden Ligen mit 13 Teams gespielt. Das verstehe, wer will, ich jedenfalls nicht", so Molaus Vereinsvorsitzender Matthias Heinich angesäuert. Ein weiteres Mal habe der Verband über die Köpfe der Betroffenen hinweg entschieden. Nun werde man eben einen erneuten Anlauf starten, in die Kreisliga aufzusteigen - mit den Neuzugängen Stefan Bierbaß (SV Mertendorf), Marcel Tröger (Grün-Gelb Osterfeld) und Thomas Wichert (Blau-Weiß Klieken). Stephan Mill hat den SV Molau in Richtung NBC verlassen (Tageblatt / MZ berichtete). Torwart Armin Diesel werde demnächst einen halbjährigen Einsatz in Afghanistan antreten, berichtet Matthias Heinich.
VSG Löbitz in Zeitzer Staffel: Als Tabellendritter der Kreisklasse, Staffel 5, hat die VSG 71 Löbitz den Sprung in die Kreisliga geschafft (weil die erstplatzierte Droyßiger Reserve nicht aufsteigen durfte und Osterfeld II als erster Nachrücker nicht aufsteigen wollte). Die Löbitzer kämpfen nun wieder in der Kreisliga-Staffel des Bereiches Zeitz (3) um Punkte; auch hier sind lediglich 13 Mannschaften am Start. Die Naumburger Staffel sei für die Löbitzer keine Option gewesen, sagt deren Vorsitzender Frank Prater. "Wegen der geringeren Entfernungen bei Fahrten zu den Auswärtsspielen ist uns die Zeitzer Staffel schon lieber. Deshalb sind wir ja auch 1993 dorthin gewechselt." Als Neuzugänge kann die VSG Bastian Dillge vom Naumburger BC 1920 und Dominik Fries von Grün-Gelb Osterfeld vermelden. Abgänge gibt es bei den Wethautalern keine.
Nur noch vier Kreisklasse-Staffeln: Wegen der weiter sinkenden Zahl an Männermannschaften wird in der Kreisklasse ab sofort nur noch in vier Staffeln gespielt (bisher waren es fünf gewesen). In der Staffel 1 der Saale-Unstrut-Finne-Region werden in der kommenden Saison 13 Mannschaften um Punkte kämpfen, darunter Kreisliga-Absteiger BSC Laucha II und auch die Reserve der SV Mertendorf, die im vergangenen Spieljahr zur Staffel 5 gehörte. Saisonstart ist in allen Männer-Spielklassen im Kreis am Sonnabend, 25. August. Eine Woche zuvor finden erste Pokalspiele statt (Ausscheidungsrunde).
Germania-Reserve geht mit Langendorf II zusammen: Auf der untersten Ebene - im Burgenland also in der Kreisklasse - besteht in Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, Spielgemeinschaften zu bilden. Erlaubt ist dies aber nur zweiten beziehungsweise dritten Männermannschaften. Eine solche Kombination bildet in der bevorstehenden Saison die Reserve des SV Germania 99 Schönburg-Possenhain, die sich mit Grün-Weiß Langendorf II verbündet hat. Diese Spielgemeinschaft ist in die Kreisklasse, Staffel 2, eingeteilt worden.