Boxen Boxen: Aufwind bei Olympia-Boxern
Chemnitz/dpa. - Für die zuversichtlichen Töne zeichneten maßgeblich der WM-Drittevon 1999, Steffen Kretschmann (Halle/Saale), und Junioren-WeltmeisterWitali Tajbert (Stuttgart) verantwortlich, die als beste Boxer derTitelkämpfe geehrt wurden. Der 21-jährige Schwergewichtler ausSachsen-Anhalt sicherte sich mit einem Aufgabesieg in der 3. Rundeüber Jan Golla (Schwedt) seinen zweiten Titel nach 1998. Tajbert kamim Bantamgewicht mit einem 23:17 über Maik Brändel (Gera) zu seinemersten Meistergürtel.
Die größte Überraschung des Finaltages war der 18:17-Sieg vonArtjom Merjasow über den dreimaligen Titelträger Steven Küchler(Halle/Saale). In einem schlagstarken Duell gab eine zweifelhafteVerwarnung wegen Innenhänden gegen Küchler den Ausschlag zu Gunstendes Thüringers. Der geahndete Regelverstoß brachte dem Kontrahenteneinen Bonus von zwei Punkten. Steven Küchler war bereits am Samstagin der Vorschlussrunde gegen den hochtalentierten Sebastian Zbik(Schwerin) nur zu einem umstrittenen 15:8-Punktsieg gekommen.
Der WM-Dritte Witali Boot (Gifhorn) setzte seine seit 1997anhaltende Siegesserie im Superschwergewicht fort und feierte mit dem8:7 über Kay Ahrendt (Demmin) schon seinen fünften Klassensieg inFolge. Zum vierten Mal erfolgreich war Halbmittelgewichtler EnricoThormann (Schwerin). Der 26-jährige Mecklenburger kam kampflos zumErfolg, da sein Finalkontrahent Oliver Jentsch wegen einerRippenverletzung nicht antreten konnte.
Neben Thormann standen auch Thomas Papp (Frankfurt/Oder, Feder),Petrit Dobroshi (Köln) und Mathias Kempe (Berlin/Halbschwer) wie imVorjahr wieder auf dem obersten Treppchen. Neben Tajbert trugen sichauch Andreas Hauser (Wismar/Halbfliegen), Thomas Märkisch(Hoyerswerda/Fliegen), Martin Dreßen (Schwerin/Leicht) und HarunSipahi (Wolfenbüttel/Halbwelter) erstmals in die Meisterliste ein.
Aus den Besten von Chemnitz und einigen anderen Hoffnungsträgernum den Olympia-Dritten im Schwergewicht, Sebastian Köber(Frankfurt/Oder), der wegen Trainingsrückstands nach der Bundeswehr-Grundausbildung fehlte, soll nun ein Elitekader gebildet werden. «Wirwerden noch zwei Turniere in Dänemark und Polen bestreiten, Anfangnächsten Jahres ein Trainingslager in Kuba absolvieren und danach densehr eng gefassten Kreis namentlich bestimmen», vekündete Ranze. Nachden Vorstellungen der Verbandsspitze werden dem neuen Team sieben bisacht Boxer angehören, die noch gezielter gefördert werden sollen.