1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Boxen: Boxen: Arthur Abraham bleibt IBF-Weltmeister

Boxen Boxen: Arthur Abraham bleibt IBF-Weltmeister

Von Gert Glaner und Arne Leyenberg 08.12.2007, 23:58

Hamburg/Basel/dpa. - Fliegengewichtlerin Susi Kentikian(Hamburg) holte am frühen Samstagmorgen mit einem einstimmigenPunktsieg (97:95, 96:94, 97:94) in Hamburg über die Französin NadiaHokmi den WIBF-WM-Titel, den Regina Halmich eine Woche zuvor beiihrem Rücktritt niedergelegt hatte.

Abraham schickt sich nach dem 25. Sieg seiner makellosen Karrierean, seinen deutschen Widerpart Felix Sturm und Amerika zu erobern. ImSommer kommenden Jahres soll er gegen WBA-Weltmeister Felix Sturm ausLeverkusen oder den WBO- und WBC-Champion Kelly Pavlik (USA) boxen.«Wir würden am liebsten gegen Felix Sturm boxen», sagte PromoterWilfried Sauerland, der dem Boxer aus dem Hamburger Universum-Stallschon ein Kampfangebot von einer Million Euro unterbreitet hat. FürJuli 2008 hat Sauerland die Fußball-Arena des FC St. Pauli in Hamburgangemietet. «Sollte die andere Seite Bereitschaft signalisieren, binich bereit, das Angebot noch zu erhöhen.» Auch Abraham steht bereit:«Der Kampf ist nur eine Geldfrage. Wenn das Geld stimmt, boxt jeder.»

Bei seinem ersten Auslandsauftritt demonstrierte Abraham vor 4500Zuschauern nach vier verhaltenen Runden im fünften Durchgang seinebeeindruckende Schlagkraft. Nach einem Treffer mit der Rechten gingHerausforderer Elcock zu Boden. Nach einem weiteren Schlaghagel desWeltmeisters an den Ringseilen nahm Ringrichter Wayne Kelly (USA) den33 Jahre alten Briten aus dem Kampf. Elcock war Abrahams 20. «K.o.-Opfer». Sein zweiter Wunschgegner im kommenden Jahr ist Pavlik. «Denner hat zwei Gürtel. Und ich will der Super-Champion werden», sagtAbraham. Der Showdown unter Weltmeistern könnte im Sommer in Amerikastattfinden. «Wir haben Anfragen aus den USA», bestätigt Sauerland,der schon mit dem mächtigen amerikanischen TV-Sender HBO verhandelt.

So begehrt ist Kentikian noch nicht. Aber im Kampf um die Erbfolgeder deutschen Box-Königin Regina Halmich hat die 20-Jährige nach demSieg über Hokmi die besten Aussichten. «Das ist ein ganz besondererTitel. Ich bin einfach nur glücklich», gestand die nunmehr zweifacheWeltmeisterin nach ihrem von 3800 Zuschauern bejubelten Erfolg.

Halmich gehörte zu den ersten Gratulanten. «Ein Wahnsinnskampf. Erist genauso ausgegangen, wie ich das erwartet hatte», so die 31 Jahrealte Karlsruherin, die bei der ProSieben-Fight Night zuvor eineweitere Bewährungsprobe auf dem Weg zur angestrebten TV-Karriere zubestehen hatte. Am Verdienst des Kentikian-Sieges gab es für ReginaHalmich keinen Zweifel: «Susi ist eine würdige Weltmeisterin.»

Dem Ex-Europameister im Super-Mittelgewicht, Danilo Häußler(Schwedt/Oder), gelang es in Basel nicht, seinen Titel zurückzuholen.Der Brandenburger, der den Titel von 2001 bis 2003 hielt, kam gegenTitelverteidiger Cristian Sanavia aus Italien nach 12 Runden nichtüber ein Unentschieden (114:112, 112:114, 113:113) hinaus.

In Las Vegas verteidigte Floyd Mayweather aus den USA seinen WBC-Weltmeistertitel im Weltergewicht erfolgreich und verkündete danachseinen Rücktritt. Vor 17 000 Zuschauern in der ausverkauften MGMGrand Garden Arena bezwang der 30-Jährige am Sonntag (Ortszeit) denin 43 Kämpfen unbesiegten Briten Ricky Hatton durch technischen K.o.in Runde 10. Danach rief Mayweather das Ende seiner Karriere im Ringaus: «Jetzt habe ich im Boxen meine Ziele erreicht und trete zurück.»