1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. 1. FC Nürnberg

1. FC Nürnberg

30.07.2009, 14:06

Seit Jahren arbeitet der 1. FC Nürnberg konsequent an seinem Image als «Fahrstuhl-Club». Nach dem bitteren Abstieg als amtierender Pokalsieger in der Saison 2007/08 gelang dem fränkischen Traditionsverein in der vergangenen Spielzeit durch einen überzeugenden Relegations-Sieg der direkte Wiederaufstieg. Damit sich der «Club» nach dem insgesamt siebten Bundesliga-Aufstieg diesmal länger in der Eliteliga halten kann, bauen die Nürnberger ganz auf ihren Erfolgscoach Michel Oenning.

Der Trainer machte durch die Rückkehr des Clubs in die Bundesliga seinen zweiten Aufstieg innerhalb von neun Monaten perfekt. Oenning war erst zu Beginn der Spielzeit vom Co-Trainer zum Chefcoach ernannt worden, nachdem sein Vorgänger Thomas von Heesen nach nur zwei Spieltagen das Handtuch geschmissen hatte.

Für den Club wurde der junge Fußball-Lehrer, der selbst nie als Profi gespielt hat, zum Glücksfall. Durch die Integration junger Spieler führte der 43-Jährige die Franken zum zwischenzeitlich kaum noch für möglich gehaltenen Wiederaufstieg. Die mit den Nachwuchskräften Dominic Maroh, Dennis Diekmeier und Stefan Reinartz gespickte Not-Abwehr war ein Garant für den Erfolg. Nur ein Heim-Gegentor kassierten die Nürnberger in der Rückrunde.

Nach der umjubelten Rückkehr ins Oberhaus und dem Ende der langen Ära des zurückgetretenen Präsidenten Michael A. Roth sind die Erwartungen in Nürnberg allerdings bescheiden. «Unser realistisches Ziel ist der Klassenerhalt», betont der Cheftrainer: «Wir müssen versuchen, die Euphorie hier zu befriedigen, in dem Wissen, dass wir häufiger verlieren werden. Der Erfolg wird jetzt anderes definiert.»

Nach dem Aufstieg wurde der Etat von 24 Millionen Euro auf knapp über 30 Millionen angehoben, doch großartige Transfers sind laut Oenning nicht vorgesehen. «Wir wollen mit dieser Mannschaft nahezu unverändert in die Bundesliga gehen», sagt der Trainer und fügt optimistisch hinzu: «Diese Mannschaft wird den Fans noch viel Freude machen.» Auch Kapitän Andreas Wolf hält teure Verstärkungen nicht für notwendig: «Die Mannschaft hat die Qualität, die Liga zu erhalten.» Mit Thomas Broich, der aus Köln kommt, und Rückkehrer Angelos Charisteas verstärken zwei erfahrene Bundesliga-Spieler das Oenning-Team. Mit dabei ist weiterhin Nürnbergs überragender Torjäger aus der zweiten Reihe: Mittelfeldspieler Marek Mintal schoss mit 16 Toren in der vergangenen Saison die meisten Treffer für Nürnberg.

Das Aufgebot:

Tor: 1* Raphael Schäfer, 18 Daniel Klewer, 30 Alexander Stephan

Abwehr: 2 Dennis Diekmeier, 4 Håvard Nordtveit, 5 Andreas Wolf, 20 Pascal Bieler, 23 Matthew Spiranovic, 25 Javier Horacio Pinola, 31 Tomasz Welnicki

Mittelfeld: 6 Dominic Maroh, 11 Marek Mintal, 12 Marcel Risse, 13 Peter André Perchtold, 16 Juri Judt, 21 Dario Vidosic, 22 Ilkay Gündogan, 24 Peer Kluge, 26 Thomas Broich, 35 Jonatan Kotzke, 36 Jaouhar Mnari

Angriff: 7 Daniel Gygax, 8 Christian Eigler, 9 Angelos Charisteas, 10 Albert Bunjaku, 17 Mike Frantz, 19 Isaac Boakye, 33 Güngör Kaya

* Zahl ist jeweils die Rückennummer

(Stand: Juli 2009)