1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. VSG Löbitz 71: VSG Löbitz 71: Überaus engagierter Platzwart

VSG Löbitz 71 VSG Löbitz 71: Überaus engagierter Platzwart

Von Torsten Kühl 21.04.2020, 06:37
Die Heimspielstätte der VSG Löbitz 71 aus der Vogelperspektive.
Die Heimspielstätte der VSG Löbitz 71 aus der Vogelperspektive. Nicky Hellfritzsch

Löbitz - In Zeiten von Corona hat die Lokalsportredaktion von Naumburger Tageblatt/MZ endlich mal etwas mehr Zeit und Raum, sich abseits von Spielergebnissen, Berichten und Tabellen mit den Vereinen der Saale-Unstrut-Finne-Region zu beschäftigen und diese dem geneigten Leser näher vorzustellen. Am Sonnabend, 28. März, startete unsere Zeitung eine neue Serie mit dem Titel „11 Fragen müsst Ihr sein!“. Dazu hatten wir die hiesigen Fußballer gebeten, die elf Punkte eines Steckbriefes „wahrheitsgemäß, umfassend und unterhaltsam auszufüllen“.

In der elften Folge (nach der SG ZW Karsdorf, dem FC RSK Freyburg, der SG Eintracht Lossa, der SG Blau-Weiß Bad Kösen, dem Baumersrodaer SV, dem SV Germania 99 Schönburg/Possenhain, dem ESV Herrengosserstedt, dem TV 1922 Saubach, der SV Mertendorf und dem SC Naumburg) dreht sich dieses Mal alles um die VSG Löbitz 71. Die Wethautaler spielen - wegen ihrer geografischen Nähe zum Zeitzer Bereich - als einziges Team aus unserer Region in der Kreisliga, Staffel 2, um Punkte.

1. Die Finanzen bei uns halten zusammen: Seit rund 20 Jahren sorgen im Verein Ellen und Siegmar Brieger für eine ordentliche Haushaltsführung und dass die zur Verfügung stehenden Gelder bestens verwaltet werden.

2. Die Trikots wäscht: Bereits seit 18 Jahren stellt sich Sandra Quarg dieser verantwortungsvollen Aufgabe.

3. Der beste Spieler, der je für unseren Verein gekickt hat: Karsten Ellmerich, der später für Chemie Zeitz in der Landesliga kickte und heute noch einmal im Jahr bei unserem Traditionsspiel seine Klasse beweist. Aus unserem aktuellen Team sticht sicher Hans Meier heraus, der in der Verbands- und Landesliga für Naumburg 05 sowie für den 1. FC Zeitz gespielt hat. Er lässt seine Karriere bei uns ausklingen und unterstützt das Team.

4. Der beste Torwart, der je bei uns zwischen den Pfosten stand: Das ist wohl René Heinicke, der dann später mit dem Naumburger BC in die Landesliga aufstieg.

5. Unsere Zuschauer und Spieler bewirtet: Elvira Hüttig sorgt dafür, dass man sich auf dem Löbitzer Sportplatz Roster und Steaks vom Grill munden lassen kann. Außerdem hat sie Fischbrötchen und Bockwurst, Krombacher und Ur-Kostritzer sowie Radler, Diesel, Cola, Fanta und Kaffee im Angebot. Elvira, die auch für Ordnung im Sportlerheim sorgt, wird bei der Bewirtung von ihrer Tochter Sandra Quarg unterstützt.

6. Unser treuester Fan ist: ganz klar der 46-jährige Mario Kmieciak, der bei jedem Heim- und Auswärtsspiel dabei ist und bei den „Alten Herren“ selbst noch dem runden Leder nachjagt. Er hat in den vergangenen Jahren auch immer mal in der Männermannschaft ausgeholfen.

7. Im Kassenhäuschen sitzt: Da wir kein Kassenhäuschen haben, wird in der Halbzeitpause eine Runde gedreht. Da sorgt Siegmar Brieger dafür, dass man seinen Eintritt (zwei Euro; Rentner zahlen die Hälfte) entrichten kann. Manchmal übernimmt das auch Vereinschef Frank Prater.

8. In die Strafenkasse musste in den vergangenen Jahren am meisten einzahlen: Einen echten Strafenkatalog gibt es bei uns gar nicht, denn es klappt eigentlich auch so alles ganz gut. In dieser Saison hat bislang Erik Hüttig wegen seiner zahlreichen Verwarnungen auf dem Spielfeld am meisten in die Mannschaftskasse eingezahlt.

9. Die meisten witzigen/anzüglichen Bilder in unserer Mannschafts-WhatsApp-Gruppe schickt: Das ist ganz klar Holger Jäkel, der sich aber auch aufopferungsvoll um unseren Sportplatz kümmert. Er ist mehrmals in der Woche hier anzutreffen. Während der langen Trockenheit in den vergangenen beiden Jahren sorgte er sogar zweimal täglich für die Bewässerung des Platzes.

10. Der beste/schlechteste Fifa-Spieler ist: Eigentlich steht dies bei uns nicht im Vordergrund, denn wir sind lieber auf dem Platz aktiv. Pascal Heinemann und Paul Riebel haben es jedoch bis ins Viertelfinale des Saale-Unstrut-Pokals im E-Football in Mertendorf geschafft. Dort war dann allerdings Endstation.

11. Auf diese Auswärtsfahrt freuen wir uns jedes Jahr am meisten/am wenigsten: An die Spiele in Tröglitz erinnern wir uns nicht so gern, obwohl Mannschaft und Verantwortliche dort immer gute und faire Gastgeber sind. Doch wir kassierten in Tröglitz schon oft deutliche Niederlagen. Besser sind dann doch die „kleinen Derbys“ gegen Osterfeld II. Dieses Team liegt uns mehr, man hat nur sieben Minuten Anfahrt und trifft viele Bekannte.

›› Die Vereine werden gebeten, die ausgefüllten Steckbriefe per E-Mail an [email protected] zu senden.

Paul Riebel (l.) und Pascal Heinemann sind die besten Fifa-Zocker der Löbitzer. Im Saale-Unstrut-Pokal im E-Football erreichten sie das Viertelfinale.
Paul Riebel (l.) und Pascal Heinemann sind die besten Fifa-Zocker der Löbitzer. Im Saale-Unstrut-Pokal im E-Football erreichten sie das Viertelfinale.
Riebel