Champions League Champions League: BVB siegt souverän, Bayer 04 verliert

Köln - Die Champions League ist gestartet. Der BVB gewinnt zum Auftakt souverän gegen Arsenal. Bayer 04 hingegen unterliegt beim AS Monaco. Unser Liveticker zum Nachlesen:
22.50 Uhr: Ein spektakulärer erster Champions-League-Abend geht zu Ende. Obwohl es zunächst nicht so aussah, sind auf allen acht Plätzen Tore gefallen. Insgesamt gab sogar 23 Treffer. Bei Spielen mit Beteiligung Madrider Klubs waren es elf. Dortmund feiert einen Auftakt nach Maß und Bayer 04 steht nun bereits im zweiten Gruppenspiel unter Druck.
Die Favoriten Liverpool, Real Madrid und Juventus Turin siegen allesamt. Obwohl sich Juventus und Liverpool - im Gegensatz zu den "Königlichen" - sehr schwer getan haben. Galatasaray Istanbul erkämpft sich ein 1:1 gegen Anderlecht und Piräus schafft die Sensation gegen Atletico Madrid.
Morgen geht es weiter mit dem 1. Spieltag - dann u.a. mit den Partien des FC Bayern gegen Manchester City und FC Chelsea gegen Schalke 04. Wir sind ab 20.15 Uhr wieder für sie da - natürlich mit unserem Konferenz-Liveticker. Wir vom Liveticker bedanken uns für ihr Interesse und wünschen eine gute Nacht! Bis Morgen!
22.43 Uhr: Die Endergebnisse in der Übersicht:
Borussia Dortmund - FC Arsenal 2:0
AS Monaco - Bayer 04 Leverkusen 1:0
Benfica Lissabon - Zenit St. Petersburg 0:2
Galatasaray Istanbul - RSC Anderlecht 1:1
Juventus Turin - Malmö FF 2:0
FC Liverpool - Ludogorets Razgrad 2:1
Olympiakos Piräus - Atletico Madrid 3:2
Real Madrid - FC Basel 5:1
22.40 Uhr: Was für eine spektakuläre Schlussphase in der Champions League. Vor allem in Liverpool bekommen die Zuschauer ein Spektakel geboten. In Dortmund verpasst es Mchitarjan, früher die Entscheidung zu besorgen. Am Ende bleibt es für den BVB beim 2:0. Bayer 04 kam nach dem Rückstand nicht mehr richtig ins Spiel uns verliert in Monaco mit 0:1.
Real Madrid ließ es in Hälfte zwei ruhiger angehen und gewinnt schlussendlich mit 5:1 gegen Basel. Stadtrivale Atletico verliert trotz Treffern von Mandzukic und Griezmann mit 2:3 bei Olympiakos Piräus. Juventus Turin erledigt die Pflichtaufgabe Malmö mit einem 2:0-Sieg.
- Abpfiff -
90. Min+3: Schluss in Monaco. Bayer 04 verliert mit 0:1. Auch auf allen anderen Plätzen ist abgepfiffen worden.
90. Min+3: Nehmen wir uns trotzdem kurz Zeit die vielen Tore der letzten Minuten kurz zusammenzufassen. Burak Yilmaz trifft in Istanbul in letzter Sekunde zum Ausgleich. In Turin schnürt Tevez einen Doppelpack und sorgt für die Entscheidung. Und in Liverpool gleich Ludogorets erst sensationell aus, ehe Liverpool einen berechtigten Foulelfmeter zum 2:1 verwandelt.
90. Min+3: Schluss in Dortmund. Der BVB gewinnt.
90. Min+2: Steven Gerrard verwandelt nur wenige Minuten nach dem sensationellen Ausgleich einem Elfmeter zum 2:1.
- Elfmeter in Liverpool -
Juventus Turin - Malmö FF 2:0 (Tevez, 90. Min)
- Tor in Turin -
Galatasaray Istanbul - RSC Anderlecht - 1:1 (Yilmaz, 91. Min)
- Tor in Istanbul -
FC Liverpool - Ludogorets Razgrad 1:1 (Abalo, 91. Min)
- Tor in Liverpool -
86. Min: Wie war das mit Vorentscheidung? Antoine Griezmann lässt Atletico noch einmal hoffen. Geht da noch was für das Team von Trainer Diego Simeone?
Olympiakos Piräus - Atletico Madrid 3:2 (Griezmann, 86. Min)
- Tor in Piräus -
85. Min: Beim BVB wird Shinji Kagawa auf der Bank bleiben. Jojic und Ramos sind inzwischen für Schmelzer und Immobile im Spiel.
81. Min: Dann also doch noch Liverpool. Obwohl Mario Balotelli 80 Minuten lang nicht zu sehen war, erzielt er nun die Führung für die "Reds". Große Erleichterung in Anfield.
FC Liverpool - Ludogorets Razgrad 1:0 (Balotelli, 81. Min)
- Tor in Liverpool -
80. Min: Wie war das mit dem "Jeder darf mal"? Jetzt durfte auch Karim Benzema, der Vierte im Bundes des königlichen Offensivquartetts. Wunderschöner Treffer von der Strafraumkante in den Winkel - 5:1.
Real Madrid - FC Basel 5:1 (Benzema, 80. Min)
- Tor in Madrid -
75. Min: Die Vorentscheidung in Piräus? Kostas Mitroglu erzielt nach guter Vorarbeit von Kasami die 3:1-Führung. Schöne Grüße an dieser Stelle an Felix Magath. Warum? Weil der mit dem FC Fulham in der englischen zweiten Liga auf dem letzten Tabellenplatz steht und der Meinung war, dass weder Kasami, noch Mitroglu gut genug für die Londoner seien. Nun spielen sie Champions League. Ist ja auch viel schlechter.
Olympiakos Piräus - Atletico Madrid 3:1 (Mitroglu, 73. Min)
- Tor in Piräus -
73. Min: Und in Dortmund fällt beinahe das 3:0. Mchitarjan verzieht eine gute Chance aber wenige Meter über den Kasten - dabei hätten Immobile und Aubameyang freigestanden.
72. Min: So kann es dann auch gehen für Liverpool. Ludogorets soeben mit einem Pfostenschuss. Um ein Haar lägen die "Reds" gegen den bulgarischen Champions-League-Debütanten hinten. Stark.
68. Min: Auch Bayer 04 wechselt: Für Jedvaj ist jetzt Donati im Spiel.
67. Min: Arsenal hat inzwischen zwei mal gewechselt. Die "Gunners" wollen es nochmal wissen. Für Özil und Ramsey sind Oxlade-Chamberlain und Cazorla im Spiel.
65. Min: Ein 0:0 wäre noch übrig. Liverpool gegen Ludogorets. An der Anfield Road scheint aber nicht viel zu passieren. Am Drücker ist dagegen Atletico Madrid. Der Vorjahresfinalist drückt in Piräus auf den Ausgleich. Stadtrivale Real hat das Spielen erst einmal weitesgehend eingestellt. Die Baseler freut's.
62. Min: Bitter für die Werkself. Der AS Monaco nutzt seine erste richtige Torchance und trifft durch Joao Moutinho. Die schöne Vorarbeit kam von Dimitar Berbatov.
AS Monaco - Bayer 04 Leverkusen 1:0 (Moutinho, 62. Min)
- Tor in Monaco -
60. Min: Gut eine Stunde hat es gedauert, bis der italienische Rekordmeister einen Treffer gegen Malmö erzielen konnte. Carlos Tevez schließt den einzig guten Angriff von Juventus Turin in der Partie erfolgreich ab und erzielt seinen ersten Champions-League-Treffer seit über fünf Jahren.
Juventus Turin - Malmö FF 1:0 (Tevez, 59. Min)
- Tor in Turin -
58. Min: In Lissabon haben sich beide Klubs scheinbar ihrem Schicksal ergeben. Benfica trotz Unterzahl die leicht bessere Mannschaft. Zenit reicht die 2:0-Führung.
55. Min: An der Anfield Road geht nicht viel. Die Party des Comebacks scheint zu lähmen. Gelingt Ludogorets hier die Überraschung?
54. Min: Damit hätten wir nur noch drei mal 0:0. Leverkusen, das ist bekannt. Und eben auch Liverpool und Juventus. Was ist da los?
52. Min: Ein verdienter Treffer für die Belgier. Das junge Team von Anderlecht gehr durch einen wunderschönen Distanztreffer vom 20-jährigen Praet in Führung.
Galatasaray Istanbul - RSC Anderlecht - 0:1 (Praet, 52. Min)
- Tor in Istanbul -
49. Min: Dortmund also in der Spur und auf dem Weg zum ersten Sieg. Was macht Bayer 04? Die versuchen das Bollwerk der Monegassen irgendwie zu durchbrechen. Und die Zuschauer in Monaco: Bombenstimmung, was sonst? Sind ja immerhin gut 7000 bei einem Champions-League-Spiel da. Wie viele sind nochmal in Dortmund? Ach, vergessen wir das.
48. Min: Großkreutz mit einem traumhaften Zuspiel auf Aubameyang, der den Ball am Sechzehner annimmt und Koscielny umkurvt. Szczesyn stürmt heraus und der Gabuner schießt den Ball am polnischen Keeper vorbei ins Tor. Starker Auftritt der Borussen. 2:0.
Borussia Dortmund - FC Arsenal 2:0 (Aubameyang, 48. Min)
- Tor in Dortmund -
46. Min: Weiter geht's. In Dortmund musste Sebastian Kehl - vermutlich verletzungsbedingt - den Platz verlassen. Für ihn kommt Matthias Ginter. Der Weltmeister gibt nun sein Champions-League-Debüt.
21.40 Uhr: Die Halbzeitstände im Überblick:
Borussia Dortmund - FC Arsenal 1:0
AS Monaco - Bayer 04 Leverkusen 0:0
Benfica Lissabon - Zenit St. Petersburg 0:2
Galatasaray Istanbul - RSC Anderlecht 0:0
Juventus Turin - Malmö FF 0:0
FC Liverpool - Ludogorets Razgrad 0:0
Olympiakos Piräus - Atletico Madrid 2:1
Real Madrid - FC Basel 4:1
21.38 Uhr: Blicken wir auf die erste Spielhälfte. Auf acht Plätzen sind bereit elf Tore gefallen - allerdings steht es noch vier Mal 0:0. Während Real Madrid dem FC Basel keine Chance lässt, liegt Stadtrivale Atletico hinten. Benfica liegt mit zehn Mann 0:2 gegen Zenit hinten und der BVB führt durch ein Traumtor von Ciro Immobile.
Während Bayer zwar überlegen ist, aber ein 0:0 noch in Ordnung geht, muss man sich fragen: Was machen Juventus und Liverpool? Beide stehen noch torlos - in ihren Partien gegen Malmö bzw. Ludogorets. Was ist da los? Eine Halbzeit haben wir ja noch. Gleich geht's weiter. Hier verpassen sie nichts.
- Halbzeit -
45. Min+2: Auch Bayer 04 könnte schon führen. Aber kurz vor der Halbzeit vergeben Bellarabi und Son hochkarätige Chancen. Hier geht's torlos in die Pause.
45. Min: Traumtor von Ciro Immobile. Der Neuzugang des BVB schnappt sich am Mittelkreis den Ball und läuft, und läuft und läuft. Nachdem der Italiener mehrere "Gunners" stehen ließ schob er vom Sechzehner im rechten unteren Eck ein - 1:0, hochverdient.
Borussia Dortmund - FC Arsenal 1:0 (Immobile, 45. Min)
- Tor in Dortmund -
43. Min: Ebenso Dortmund. Der BVB ist die bessere Mannschaft im Signal-Iduna-Park, schafft es aber nicht das in Tore umzumünzen. Welbeck hatte die erste gute Chance für die Londoner.
41. Min: Und was macht eigentlich Bayer 04? Die liefern ein sehr ordentliches Spiel ab. Monaco scheint dagegen mit einem 0:0 nicht unzufrieden zu sein.
40. Min: Der FC Basel hat wohl erstmal genug vom königlichen Sturmlauf und entgegner mit dem 4:1. Viel ändern wird es aber nicht. In Piräus gelingt derweil einem ehemaligen Bayern-Star der 1:2-Anschluss. Mario Mandzukic trifft mustergültig per Kopf für Atletico Madrid.
Real Madrid - FC Basel 4:1 (Gonzalez, 38. Min)
- Tor in Madrid -
Olympiakos Piräus - Atletico Madrid 2:1 (Mandzukic, 38. Min)
- Tor in Piräus -
38. Min: Der arme FC Basel. Bei Real Madrid heißt es heute: Jeder darf mal. So passt dieses mal Ronaldo auf Benzema, dessen Schuss abgefälscht wird. James Rodriguez staubt ab.
Real Madrid - FC Basel 4:0 (James, 37. Min)
- Tor in Madrid -
37. Min: Also eines muss man festhalten: Tore fallen heute, allerdings sehr einseitig. Während es fünf Mal noch torlos steht, führen zwei Teams bereits mit 2:0 und eines mit 3:0.
33. Min: Jetzt aber der Reihe nach: In Madrid wird der FC Basel gerade Opfer von königlicher Wut. Nach der Heimpleite gegen Atletico brennt Real auf Wiedergutmachung. Gareth Bale trifft nach Vorlage von Modric zum 2:0 und nur zwei Minuten später legt der Waliser von rechts für seinen Teamkollegen Ronaldo auf. 3:0 nach einer guten halben Stunde.
Deren Stadtrivale Atletico hingegen geht in Piräus baden. Olympiakos spielt einen Konter mustergültig aus und Ibrahim Affelay trifft zum 2:0. Ja, den Niederländer gibt's noch.
Real Madrid - FC Basel 3:0 (Ronaldo, 32. Min)
- Tor in Madrid -
Olympiakos Piräus - Atletico Madrid 2:0 (Affelay, 31. Min)
- Tor in Piräus -
Real Madrid - FC Basel 2:0 (Bale, 30. Min)
- Tor in Madrid -
29. Min: Und gleich die nächste: Dieses mal ist es Mchitarjan, der es nicht schafft, die Kugel im Netz unterzubringen. Immobile bringt den Ball von links rein, Szczesyn kann klären. Dann fällt die Kugel dem Armenier vor die Füße, aber von Wilshere bedrängt geht der Ball in Richtung Mond.
27. Min: Riesenchance für Aubameyang. Großkreutz bringt den Ball von links gut in die Mitte, aber der Gabuner scheitert aus wenigen Metern. Das hätte das 1:0 sein können. Vielleicht müssen?
25. Min: Großes Spektakel also bislang vor allem in Lissabon. Blicken wir zurück nach Dortmund. Da ist der BVB in der Offensive gut unterwegs, hat viel Ballbesitz, erspielt sich allerdings kaum Torchancen.
22. Min: Da ist die höhere Führung. Bayer aufgepasst: Zenit will es wissen. 2:0 durch Axel Witsel nach einem Kopfball des Belgiers. Kurze Verwirrung, ob der Ball tatsächlich hinter der Linie war. Aber auch ohne Technologie kann man sagen: Korrektes Tor.
Benfica Lissabon - Zenit St. Petersburg 0:2 (Witsel, 22. Min)
- Tor in Lissabon -
19. Min: Benficas Keeper rettet als letzter Mann vor dem Strafraum und sieht zurecht die Rote Karte. Zenit nun mit einem Freistoß auf 18 Metern. Hulk tritt an - und scheitert nur knapp. Zenit müsste hier längst höher führen.
Platzverweis: Rote Karte für Artur (Torhüter von Benfica Lissabon)
- Platzverweis in Lissabon -
16. Min: Der neue Verteidiger bei den Madrilenen, Nacho, lässt sich zwar als Torschütze feiern, aber in Wirklichkeit war es ein Eigentor vom Basel-Verteidiger Suchy, der Nachos Schuss unhaltbar abfälscht. Basel im Pech, Real obenauf.
Real Madrid - FC Basel 1:0 (Suchy - Eigentor, 15. Min)
- Tor in Madrid -
13. Min: Das geht nicht gut los für den Vorjahresfinalisten: Atletico Madrid liegt mit 0:1 in Piräus zurück. Ein schönes Tor von Verteidiger Massuaku überrascht Atleticos Keeper Oblak.
Olympiakos Piräus - Atletico Madrid 1:0 (Massuaku, 13. Min)
- Tor in Piräus -
13. Min: Zurück in Monaco. Und da muss ich mich gleich mal korrigieren. Zuschauerzahl wohl rund 7000. Nun ja, noch peinlicher.
12. Min: Der Schiedsrichter in Liverpool trägt doch tatsächlich schwarze Stutzen, weiße Hose und schwarzes Shirt. Sieht aus wie ein Jockey.
10. Min: Blick an die Anfield Road. Nach fünf Jahren ist der FC Liverpool zurück - und spielt gegen die europäische Größe Ludogorets Razgrad.
8. Min: In Madrid hat sich gerade Pepe aus der Distanz versucht. Fazit: Das sollte er lieber seinen Teamkollegen überlassen.
6. Min: Wenn die Werkself nicht trifft, dann eben ein anderer aus der Bayer-Gruppe. Zenit St. Peterbusrg führt mit 1:0 bei Benfica Lissabon. Der Brasilianer Hulk trifft und lässt die Russen träumen.
Benfica Lissabon - Zenit St. Petersburg 0:1 (Hulk, 5. Min)
- Tor in Lissabon -
5. Min: Nun sind schon fünf Minuten gespielt und Bayer 04 hat noch nicht getroffen. Was ist da los?
4. Min: In Monaco herrscht - wie erwartet - Bombenstimmung. Zuschauer? Geschätzt vielleicht knapp 10 000.
2. Min: Weil es so schön ist, die zweite Ecke gleich hinterher. Aber auch die bringt nichts ein.
1. Min: Als erstes blicken wir nach Dortmund. Dort laufen die Gäste in ungewohnten dunkelblauen Jerseys auf. Aber der erste Angriff gehört dem BVB. Nach 44 Sekunden der erste Eckball.
20.45 Uhr: Anpfiff. Aber wo eigentlich? Na überall. Los geht's!
20.44 Uhr: Zum Spiel in Lissabon wird gesagt: "Beide Teams blicken auf das Achtelfinale". Richtig, da wollen Benfica und Zenit hin. Ist denn da noch Platz für Bayer?
20.43 Uhr: In Monaco ist die Hölle los. Nicht. Bei den monegassischen Fans macht sich Unmut über den Verkauf der Superstars James Rodriguez und Radamel Falcao breit. Die Stimmung lässt kein großes Fußballspiel erwarten. Die Mannschaften vielleicht?
20.41 Uhr: In wenigen Minuten ist endlich wieder die wohl berühmteste Fußballhymne der Welt zu sehen. Passend dazu auch unser Hashtag #diebesten. Twittern sie uns ihre Eindrücke oder Fragen zum Champions-League-Abend.
20.39 Uhr: Gerade wird "You'll never walk alone" aus dem Signal-Iduna-Park gezeigt. Zugegeben: Beeindruckend. Aber wenn zeitgleich der FC Liverpool sein Champions-League-Comeback feiert, fragt man sich: Warum wird nicht das Original gezeigt?
20.37 Uhr: Bevor es richtig losgeht, verraten wir natürlich auch noch die Aufstellung der Startruppe aus Madrid. Weltmeister Toni Kroos spielt erneut im zentralen Mittelfeld neben Luka Modric. Vorne gibt’s das Offensivquartett – aufgepasst – Ronaldo, Bale, James und Benzema. Geht schlechter, oder? Und beim Gegner aus der Schweiz? Da spielt zum Beispiel Marco Streller. Immerhin.
20.35 Uhr: In unserer umfangreichen Vorschaureihe haben wir ihnen die Favoriten auf den Titel vorgestellt. Gleichzeitig konnten sie an unserer Umfrage teilnehmen, wer denn die Champions-League-Trophäe in diesem Jahr gewinnen wird. Stand heute haben fast 1200 Leute daran teilgenommen. Von denen glauben 22 Prozent an einen Erfolg des FC Bayern. Gefolgt von 16 Prozent für Titelverteidiger Real Madrid, 12 Prozent für den BVB und 11 % für den FC Chelsea. Auch Juventus Turin steht mit 10% verhältnismäßig hoch im Kurs.
20.33 Uhr: Spannend wird es auch in Lissabon, wo mit Benfica und Zenit St. Petersburg zwei gleichstarke Mannschaften aufeinandertreffen. Da es Bayers Konkurrenten in Gruppe C sind, ist das Duell auch nicht ganz unwichtig für die Werkself. In Piräus tritt der Vorjahresfinalist Atletico Madrid an und will gegen den griechischen Meister Olympiakos einen guten Start hinlegen. Außerdem empfängt Galatasaray Istanbul in der Dortmund-Gruppe den Außenseiter RSC Anderlecht. Gleich geht’s los.
20.30 Uhr: Aber wir schauen ja bekanntlich nicht nur nach Dortmund und Monaco heute Abend. In Liverpool beispielsweise wird eine Gänsehaut-Stimmung erwartet. Nach Jahren der Abstinenz kehrt der Sieger von 2005 zurück auf Europas große Bühne. Mit dabei: Skandalspieler Mario Balotelli.
Auch Juventus Turin tritt heute Abend an. Für den italienischen Serienmeister dürfte heute Abend gegen Außenseiter Malmö FF nicht als ein Sieg zählen. Das peinliche Vorrunden-Aus im Vorjahr sollte der „Alten Dame“ aber eine Lehre sein.
20.28 Uhr: Was ist heute Abend drin für die deutschen Klubs? Die Auftaktspiele beider Teams könnten gegensätzlicher nicht sein. Während es der BVB zu Beginn mit dem zweifellos stärksten Gegner in der Gruppe D zu tun bekommt, reist Bayer 04 zum vermeintlich schwächsten Gegner in ihrer Gruppe.
Dortmund geht gegen die Londoner als leichter Favorit ins Rennen. Aber auch die Werkself gilt nach dem starken Saisonstart als Favorit im Duell mit den reichen Monegassen. Vor allem nach den jüngsten Abgängen bei den Franzosen. Die kolumbianischen Superstar James Rodriguez (Real Madrid) und Radamel Falcao (Manchester United) hat man ziehen lassen – um künftig auf junge Talente zu bauen, wie z.B. Geoffrey Kondogbia.
20.25 Uhr: Bayer 04 Leverkusen will nach dem furiosen Bundesliga-Start nun auch in der Champions League angreifen. Trainer Roger Schmidt geht daher auch keine großen Risiken bei der Aufstellung ein:
AS Monaco:Subasic – Dirar, Fabinho, Carvalho, Kurzawa – Toulalan, Moutinho, Kondogbia – Ferreira, Ocampos - Berbatov
Bayer 04 Leverkusen: Leno – Jedvaj, Toprak, Spahic, Boenisch – Castro, L. Bender – Bellarabi, Calhanoglu, Son - Kießling
20.23 Uhr: Der BVB entgegen aller Erwartungen also ohne Rückkehrer Shinji Kagawa. Auch Ramos muss für Immobile weichen. Weil Piszczek ausfällt, rückt Durm auf die rechte Abwehrseite und Schmelzer spielt hinten links.
20.22 Uhr: Zwei mal haben wir heute Abend also deutsche Beteiligung. Daher wollen wir ihnen natürlich die Aufstellungen von Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen nicht vorenthalten. Blicken wir zunächst in den Signal-Iduna-Park:
Borussia Dortmund: Weidenfeller – Durm, Subotic, Sokratis, Schmelzer – S.Bender, Kehl – Großkreutz, Aubameyang, Mchitarjan - Immobile
FC Arsenal: Szczesny – Bellerin, Mertesacker, Koscielny, Gibbs – Arteta – Özil, Wilshere, Ramsey, Sanchez - Welbeck
20.19 Uhr: Was erwartet uns heute Abend? Zunächst mal gibt es endlich wieder Champions-League-Fußball. Das letzte Spiel der Königsklasse war das Finale zwischen Atletico Madrid und Real Madrid im Mai dieses Jahres. Der damalige Sieger, die „Königlichen“ um Superstar Cristiano Ronaldo, ist auch heute Abend am Werk. Sie empfangen den Underdog aus Basel – und wollen die Liga-Heimpleite vom Wochenende vergessen machen. Da verlor das Team von Trainer Carlo Ancelotti mit 1:2. Gegen wen? Richtig, gegen den Finalgegner der letzten Saison, Atletico Madrid.
Aber Real Madrid ist nicht die einzige Startruppe auf die wir uns heute freuen dürfen. Hier der Überblick über die acht Partien des heutigen Abends:
Borussia Dortmund - FC Arsenal
AS Monaco - Bayer 04 Leverkusen
Benfica Lissabon - Zenit St. Petersburg
Galatasaray Istanbul - RSC Anderlecht
Juventus Turin - Malmö FF
FC Liverpool - Ludogorets Razgrad
Olympiakos Piräus - Atletico Madrid
Real Madrid - FC Basel
20.17 Uhr: Um den Liveticker interaktiv zu gestalten, bieten wir ihnen die Möglichkeit, ihre persönlichen Meinungen in Form von E-Mails, Kommentaren und Tweets miteinzubringen. Kommentieren sie hierzu entweder unter unserem Facebook-Post oder schreiben uns eine Mail an [email protected]. Die dritte Möglichkeit und vermutlich die schnellste ist, dass sie uns twittern. Benutzen sie hierfür einfach das Hashtag #diebesten. Wir freuen uns auf ihre Zusendungen und werden nach Möglichkeit einiges davon einbauen.
20.15 Uhr: Herzlich Willkommen zum ersten Champions-League-Liveticker der neuen Saison. Die wichtigste Neuerung gleich vorweg: Anders als noch im Vorjahr wird es hier einen Konferenz-Liveticker geben. D.h. wir halten Sie über alle wichtigen Geschehnisse auf allen acht Plätzen am heutigen Abend auf dem Laufenden. Sie verpassen kein Tor - ob es nun Ludogorets Razgrad schießt, oder Real Madrid. Natürlich stehen aber die beiden Spiele mit deutscher Beteiligung im Fokus. Das sind heute Abend Borussia Dortmund, die den FC Arsenal empfangen und Bayer 04 Leverkusen, die beim AS Monaco antreten. Auch mit dabei heute Abend: Europäische Topklubs wie Juventus Turin, der FC Liverpool und Titelverteidiger Real Madrid. Viel Spaß!










