Wettervorhersage für nächste Woche Wetter-Vorhersage für Sachsen-Anhalt: Extrem-Hitze erwartet - Gefahr von Superzellen

Halle (Saale) - Nächste Woche muss sich Deutschland laut dem Meteorologen Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net auf eine massive Hitzewelle einstellen - und zwar in einem Ausmaß, wie man sie selten zuvor erlebt hat.
Wenn es tatsächlich so kommen sollte, dann könnte das gefährliche Ausmaße annehmen. Diese extrem hohen Temperaturen wären eine gefährliche Belastung für Mensch und Natur.
„Solche Wetterkarten habe ich in diesem Ausmaß auch noch nie in meiner Zeit als Medien-Meteorologe bzw. Diplom-Meteorologe gesehen, und ich mache diesen Job nun bereits seit 2002“, so Jung.
Spitzenwerte von bis zu 41 Grad in der kommenden Woche
Für kommenden Donnerstag (27. Juni) sind Spitzenwerte bis zu 41 Grad im Westen von Deutschland berechnet worden. Am Freitag (28. Juni) sollen es im Rhein-Main-Gebiet sogar bis zu 41 Grad Celsius heiß werden. Die Hitzewelle soll ab Dienstag starten und auch in Sachsen-Anhalt für Temperaturen deutlich über der 30-Grad-Marke sorgen.
Mit der Hitze kommen aber auch Unwetter, und die könnten durch die Hitze besonders heftig ausfallen, prognostiziert Jung. Die Luft sei dabei heiß und feucht, teils unerträglich schwül. Dadurch können sich extreme Unwetter gut entwickeln. Die erste Gefahr sei die extreme Hitze und Schwüle, die zweite Gefahr eventuell entstehende Superzellen mit extremen Unwettern.
Allzeit-Hitzerekord wird in kommender Woche wohl überboten
Der Allzeit-Hitzerekord für Deutschland wurde im Jahr 2015 mit 40,3 Grad in Kitzingen (Bayern) aufgestellt. Dieser könnte kommender Woche noch überboten werden. Schon jetzt ist der Juni im Osten Deutschlands auf dem Weg zum heißesten Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Die 40-Grad-Marke könnte zum 3. Mal in diesem Jahrtausend fallen. Sie hat das 2003 zum ersten Mal überhaupt getan, dann zwölf Jahre später im Jahr 2015, und nun könnte es nur vier Jahre danach wieder soweit sein.
Sind das die Auswirkungen des Klimawandels?
Jung hält das für möglich, sicher sagen könne man das allerdings nicht, denn zu allererst sei das aktuelle Geschehen erstmal „nur“ Wetter. Erst das über 30 Jahre beobachtete Wetter macht dann das Klima aus.
Die Wettervorhersage für die kommende Woche
DWD-Wettervorhersage für Sachsen-Anhalt bis zum Wochenende
Am Donnerstag bei starker Bewölkung wiederholt Schauer und Gewitter. Örtlich Unwetter! Höchstwerte 24 bis 28, im Harz 18 bis 24 Grad. Abseits der Schauer und Gewitter schwacher Südwestwind. In der Nacht zum Freitag stark bewölkt. Wiederholt Schauer, anfangs auch Gewitter. Abkühlung auf 15 bis 12 Grad. Schwacher West- bis Nordwestwind.
Am Freitag zunächst stark bewölkt und letzte Schauer. Ab dem Mittag Auflockerungen und weitgehend trocken. Höchstwerte zwischen 22 und 25, im Harz zwischen 17 und 21 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind. In der Nacht zum Samstag gering bewölkt. Temperaturrückgang auf 14 bis 10 Grad. Schwacher Nordwind.
Am Samstag nach sonnigem Beginn viele Quellwolken, aber nur geringe Schauerneigung. Maximal 22 bis 25, im Harz 17 bis 21 Grad. Schwacher, nachmittags mäßiger Nordwind. In der Nacht zum Sonntag Durchzug lockerer Wolkenfelder. Vereinzelt Schauer. Abkühlung auf 14 bis 10 Grad. Schwacher Nordostwind.
(mz)
