1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Stiftung Warentest: Stiftung Warentest: Bestes Katzenfutter kostet nur 23 Cent pro Tagesration

Stiftung Warentest Stiftung Warentest: Bestes Katzenfutter kostet nur 23 Cent pro Tagesration

27.04.2017, 08:00
Auch günstiges Katzenfutter kann gut sein – Stiftung Warentest hat es überprüft.
Auch günstiges Katzenfutter kann gut sein – Stiftung Warentest hat es überprüft. imago stock&people

Berlin - Gutes Katzenfutter muss nicht teuer sein: Die Stiftung Warentest hat Nährstoffe in 25 Feuchtfuttern zwischen 0,22 und 1,88 Euro pro Tagesration angesehen. Das Ergebnis: Zehn Katzenfutter bieten die richtige Mischung - für wenig Geld. Der Testsieger ist das Billig-Futter „Zarte Stückchen mit Huhn in feiner Soße“ von Edeka für 0,23 Euro.

Insgesamt bieten sechs Katzenfutter einen optimalen und schadstoffarmen Nährstoffmix. Dazu gehören auch die Produkte „Topic Zarte“ von Aldi Nord (0,31 Euro) und „Mieze Katz“ von Norma (0,23 Euro). Weitere vier Katzenfutter zwischen 0,24 und 1,49 Euro sind ebenfalls „gut“.

Katzenfutter: Teure Produkte bringen nicht automatisch Qualität

Teurere Marken waren hingegen oft nur „ausreichend“ oder gar „mangelhaft“. Ein Hersteller verzichtete sogar gänzlich auf Knochenmehl, das wichtige Nährstoffe für Katzen liefert.

Andere Produkte enthielten zu viel oder zu wenig Fett, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. In jedem zweiten getesteten Produkt steckte zu viel Phosphor, was bei Katzen zu Nierenschäden führen könne.

Generell gilt laut „test“: Katzenhalter können nur schwer prüfen, ob das Katzenfutter die richtigen Nährstoffe enthält. Entscheidend ist die richtige Mischung. Vor allem Vitamin B1 und die Aminosäure Taurin sollten enthalten sein. (dpa)