Chronologie Chronologie: Harald Juhnke, der Alkohol und die Exzesse
Berlin/dpa. - Harald Juhnkes Gesundheitszustand gab in denvergangenen Jahren immer wieder Anlass zu Spekulationen. Allein derRückblick auf die vergangenen fünf Jahre zeigt, wie sehr Juhnkebesonders mit seinem Alkoholkonsum zu kämpfen hatte:
6. Januar 1996: Frühmorgens verlässt Juhnke seine Villa imBerliner Grunewald und trinkt sich durch Berlin. Er schlägt eineReporterin. Der Star muss wegen seiner Sucht wieder ärztlichbehandelt werden.
12. Januar 1997: Nach einem Zechgelage mit Deutschrocker UdoLindenberg lässt Juhnke eine Talk-Show in einem Theater bei Hamburgplatzen.
9. Februar 1997: In einem Hotel in Hollywood soll der betrunkeneEntertainer einen Wachmann mit den Worten beleidigt haben: «Dudreckiger Nigger, bei Hitler wäre so etwas vergast worden.» EineAmerikanerin stellt Medienberichten zufolge Strafanzeige, weil Juhnkesie körperlich angegriffen habe. Der NDR kündigt die Zusammenarbeitmit Juhnke bis auf weiteres auf. Politiker fordern ein generellesFernsehverbot für den Entertainer. Juhnke entschuldigt sich.
21. August 1997: Juhnke betrinkt sich tagelang nach einererfolgreichen Aufführungsserie im Berliner Maxim-Gorki-Theater vonCarl Zuckmayers «Der Hauptmann von Köpenick» und muss in einer Klinikauf der Intensivstation in einen Heilschlaf versetzt werden.
3. Dezember 1997: Juhnke meldet sich nach seiner bisher längstenZwangspause in seiner Karriere und nach der Rückkehr aus einerpsychiatrischen Klinik in der Schweiz wieder in der Öffentlichkeitzurück.
10. Juni 1999: Juhnke feiert in Berlin seinen 70. Geburtstag undbeteuert, vom Alkohol befreit zu sein.
11. Juli 2000: Nach TV-Dreharbeiten in Baden bei Wien betrinktsich Juhnke wieder und muss in eine Klinik in Basel gebracht werden.Sein Manager sagt alle Termine ab. Juhnke tritt nicht mehr in derÖffentlichkeit auf.
Dezember 2000: Juhnke wird in einem Berliner Krankenhaus wegenHerzrhythmusstörungen behandelt.
10. Januar 2001: Der Entertainer wird aus dem Krankenhausentlassen und tritt eine Kur an.
März 2001: Juhnke muss seine Rehabilitationskur wegen schwererHerzstörungen abbrechen. Er wird in einer Berliner Klinik behandelt.
Mai 2001: Der Schauspieler kann nach Hause zurückkehren. Nachseinen langen Klinikaufenthalten sei er «noch ein bisschen schwachauf den Beinen», sagt er. Seine Fans beruhigt er: «Macht euch keineSorgen um mich!»
November 2001: Der 72-Jährige wird erneut in eine Berliner Klinikgebracht und auf der psychosomatischen Station der Neurologiebehandelt.
11. Dezember 2001: Juhnkes Manager Peter Wolf gibt bekannt, dassder Entertainer nie wieder als Schauspieler aktiv werden wird undjetzt in einem Pflegeheim für Demenzkranke bei Berlin lebt.