1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Karneval in Nienburg: Karneval in Nienburg: Zwei Bonds im Klubhaus

Karneval in Nienburg Karneval in Nienburg: Zwei Bonds im Klubhaus

Von Carsten Roloff 22.01.2018, 10:25
Die Prinzengarde vom NCC  zeigt ihren Gardetanz.
Die Prinzengarde vom NCC  zeigt ihren Gardetanz. Pülicher

Nienburg - Nienburg - Krah, Krah! Es ist und bleibt eine der beliebtesten, wenn nicht die beliebteste Veranstaltung in Nienburg – die Prunksitzungen des Nienburger Carnevals Club (NCC).

Bei der zweiten Veranstaltung der 39. Faschingssaison des NCC waren im Klubhaus Maxim Gorki in der Calbenschen Straße fast alle Tische bis auf den letzten Platz besetzt.

Auch die Fußballer des Landesklasse-Vereins FSV Nienburg hatten sich nach dem 7:0-Triumph im Freundschaftsspiel gegen den SV 08 Baalberge mit ihren Herzdamen unter das Publikum gemischt.

Sie und die anderen Gäste hatten ihren Spaß bei dem mehr als dreistündigen Programm, das vom NCC-Vorsitzenden Uwe Gerstner und seinem Stellvertreter Hagen Nimmig pünktlich um 19.31 Uhr mit zwei markigen Sprüchen eröffnet wurde.

„Mit 39 geht es rund, der NCC ist kunterbunt“ und „es ist die fünfte Jahreszeit, jetzt ist wieder Kussfreiheit!“

Karneval in Nienburg: Richtig eingeheizt

Anschließend lebte der „Oldie“ von Dieter Hallervorden und Helga Feddersen „Die Wanne ist voll“ wieder auf. Kult-DJ Heiko Beck heizte die ohnehin gute Stimmung unter den Besuchern noch weiter an. 

Als Überraschungsgäste flogen gleich zwei James Bonds ins Klubhaus ein. Die Akrobaten Pascal Dietsch und Endrik Schrang boten zu den Klängen von Golden Eye eine erstklassige Show und erhielten für ihre gewagten Hebefiguren Beifall auf offener Szene.

„Aus sportlicher Sicht sind diese Akrobatik-Teile schon der Höhepunkt in unserem 17 Punkte umfassenden Programm“, meinte Hagen Nimmig, der bei seiner Büttenrede die Schnitzer bei der Kommunalpolitik und der großen Politik auf das Korn nahm.

„Wir kehren vor unserer Haustür, aber schauen auch über den Tellerrand hinaus.“

Karneval in Nienburg: Publikum war begeistert

Hoch in der Gunst des Publikums standen unter den Augen von Prinz Matthias und Prinzessin Melanie die Erste, natürlich auch die Darbietungen der Krümelgarde, der Juniorengarde, die mit neuen Kostümen die Bühne betrat, und der Prinzengarde, die mit ihren Tänzen durchaus eine Chance auf Spitzenergebnisse bei den Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt hätte und sehr viel Applaus erhielt.

„Aber wegen der Altersstruktur ist ein Start bei diesem Wettkampf nicht möglich“, klärte Hagen Nimmig auf, dessen Tochter Kristin mit 29 Jahren das erfahrenste Mitglied der Prinzengarde ist.

Mit 15 Lenzen ist Sophia Koch dagegen das Nesthäkchen. Zweimal in der Woche trainieren die Garden, um ab dem 11. November eines jeden Jahres auf den Punkt topfit zu sein.

Karneval in Nienburg: Zu Ostern beginnt schon die nächste  Vorbereitung

Auch die NCC-Mitglieder, es sind derzeit 180, bereiten ihre Saison akribisch vor. „Spätestens zu Ostern beginnt die Vorbereitung für den nächsten Karneval“, erzählte Uwe Gerstner, der bis Mitte Februar nicht zur Ruhe kommen wird.

Am 10. Februar steigt im Klubhaus die dritte Prunksitzung, die bereits ausverkauft ist.

Einen Tag darauf findet in Nienburg um 14.11 Uhr der Rosensonntagsumzug statt, an dem auch die Jecken aus Könnern, Bernburg, Pobzig, Werdershausen, Halle und Köthen sowie auch die Nienburger Vereine teilnehmen.

Am Rosenmontag präsentieren sich die Nienburger Karnevalisten beim großen Umzug in Halle. Den Abschluss der diesjährigen Saison bilden der Fasching der Lebenshilfe (16. Februar), der Karneval zur Kaffeezeit (17. Februar) und der Kinderfasching (18. Februar).

Karneval in Nienburg: Abstecher nach Baden-Württemberg

Doch vor dem großen Endspurt in Sachsen-Anhalt machen 40 NCC-Jecken noch einen Abstecher nach Baden-Württemberg und besuchen in Jestetten, einem Ort an der Schweizer Grenze, den befreundeten Karnevalsverein.

„Die Freundschaft wurde durch den gebürtigen Nienburger Klaus Reinecke wieder belebt und besteht nun schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert. Alle zwei Jahre fahren wir dorthin und werden 2019 Besuch aus Jestetten erhalten“, so Nimmig. (mz)