1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Dommuseum Magdeburg: Dommuseum Magdeburg: Originalgetreue Statue des Heiligen Mauritius enthüllt

Dommuseum Magdeburg Dommuseum Magdeburg: Originalgetreue Statue des Heiligen Mauritius enthüllt

05.12.2019, 13:00
Restauratoren enthüllen im Dommuseum Ottonianum eine farbigen Skulptur des Heiligen Mauritius. 
Restauratoren enthüllen im Dommuseum Ottonianum eine farbigen Skulptur des Heiligen Mauritius.  dpa-Zentralbild

Magdeburg - Das Dommuseum Magdeburg hat einen neuen Anziehungspunkt. Am Donnerstag wurde eine originalgetreu gestaltete Statue des Heiligen Mauritius übergeben. Dieser ist neben der Heiligen Katharina einer der beiden Schutzheiligen des Magdeburger Doms. Mehrere Statuen des christlichen Märtyrers zieren die älteste gotische Kathedrale in Deutschland.

Nachgebildet wurde die Plastik im Hohen Chor. Das Original hat keine Beine mehr und verfügt nur noch über Reste der ursprünglichen Farben. In einem aufwendigen Verfahren wurde zunächst untersucht, wie die Statue ursprünglich farblich gestaltet war. Anschließend wurden die Beine rekonstruiert und die gesamte Statue im Auftrag des Museums durch Restauratoren gestaltet.

Die Mauritiusstatue im Dom gilt nördlich der Alpen als älteste Statue eines Afrikaners. Der Heilige Mauritius stammte aus Theben und lebte im 3. Jahrhundert. Als Anführer der Thebäischen Legion weigerte er sich mit seinem 6.600 Mann starken Heer, gegen eine andere christliche Armee zu kämpfen und wurde daraufhin mit seiner gesamten Legion hingerichtet.

Seit dem 4. Jahrhundert wird Mauritius als Heiliger verehrt. Das Dommuseum wurde vor gut einem Jahr eröffnet und erzählt die Geschichte der Magdeburger Kathedrale und der Stadt. (dpa)

Die Fassade des Dommuseums Ottonianum Magdeburg und der der Magdeburger Dom.
Die Fassade des Dommuseums Ottonianum Magdeburg und der der Magdeburger Dom.
zb