Feierstunde im Landtag
Demokratie unter Druck: Haseloff warnt vor „Mehrheit Unzufriedener“
Zum 30. Geburtstag der Landesverfassung gibt es für diese viele Lob - aber auch bange Fragen an die Zukunft.

Magdeburg - Wortgefechte im Parlament, wütende Proteste auf der Straße: Die Geburt der Landesverfassung im Jahr 1992 war politisch heftig umstritten. 30 Jahre später haben Landtag, Regierung und Landesverfassungsgericht am Mittwoch das damals beschlossene Dokument in einer Feierstunde gewürdigt; von den einst starken Emotionen war nichts mehr zu spüren. Die in der Verfassung entworfenen staatlichen Strukturen hätten sich als „sehr stabil, handlungs- und widerstandsfähig erweisen“, lobte Landtagspräsident Gunnar Schellenberger (CDU).
Weiterlesen mit MZ+
Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de.
Flexabo MZ+
MZ+ für nur 1 € kennenlernen.

Sommerdeal
MZ+3 Monate für einmalig nur 3 €.


Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie MZ+ >>HIER<< dazubuchen.
Jetzt registrieren und 3 Artikel in 30 Tagen kostenlos lesen>> REGISTRIEREN<<