Jede fünfte Handwerksleistung schwarz bezahlt
Corona-Schub für die Schwarzarbeit: Firmen in Sachsen-Anhalt beklagen mangelnde Kontrolle
Schließungen in der Pandemie haben Friseure und Messebauer teils in die Schattenwirtschaft getrieben, einige sind dort geblieben. Warum es an Kontrollen fehlt.

Halle/MZ - Die Not im Lockdown trieb sie in die Schwarzarbeit, nun verharren viele dort: Wirtschaftsexperten warnen vor einem Boom der Schattenwirtschaft durch die Folgen der Corona-Pandemie in Sachsen-Anhalt. „Es ist katastrophal. Einige wurden nach Hause geschickt, sie kommen nicht wieder“, sagte Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle (HWK), der MZ. Er schätzt, dass inzwischen bis zu einem Fünftel aller Handwerksarbeiten im Land schwarz erledigt werden. „Durch die Pandemiefolgen wird das noch schlimmer werden“, glaubt Neumann.
Weiterlesen mit MZ+
Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de.
Flexabo MZ+
MZ+ für nur 1 € kennenlernen.

Sommerdeal
MZ+3 Monate für einmalig nur 3 €.


Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie MZ+ >>HIER<< dazubuchen.
Jetzt registrieren und 3 Artikel in 30 Tagen kostenlos lesen>> REGISTRIEREN<<