1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Diebstahl auf Campingplatz Kelbra: Diebstahl auf Campingplatz Kelbra: Einbrecher knacken fünf Wohnwagen auf

Diebstahl auf Campingplatz Kelbra Diebstahl auf Campingplatz Kelbra: Einbrecher knacken fünf Wohnwagen auf

Von Karl-Heinz Klarner 14.11.2017, 06:00

Kelbra - Frust auf dem Areal des Campingplatzes in Kelbra und im nahen Sittendorf: Einbrecher haben am Wochenende insgesamt fünf Wohnwagen auf dem Zeltplatz geknackt und dabei erheblichen Sachschaden angerichtet. Darüber hinaus registrierte die Polizei einen weiteren Einbruch in einen Bungalow im nahen Sittendorf.

Hier richteten die Täter ebenfalls erheblichen Sachschaden an und zertrümmerten zum Teil die Türen. Offensichtlich fühlten sich die Einbrecher sicher und übernachteten in dem Wochenendhaus. Denn Bett und Ofen schienen benutzt zu sein, konstatierte die Polizei. Entwendet wurden ein Grill und eine Gasflasche. Der Schaden wird mit über 2.000 Euro angegeben.

Auch auf dem Campingplatz gingen die Ganoven bei ihrem Beutezug nicht zimperlich vor, schlitzten die Vorzelte der Wohnwagen auf und durchwühlten die Feriendomizile nach Wertgegenständen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein Fernsehgerät entwendet, ein weiteres wurde durch die Täter zum Abtransport bereitgestellt und dann doch zurückgelassen. Vermutlich wurden die Ganoven bei ihrem Beutezug gestört.

Wie hoch der Gesamtschaden ist beziehungsweise ob weitere Sachen entwendet wurden, konnte die Polizei im thüringischen Sondershausen noch nicht sagen. Der Campingplatz, der der Stadt Kelbra (Sachsen-Anhalt) gehört, liegt in Thüringen.

Bei Campingplatzchefin Marion Hagedorn lösen die Einbrüche nur ein Kopfschütteln aus. „Die Diebe dürften relativ leer ausgegangen sein“, konstatierte sie mit dem Hinweis, dass die Dauercamper ihre Wertsachen über den Winter aus den Wohnwagen räumen. Besonders ärgerlich: Ein Stellplatz samt Wohnwagen war von seinem Besitzer erst zum Saisonende nach 42 Jahren verkauft worden. „In den Jahren zuvor war nie etwas passiert, und nun das“, sagt Hagedorn. (mz)