Prüfungsthemen sickerten durchNach Abitur-Panne in Sachsen-Anhalt: Staatsanwaltschaft prüft Geheimnisverrat
Die Abitur-Panne rund um Sachsen-Anhalts Geschichtsprüfungen ist ein Fall für die Staatsanwaltschaft Magdeburg geworden: Die Ermittler prüfen den Vorwurf des Geheimnisverrats. Schlimmstenfalls drohen dafür Geld- oder gar Haftstrafen.

Magdeburg/MZ - Nach der Abitur-Panne um durchgesickerte Prüfungsthemen in Sachsen-Anhalt macht die Staatsanwaltschaft Magdeburg ernst. Die Ermittler prüfen, ob in dem Fall ein „strafbarer Bruch der Amtsverschwiegenheit“ vorliege, sagte Oberstaatsanwalt Frank Baumgarten der MZ. Im Blick hat die Ermittlungsbehörde den Strafgesetz-Paragrafen 353b: „Verletzung des Dienstgeheimnisses und einer besonderen Geheimhaltungspflicht“. Im schlimmsten Fall drohen in solchen Fällen Geld- oder gar Haftstrafen.
Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.