Pfingsten an der Finne Pfingsten an der Finne: Birkensetzen und Blaskapelle

Lossa/Bucha - Traditionelle Bräuche zu Pfingsten prägen auch die Dörfer in der Verbandsgemeinde An der Finne. Burschen-, Feuerwehr- und Pfingstvereine organisieren am Pfingstwochenende vielfältige und originelle Höhepunkte für Jung und Alt. Hier eine Übersicht:
ALTENRODA
Mit dem Birkenaufstellen am Freitagabend läutet der Pfingstverein Altenroda die Feierlichkeiten ein. Am Sonnabend führt ein Umzug durch die Dörfer Wippach und Birkigt. Beginn ist um 10 Uhr. Der Nachmittag in und um die Agrar-Festhalle in Altenroda steht ganz im Zeichen der kleinsten Besucher - mit einem Kinderfest ab 14 Uhr sowie einer Kinderdisko am 15 Uhr. Am Sonntagmorgen um 8 Uhr startet dann der Umzug in Altenroda mit Ständchen an jedem Haus und Mittagspause auf dem Dorfplatz. Ab 20 Uhr gibt’s Pfingsttanz.
BUCHA
Ebenfalls bereits eine Tradition zu Pfingsten ist in Bucha das Simson- und Ifa-Treffen des Eventgenerationenvereins. Ab 11 Uhr geht es am Sonnabend los. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Prüfstand, Teilemarkt und eine Ausfahrt. Mit einer Eintrittskarte gibt es zudem die Chance, ein Moped Simson zu gewinnen. Der Burschenverein Bucha lädt für Sonntag ab 10 Uhr zum Frühschoppen auf den Pfingstplan ein, ab 15 Uhr findet ein Familiennachmittag statt. Es wirken mit: die Schalmeienkapelle Wiehe, die Kindertanzgruppe Wohlmirstedt und der Tanzkreis Bucha. Ab 20 Uhr startet die Disko. Der Pfingstmontag gilt bereits ab 8Uhr dem Ständchen mit dem Bibertaler Musikanten.
GÖSSNITZ
Motoren sind auch zu hören zum Traktoren- und Oldtimertreffen in Gößnitz, das am Sonnabend um 10 Uhr beginnt. Ab 14 Uhr tritt die Kindertanzgruppe auf. Ab 19 Uhr gibt es Pfingsttanz. Der Eintritt ist frei.
LOSSA
Mit dem traditionellen Pfingstbaumsetzen am Freitag starten auch die Mitglieder des Burschenvereins Lossa in diese Feiertage. Am Sonnabend gehen die Feierlichkeiten weiter: mit einem bunten Familiennachmittag auf dem Gutshof. Für die musikalische Umrahmung sorgen die „Böhmischen Löwen“. Ab 20 Uhr wird zum Open-Air-Tanz eingeladen. Am Sonntag startet ab 8 Uhr der traditionelle Pfingstumzug, wird gegen 11 Uhr zum Mittagessen auf den Gutshof eingeladen. Ab 16 Uhr spielt der Fanfarenzug Bachra auf. Im Dorfgemeinschaftshaus gibt es ab 20 Uhr schließlich den Pfingsttanz.
SAUBACH
In Saubach werden am Sonnabend von 9 Uhr bis zum Nachmittag die Birken im Dorf ausgefahren. Eine Blaskapelle begleitet das Treiben musikalisch. Gegen 17 Uhr wird dann die große Maie am Klubhaus gesetzt. Am Abend gibt es Kulinarisches, Spiele für Jung und Alt sowie Musik. Die versteigerte Maie wird zu Kleinpfingsten zum Hof des neuen Besitzers gebracht, Pfingstburschen und die Familie feiern diesen Akt bei Speisen und Getränken. Am Montag steht ab 10 Uhr der Frühschoppen mit Live-Musik im Biergarten des Klubhauses auf dem Programm.