Landkreis unterstützt Vereine Landkreis unterstützt Vereine: 23 Förderanträge werden bewilligt

Zeitz/Naumburg - Auch in diesem Jahr unterstützt der Landkreis finanziell hiesige Vereine und Organisationen bei der Durchführung von Projekten, Veranstaltungen und ähnlichem. Bis zu 80 Prozent der Kosten können dabei übernommen werden. Insgesamt stehen dafür 10.000 Euro zur Verfügung.
31 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 11.710,60 Euro sind für die diesjährige Förderperiode gestellt worden, wie Beate Mittank, Sachgebietsleiterin im Sozialamt, bei der jüngsten Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses sagte.
Sieben Anträge wurden zurückgezogen
Ein Antrag musste aus formalen Gründen abgelehnt werden. Sieben Anträge wurden zurückgezogen, da Projekte aufgrund der Corona-Krise nicht durchgeführt werden können. Die 23 verbleibenden Anträge können somit vollumfänglich unterstützt werden. Von diesen unterliegen 18 nicht der Zustimmung des Sozial- und Gesundheitsausschusses, da sie „die genehmigungspflichtige Grenze von 500 Euro nicht überschreiten“, wie Beate Mittank erklärte.
Für die restlichen fünf Anträge gaben die Ausschussmitglieder einstimmig ihren Segen. Die Selbsthilfegruppe der Deutschen Rheuma-Liga in Zeitz bekommt dadurch 650 Euro für einen Tagesausflug in den Thüringer Wald mit Besuch des Inselsbergs und einer Fahrt mit der historischen Straßenbahn von Tabarz nach Gotha.
Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Info-Ständen
Ebenfalls die Deutsche Rheuma-Liga, jedoch deren Bad Sulzaer Arbeitsgruppe, erhält einen Sachkostenzuschuss in Höhe von 1.120 Euro für Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Info-Ständen und ähnlichem. Dass es sich um die Rheuma-Liga aus Thüringen handelte, sorgte unter anderem bei Steffi Schikor (Bündnis 90/Die Grünen) für Verwunderung, die sie zur Sprache brachte. „Das ist historisch gewachsen“, erklärte Beate Mittank und versicherte, dass die Mitglieder, die dadurch bezuschusst werden, allesamt aus dem Burgenlandkreis kommen.
Der Weißenfelser Verein Ponte Kö bekommt zwei mal einen Sachkostenzuschuss von 584 Euro zur Förderung cerebralbewegungsgestörter Kinder und Jugendlicher. Der Verein hat damit bereits Anfang des Jahres einen Erfahrungsaustausch mit praktischen Übungen organisiert und plant eine weitere Zusammenkunft für Ende des Jahres. Die Roller-Latscher-Gruppe Weißenfels erhält wiederum 904 Euro für monatliche Gruppentreffen mit einem Erfahrungsaustausch und anderen Aktivitäten. (mz)
