1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Baustellen über Jahre: Baustellen über Jahre: Bahn steckt Milliarden in das Zug-Netz

Baustellen über Jahre Baustellen über Jahre: Bahn steckt Milliarden in das Zug-Netz

Von Jan Schumann 01.03.2018, 08:00
Die Deutsche Bahn investiert im Jahr 2018 mehr Geld als je zuvor in das mitteldeutsche Streckennetz.
Die Deutsche Bahn investiert im Jahr 2018 mehr Geld als je zuvor in das mitteldeutsche Streckennetz. dpa-Zentralbild

Magdeburg/Halle (Saale) - Die Deutsche Bahn investiert im Jahr 2018 mehr Geld als je zuvor in das mitteldeutsche Streckennetz. 540 Millionen Euro pumpt der Konzern in seine Infrastruktur in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.

„Die größten Arbeiten laufen in Halle und Magdeburg“, konstatierte Eckart Fricke, Konzernbevollmächtigter für Mitteldeutschland, am Mittwoch. „Die Einschränkungen werden für die Kunden aber nicht schmerzhaft werden.“

Großprojekt der Deutschen Bahn: Im Juni 2018 soll neuer Rangierbahnhof in Halle (Saale) fertig werden

Eines der prestigeträchtigsten Großprojekte stellt der Konzern im Juni in Halle fertig: Der neue Rangierbahnhof, einer der modernsten Europas, ist ab Sommer einsatzbereit. Er besteht aus 36 Gleisen mit einer Gesamtlänge von 42,5 Kilometern. Mehr als 2 000 Güterwagen sollen dort täglich rangiert und zu Zügen verbunden werden können.

Gebaut wurde viereinhalb Jahre, er soll zum zentralen Drehkreuz in Mitteldeutschland werden. „Wir können da nicht sofort von 0 auf 100 gehen“, sagte Fricke mit Blick auf die Fertigstellung im Juni. Der 146-Millionen-Bahnhof soll spätestens im kommenden Dezember voll im Betrieb sein.

Zudem will die Bahn bis 2020 - spätestens 2021 - den Hauptbahnhof der Landeshauptstadt Magdeburg komplett sanieren. Es geht nicht nur um neue Brücken, Gleise und Bahnsteige im laufenden Betrieb: Auch Fassade, Vorplatz, Empfangshalle und Unterführung werden von Grund auf modernisiert.

„Der Standort wird komplett überarbeitet, so dass ich davon ausgehe, dass wir für die Landeshauptstadt 2020 einen vorzeigbaren Bahnhof haben“, sagte Jeannette Winter, Regionalleiterin der DB Station und Service AG. Trotz Großarbeiten in Halle und Magdeburg plant die Deutsche Bahn 2018 keine längeren Komplettsperrungen, wie es sie im Vorjahr gab.

Bahnhof Köthen wird von Juni bis Dezember 2019 vom Netz genommen

Anders wird es künftig in Köthen: Die Bahn konkretisierte ihre Pläne für die Bahnhofssanierung, laut Fricke „das nächste große Infrastrukturprojekt“. Wie berichtet, wird der Bahnhof von Juni bis Dezember 2019 vom Netz genommen - nur die Verbindung nach Dessau bleibt.

Es ist ein Kompromiss, auf den der Landtag gedrängt hatte. Laut Bahn ist eine kurzzeitige Komplett-Schließung für zwei bis vier Wochen dennoch unvermeidbar.

Aktuell laufen die Bauplanungen für die teils marode Station: Ab 2019 wird an fünf Brücken gebaut, ein Elektro-Stellwerk eingepflanzt und auch der Rest des Bahnhofs komplett erneuert.

Künftig soll die Strecke Halle-Köthen-Magdeburg durchgehend mit 160 Kilometer pro Stunde befahrbar sein. Die Arbeiten werden laut Fricke nicht vor 2024/25 abgeschlossen sein.

Auch bundesweit investiert die Bahn mit 9,3 Milliarden Euro eine Rekordsumme. Es sind 800 Millionen mehr als 2017. (mz)