Ausstellung in Zeitz Ausstellung in Zeitz: Landesgartenschau 2004 endete mit buntem Spektakel

Zeitz/dpa. - Sachsen-Anhalts erste Landesgartenschau in Zeitz (Burgenlandkreis) ist am Sonntag mit einem farbenfrohenVeranstaltungsspektakel zu Ende gegangen. Die Blumenschau hatte vor sechs Monaten ihre Pforten geöffnet, mehr als 430 000 Gäste waren seitdem in die Stadt an der Elster geströmt. Obwohl die angepeilte Halbe-Million-Besuchermarke nicht geknackt wurde, zogen die Veranstalter eine positive Bilanz. Vor allem dem Süden des Landes habe die Gartenschau einen enormen Imagegewinn beschert, hieß es.
Zu den Höhepunkten der Blumenschau zählte das Gartenschau-Bergfestmit großer Lasershow im Juli, das 11 000 Menschen besuchten. Auch dieBlumenzwiebeltage hätten zahlreiche Besucher in die Ausstellung undihre Hallen rund um Schloss Moritzburg gelockt. Über 1000 Reisebussehatten Gäste nach Zeitz gebracht. Vor allem die Verknüpfung vonhistorischer Kulisse, Artenvielfalt und architektonischer Raffinessebei der Landschaftgestaltung hatte viele Gäste geradezu verzaubert.
Dass nicht noch mehr Menschen die Blumenschau besuchten, habe zumTeil auch am wechselhaften und kühlen Wetter in den Monaten Mai undJuni und an der Konsumflaute gelegen, so die Organisatoren. Zudem gabes in benachbarten Bundesländern ebenfalls Gartenschauen, die vonvielen Sachsen-Anhaltern gut zu erreichen waren.
Sachsen-Anhalts zweite Landesgartenschau soll im Jahr 2006 in derHarzstadt Wernigerode ausgetragen werden. Auch sie soll Entspannungund Erholung in einer landschaftlich reizvoll gestalteten Umgebungbieten. Für die Nachnutzung des etwa zwölf Hektar großen Geländes inZeitz wird derzeit ein Konzept erarbeitet.