Zeitzer Michael erstmals per Video Zeitzer Michael erstmals per Video: Wie Existenzgründer zu ihrem Preis kommen

Zeitz - Nicht mit einem großen Festakt im Festsaal von Schloss Moritzburg, sondern im Rahmen eines Live-Videos wird an diesem Mittwoch der Existenzgründerpreis Zeitzer Michael übergeben. „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Preisverleihung zu verfolgen“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Stadtverwaltung.
Die Verleihung an sich findet im Schloss Moritzburg statt. Sie beginnt 16 Uhr. Die Stadt Zeitz und die Beschäftigungsinitiative Pakt für Arbeit Zeitz übergeben den Preis bereits zum 23. Mal, per Video aber erstmals. Die Einschränkungen, die die Coronapandemie mit sich bringe, führe so nicht zu einer Verschiebung oder Absage der Veranstaltung, sondern zu einem neuen Format, das jedermann ermögliche, die Preisverleihung zu verfolgen, so die Stadtverwaltung.
„Wir möchten damit ein Zeichen setzen"
„Wir möchten damit ein Zeichen setzen, dass der Pakt für Arbeit Zeitz in dieser für alle sehr schwierigen Zeit das Engagement junger Unternehmerinnen und Unternehmer würdigt“, sagt Markus Lorenz, Manager der Südzucker AG, Werk Zeitz und Vorstandsmitglied des Paktes für Arbeit. Zur Preisübergabe gibt es demnach kein Publikum im Saal, jedoch allerhand Technik.
Drei Vertreter des Paktes für Arbeit werden den Preis übergeben, das sind Christian Thieme (CDU), Oberbürgermeister der Stadt Zeitz und Vorsitzender des Paktes, Markus Lorenz und Karsten Priedemann vom Deutschen Gewerkschaftsbund. Die Laudatio hält Andy Haugk (parteilos), Bürgermeister von Hohenmölsen. Schirmherr der Veranstaltung ist Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Er wird mit Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) der Veranstaltung zugeschaltet.
„Zeitzer Michael“ ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro dotiert
Um den Hauptpreis „Zeitzer Michael“ haben sich 13 Existenzgründerinnen und Existenzgründer beworben. Da in diesem Jahr ausschließlich der „Zeitzer Michael“ als Hauptpreis verliehen wird, hat der Vorstand des Paktes beschlossen, dass alle Bewerberinnen und Bewerber automatisch für den 24. „Zeitzer Michael“ im nächsten Jahr nominiert sind, wenn das die jeweiligen Bewerber so wollen.
Der „Zeitzer Michael“ ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro dotiert. Zudem erhält die Hauptpreisträger einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro vom Globus Warenhaus in Theißen und eine Flasche Magnum Winzersekt vom Wein- & Sektgut Hubertus Triebe.
Im Internet: www.zeitzer-michael-preis.de/Preisverleihung (mz/ank)