1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Nicht nur Strafzettel: Nicht nur Strafzettel: Wie das Zeitzer Ordnungsamt auf das Tragen der Maske achtet

Nicht nur Strafzettel Nicht nur Strafzettel: Wie das Zeitzer Ordnungsamt auf das Tragen der Maske achtet

Von Angelika Andräs 14.12.2020, 16:35
Auch auf dem Zeitzer Wochenmarkt, hier in der Innenstadt, gilt Maskenpflicht. Plakate machen aufmerksam, Marktmeister und Betreiber kontrollieren jede Woche.
Auch auf dem Zeitzer Wochenmarkt, hier in der Innenstadt, gilt Maskenpflicht. Plakate machen aufmerksam, Marktmeister und Betreiber kontrollieren jede Woche. Angelika Andräs

Zeitz - Was nützen Eindämmungsverordnungen, Regelungen, Verbote und festgelegte Pflichten, wenn es nicht kontrolliert wird? Diese Frage wird immer wieder von MZ-Lesern vor allem hinsichtlich der Maskenpflicht in Zeitz gestellt. „Mitarbeiter des Ordnungsamtes, die die Einhaltung der Maskenpflicht zum Beispiel in den Supermärkten kontrollierten, sah ich bisher noch nicht“, schreibt ein Leser an die MZ, „welchen Beitrag leistet das Ordnungsamt denn eigentlich zur Umsetzung der Corona-Verordnung?“

Corona-Kontrollen werden in tägliche Kontrollen des Stadtgebietes integriert

Andere Leser bemängeln, dass sie zwar Mitarbeiter des Ordnungsamtes sehen, aber eben immer nur beim Verteilen von Knöllchen. Inwieweit das Zeitzer Ordnungsamt Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln übernimmt, lässt sich leicht beantworten: Das Ordnungsamt führt Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln durch. Das bestätigt die Pressesprecherin der Stadt Zeitz Sophie Schlehahn auf Nachfrage der MZ.

Und wenn der ruhende Verkehr überwacht wird, so ist das nicht nur ebenfalls ein wichtiger Bereich, der in Sachen Ordnung und Sauberkeit kontrolliert werden muss, sondern schließt die Kontrollen der Einhaltung zum Beispiel der Maskenpflicht nicht aus. „Die Corona-Kontrollen werden in die täglichen Kontrollen im gesamten Stadtgebiet integriert“, erklärt Sophie Schlehahn.

Ordnungsamt Ansprechpartner bei groben Verstößen gegen die Maskenpflicht

Wie Schlehahn weiter erläutert, liegt der Schwerpunkt der Kontrollen in der Einhaltung der Kontaktbeschränkungen: Personenanzahl, Abstand halten, den Mund-Nasenschutz in Ladengeschäften und Supermärkten tragen sowie nun auch die Kontrolle der Kontaktbeschränkungen an den Bushaltestellen.

Das Ordnungsamt ist also durchaus ein Ansprechpartner bei groben Verstößen gegen die Maskenpflicht. In Supermärkten sollte man sich aber zuerst einmal an die Mitarbeiter und wenn vorhanden an die Information oder den Servicepunkt wenden. In inhabergeführten Geschäften gibt es weniger Probleme, in Supermärkten findet man trotz der alarmierenden Zahlen auch im Burgenlandkreis immer noch Maskenverweigerer oder Kunden mit Maske unter der Nase.

Keine Lust auf Auseinandersetzungen mit aggressiven Kunden

Hier macht es durchaus Sinn, auch den Marktleiter zu informieren. Von Mitarbeitern ist nämlich immer wieder zu hören, dass sie sich nicht mit aggressiven Kunden auseinandersetzen wollen.

Wie viel Zeit die Mitarbeiter des Ordnungsamtes in Corona-Kontrollen investieren - auch das eine Frage - lässt sich allerdings nicht sagen, da die Corona-Kontrollen inzwischen in die regulären Kontrollen des Ordnungsamtes integriert sind und eine Aufschlüsselung nicht mehr möglich sei, so Sophie Schlehahn. (mz)