Müllvandalen in Zeitz zahlen drauf Müllvandalen in Zeitz zahlen drauf: Welche Argumente für den Wertstoffhof sprechen

Zeitz - Wilde Mülldeponien sind ein Problem. Allein in den letzten Tagen luden Müllvandalen in Zeitz an der Theodor-Arnold-Promenade und an der Dr.-Flörsheim-Promenade schon wieder Hausmüll, Fernseher und Kartons ab. Auch Henrik Otto, ehemaliger Zeitzer Bürgermeister und seit Herbst Vorstandsvorsitzender der Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd - AöR (Awsas), sieht hier dringenden Handlungsbedarf.
Außerdem stellt sich die Frage, welche Vorteile es tatsächlich hat, den Müll irgendwo in die Landschaft zu fahren. Wird man erwischt, wird es richtig teuer. Und es werden jedes Jahr mehr Verursacher ermittelt. Beim Rundgang auf dem Wertstoffhof fanden sich stattdessen gute Argumente gegen die wilde Entsorgung, unter anderem kostenlose Angebote.
Fernseher, Bildschirme: Abgabe kostet nichts
Immer wieder liegen auf den Müllbergen, ob nun in Zangenberg bei den Gemeindehäusern oder an mehreren Stellen in Zeitz alte Fernseher und Computerbildschirme. Deren Abgabe auf den Wertstoffhöfen ist kostenlos. Warum also einladen, irgendwohin fahren, ausladen und dabei aufpassen, ob man beobachtet wird? Schließlich kann man einfach zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes dort vorfahren und den alten Fernseher ganz legal abgeben.
Sperrmüll wird sogar zu Hause abgeholt
Ein Ärgernis auf allen wilden Mülldeponien: Sperrmüll landet da. Von der alten Schrankwand über Sessel, Lampen, Bettgestelle bis zu ganzen ausgemusterten Küchenzeilen. Muss nicht sein: Im gesamten Burgenlandkreis werden Sperrmüll und Wertstoffe wie Elektro- und Elektronikgeräte, Alttextilien und -schuhe sowie Altmetall nach telefonischer Anmeldung über das Sperrmülltelefon maximal zweimal im Jahr abgeholt. Außerdem gibt es im Abfallratgeber, den jeder Haushalt erhält, vier Bonuskarten zur kostenlosen Abgabe von jeweils zwei Kubikmetern Sperrmüll auf den Wertstoffhöfen und auf dem Abfallumladeplatz der Deponie Nißma abgegeben werden.
Altpapier und Karton: Tonne oder Container
Warum landen eigentlich immer wieder Kartons, Zeitungen und Zeitschriften auf wilden Müllhalden? Für alle Grundstücke gibt es die blaue Tonne, in der Altpapier entsorgt werden kann, und die aller vier Wochen abgeholt wird. Außerdem kann man Kartons mühelos im Wertstoffhof in Containern am Eingang entsorgen.
Restabfall und Hausmüll: Dafür zahlt man ohnehin
Restmüll, also Hausmüll, der nach der Mülltrennung übrigbleibt, gehört in die schwarze Tonne. Und für die zahlt jeder Bürger ohnehin. Warum also nicht die Tonne auch dafür nutzen? Auch der Wertstoffhof nimmt Hausmüll an, dann aber gegen Gebühr. Allerdings ist die geringer als eine Ordnungsstrafe. (mz)
Die Awsas, Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd befindet sich in Görschen: Postanschrift Südring 8, 06618 Mertendorf.
Der Wertstoffhof Zeitz befindet sich in der Friedrich-Degelow-Straße, geöffnet ist Montag bis Mittwoch und Freitag 10 bis 17.30 Uhr, Samstag 9 bis 15 Uhr, Donnerstag geschlossen
Wer den Abfallratgeber 2017 nicht hat, erhält ihn per Download online. Alle Kontaktdaten findet man im Internet: www.awsas.de, Kontakt per Mail: [email protected], Telefon: 034445/2230, Sperrmülltelefon: 034445/22341