1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Jahresfest mit viel Herz gefeiert

Jahresfest mit viel Herz gefeiert

Von Angelika Andräs 27.10.2006, 16:21

Zeitz/MZ. - Früher hieß das Haus Kinderland und war deutlich jüngeren Mädchen und Jungen eine Heimstatt. Heute leben hier Jugendliche. Gemeinsam mit der Leiterin von Haus Herz, wie es heute als Haus für erzieherische Hilfen heißt, Ute Dumrose und dem Erzieherteam luden sie zum Jahresfest ein. Bei strahlendem Herbstwetter und vielen Angeboten feierten sie dann gemeinsam: Die jugendlichen Bewohner, Eltern, Verwandte und Freunde, ehemalige Bewohner, Sponsoren und Helfer. Natürlich war das auch eine gute Gelegenheit, das Haus und das Konzept kennen zu lernen.

Die Änderung der Konzeption war vor fast drei Jahren notwendig. Mit Kindern war das Heim nicht mehr auszulasten. Die kommen in Pflegefamilien. Der Bedarf an betreutem Wohnen für Jugendliche ist aber nach wie vor groß. Also stellte sich das Team um Frau Dumrose der neuen Herausforderung. Ein fester Tagesablauf, mentales und motorisches Training, Kontakte mit den Eltern - vieles gehört hier zum Tagesablauf. Und gemeinsame Feste gehören zum Jahreskreis.

Das Herbstfest, das als Jahresfest nun eine Tradition begründen soll, begann mit einer Andacht. Gemeindepädagogin Beate Jagusch gestaltete sie unter Mitwirkung der Jugendlichen. Besonders freuten sich alle im Haus über die Grußworte von Landrat Harri Reiche. "Vom Landrat erhielt jedes Kind eine Kinokarte und eine Karte für die Schwimmhalle", erzählt Frau Dumrose. Und Reiche war es auch, der an die Entwicklung des Hauses erinnerte. Seit 1980 wurden hier nämlich 650 Kinder betreut. Einige dieser Ehemaligen waren beim Fest mit dabei. Sehr zur Freude der Mitarbeiter, die natürlich gern sehen, was aus ihren "alten" Schützlingen geworden ist.

Ansonsten gab es natürlich alles, was das Herz auf einem solchen Fest begehrt. Die Tanzgruppe des Bornitzer Karneval Clubs war dabei, es gab genügend gegen den kleinen und großen Hunger, eine Bastelstraße, eine Tombola. Und, schwärmt Frau Dumrose, Apotheker Dr. Uwe Haack, der in der Nachbarschaft wohnt, habe alle noch vorhandenen Lose aufgekauft und die Preise an die Kinder verschenkt.