1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Hape Kerkeling «Wieder auf Tour»: Hape Kerkeling «Wieder auf Tour»: Alles «Total normal» im Hyzet-Klubhaus

Hape Kerkeling «Wieder auf Tour» Hape Kerkeling «Wieder auf Tour»: Alles «Total normal» im Hyzet-Klubhaus

Von Yvette Meinhardt 27.01.2003, 20:24

Alt-Tröglitz/MZ. - "Der Abend ist zu Ende, doch das mit uns fängt alles erst an", säuselt er der hübschen Rehmsdorferin ins Ohr. Und "Frau Anlauf" lässt sich nicht lange bitten, in knallengen Lederhosen und lila Blazer wagt sie den Sprung auf die Bühne, ergreift den vielleicht letzten Versuch einer Rehmsdorferin, berühmt zu werden.

Das Publikum tobt, gerade so, als hätte es nicht schon zwei Stunden lang getobt, geklatscht und gebrüllt. "Wieder auf Tour" heißt das aktuelle Programm, das den Entertainer und Kabarettisten in das unspektakuläre Alt-Tröglitz führt, das Hape Kerkeling beinahe nicht gefunden hätte.

Schlag 20 Uhr macht sich der Comedy-Mann am Sonntagabend auf den Weg ins Publikum, knüpft als Tournee-Manager Hans Werner sofort hautnahen Kontakt zu Frau Anlauf, Herrn Twardokowksi und der anonymen "Selbsthilfegruppe für Phlegmatiker".

Als der Komiker und Entertainer wieder auf der Bühne steht, ist für ihn schon klar "Zeitz ist geil". Es folgt ein massiver Angriff auf die Lachmuskeln, ein Feuerwerk an Sketchen, Parodien und Klamauk. Die Zeitzer erweisen sich als brave "Kunden", und bejubeln das Produkt Hape, Baujahr 64, 70 Kilo "leicht" und mit getönten Haaren. Der Nachteil des Ganzen: Hape live kann man nicht wie im Fernsehen abschalten.

Perücke auf, schon sind die Zuschauer mit einer Service-Hotline verbunden, die alles - nur keinen Service bietet. Mal verwandelt sich Hape zum Klosteher bei der Bambi-Verleihung, parodiert im nächsten Atemzug Literatur-Papst Reich-Ranitzki, nimmt sein Publikum mit zum Ehe-Beratungsseminar und in eine noble Konditorei.

Zwischendrin gibt es mit permanenter Regelmäßigkeit die "schrecklichsten" Lieder des Grand-Prix, natürlich in allen stimmgewaltigen Schräg- und Schieflagen, ob finnisch, italienisch, französisch, tschechisch, schrecklich. . .

Die Massen im ausverkauften "Zeitzer Olympia-Stadion" toben und übernehmen immer wieder eine Rolle. So werden Silvia Schmidt und Thomas Jörk auf der Bühne ganz schnell ein Paar. Als bleibende Erinnerung hinterlässt Hape dem Publikum seine stinkende Sportsocke und seiner Angebeteten Frau Anlauf eine rote Rose.