1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Doppelte Ablehnung: Doppelte Ablehnung: Keine Fördergelder für Elsterfloßgraben

Doppelte AblehnungDoppelte Ablehnung: Keine Fördergelder für Elsterfloßgraben

Von Yvette Meinhardt 12.04.2019, 06:56
Der Antrag auf Fördermittel aus dem Sofortprogramm des Bundes zum Kohleausstieg sowie Förderprogramm der Metropolregion „Unternehmen Revier“ wurden abgelehnt.
Der Antrag auf Fördermittel aus dem Sofortprogramm des Bundes zum Kohleausstieg sowie Förderprogramm der Metropolregion „Unternehmen Revier“ wurden abgelehnt. Caro / Hoffmann

Zeitz - Der Förderverein Elsterfloßgraben sitzt weiter auf dem Trockenen. Denn der Antrag auf Fördermittel aus dem Sofortprogramm des Bundes zum Kohleausstieg wurde abgelehnt. Jetzt folgte auch noch die Ablehnung von Geld aus dem Förderprogramm der Metropolregion „Unternehmen Revier“.

Doppelte Ablehnung: Keine Fördergelder für Elsterfloßgraben

„Wir sind über die doppelte Ablehnung natürlich enttäuscht. Unsere Projekte waren fertig und hätten sofort umgesetzt werden können“, sagt Frank Thiel, Vorsitzender des Fördervereins. Mit diesem Geld hätten die Investitionen konkret vorbereitet werden können. Der Verein hatte sich mit zwei Projekten beworben. Das waren zum einen die Errichtung eines „Kommunikationsweges“ am Elsterfloßgraben (heißt: Rad- und Wanderwege kombiniert) und zum anderen sollte der Abschnitt zwischen Wetterzeube und der neuen Floßgrabenquelle bei Elstertrebnitz bewässert werden.

Dazu hatte Thiel mit Vertretern der Landesregierung Gespräche geführt und war guter Hoffnung. „Das wäre ein Projekt direkt aus dem Herzen des Braunkohlenreviers und wir sind natürlich enttäuscht, dass wir kein Gehör gefunden haben“, sagt Thiel weiter. Auch eine finanzielle Unterstützung für eine große Elsterfloßgrabenkonferenz wurde abgelehnt.

500 Jahre alter Kanal

„Diese Entscheidungen werfen uns zwar zurück, aber wir werden nicht aufgeben“, sagt Thiel. „Die aktuelle Debatte mehrerer Kommunalpolitiker zu den Sofortmaßnahmen zeigt ja, welche Bedeutung Vorhaben aus dem unmittelbar betroffenen Revier haben“, so Thiel. In der ablehnenden Begründung der Metropolregion heißt es, dass Projekte mit einem Fördervolumen von über neun Millionen Euro eingereicht wurden.

Für die Jahre 2019 und 2020 würden aber nur knapp 2,6 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Der Elsterfloßgraben ist ein im 16. Jahrhundert zum Holztransport angelegter Kanal von der Weißen Elster in das Gebiet östlich von Weißenfels, Merseburg sowie nach Leipzig. (mz)