1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Energie im Landkreis Wittenberg: So macht der Energiecampus den Landkreis für die Zukunft fit

Energie im Landkreis Wittenberg So macht der Energiecampus den Landkreis für die Zukunft fit

In Wittenberg gibt es jetzt einen Schulungsraum für Wärmepumpen, hier lernen Handwerker und Endkunden alles über die zukunftsweisende Technologie. Denn es gibt viele Vorurteile.

Von Adrian Ziannis 06.11.2023, 13:10
 Alexander Küster, Ausbildungsleiter auf dem Energiecampus  der Firma Reisser in Wittenberg erklärt die Funktion der Wärmepumpe.
Alexander Küster, Ausbildungsleiter auf dem Energiecampus der Firma Reisser in Wittenberg erklärt die Funktion der Wärmepumpe. (Foto: Thomas Klitzsch)

Wittenberg/MZ. - „Die Welt verändert sich“, stellt Ralf Säume, Chef der Wittenberger Niederlassung des schwäbischen Unternehmens Reisser Haustechnik GmbH fest. Er meint damit die Umwälzungen bei der Energieversorgung, die jedem ein Begriff sind: Steigende Strom- und Heizkosten sind für viele Menschen in Deutschland ein zunehmendes Problem. Ein Weg um diesem zu begegnen sind Wärmepumpen. Sie sind jedoch mit vielen Vorurteilen behaftet und diese haben durch die Diskussion über das Heizungsgesetz das von der Bundesregierung verabschiedet wurde noch einmal zusätzliche Nahrung erhalten.