1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Pilotprojekt in Wittenberg: Pilotprojekt in Wittenberg: Ich-AG startet im Forschungsheim durch

Pilotprojekt in Wittenberg Pilotprojekt in Wittenberg: Ich-AG startet im Forschungsheim durch

Von Sabine Wesner 30.06.2014, 19:57
Michael Schicketanz (stehend) eröffnete am Montag den Raum.
Michael Schicketanz (stehend) eröffnete am Montag den Raum. klitzsch Lizenz

Wittenberg/MZ - Knapp 40 Quadratmeter groß ist das neue Domizil, das Heimstatt für viele und vieles ist und das Kerstin und Michael Schicketanz am Montag im Anbau des Kirchlichen Forschungsheimes in der Wittenberger Weberstraße 1 a eröffneten.

Mit der „Farbenkueche“, der Einkaufsgemeinschaft Wittenberg und dem Verkehrsclub wurde das bis 1996 als Propstbüro genutzte Zimmer nun in eine Anlaufstelle für drei verschiedene Nutzer verwandelt. „Hier ist auch noch Platz für neue Ideen und Angebote“, sagt Michael Schicketanz, der die Bauarbeiten im Cranachhof und im Forschungsheim zum Anlass nahm, mit dem Umzug nicht nur für die vor genau acht Jahren als Ich-AG gegründete „Farbenkueche“ Veränderungen zu schaffen.

Kunst mit natürlichen Farbstoffen aus Pflanzen und Tieren

Schicketanz bietet Workshops und Vorführungen in seiner Farbenküche an, in der Teilnehmer und Zuschauer viel über die Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten aus Pflanzen, Steinen und Tieren erfahren und mit den selbst gemachten Farben kleine Kunstwerke anfertigen können. „Wir haben hier auch nicht renoviert. Die farbliche Gestaltung des Raumes werden künftig auch unsere Kursteilnehmer und Kinder übernehmen“, freut sich Schicketanz schon auf die kreativen Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Wände. Die erinnern, das bescheinigte Superintendent Christian Beuchel gestern bei einer kurzen Stippvisite, auch wegen des großen, bodentiefen Fensters so gar nicht mehr „an das dunkle Zimmer von damals“.

Regionale Bio-Lebensmittel ohne Umwege

Der von der Feuergasse zugängliche Multifunktionsraum, für den noch ein passender Name gesucht wird, ist auch Verteilstelle für die Einkaufsgemeinschaft Wittenberg, der es um die Beschaffung von zumeist regionalen Bio-Lebensmitteln zu erschwinglichen Preisen geht. „Bestellt und bezahlt wird im Internet und die Verteilung findet dann hier mittwochs aller vier Wochen statt“, verweist Kerstin Schicketanz auf das nächste Treffen am Mittwoch ab 18 Uhr. „Wir sind günstig, weil es weder eine Handelsspanne noch einen Laden gibt“, erklärt sie.

Der Verkehrsklub, zu dem ebenfalls alle Interessierten willkommen sind, wird hier über aktuelle Verkehrsprobleme in und um Wittenberg, wie etwa Nordumfahrung oder Haltepunkte der Eisenbahn, beraten und gemeinsam nach Lösungen suchen. Die Termine stehen allerdings noch nicht fest.

Weitere Infos gibt es bei Kerstin und Michael Schicketanz unter Telefon 034924/2 02 07. Die Farbenküche ist unterwww.farbenkueche.net bzw. per Mail unter [email protected] erreichbar, die Einkaufsgemeinschaft unter www.schicketanz.comund der Verkehrsklub per mail unter [email protected]