1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Aids-Gala: Aids-Gala: Ein Kessel Buntes im Phönix

Aids-Gala Aids-Gala: Ein Kessel Buntes im Phönix

Von Kai Fabian 26.03.2018, 10:55
Nepo Fitz war einer der zahlreichen Gäste der 12. Adis-Gala des Clack-Theaters in der Phönix Theaterwelt.
Nepo Fitz war einer der zahlreichen Gäste der 12. Adis-Gala des Clack-Theaters in der Phönix Theaterwelt. Thomas Klitzsch

Wittenberg - Vom Ensemble des Clack-Theaters initiiert, traten im Phönix bei der Aids-Gala Künstler verschiedener Stilrichtungen auf. Dabei verzichteten alle Künstler auf ihre Gage, um ein positives Zeichen für die Aids-Hilfe zu setzen. Der Erlös der restlos ausverkauften Eintrittskarten sowie die Einnahmen des Abends, zu denen auch die verkauften Bücher und CDs der Künstler zählten, kommen der Aids-Hilfe in Halle zu Gute.

Alle Besucher hatten die Möglichkeit, sich mit einem Vertreter des Aids-Hilfe Halle auszutauschen, um sich auch außerhalb von öffentlichen Veranstaltungen für Aids-Kranke zu engagieren.

Für eine bunt gemischte Unterhaltung, die an die DDR-Erfolgsshow „Ein Kessel Buntes“ erinnerte, sorgten die Sänger, Artisten, Tänzer und Kabarettisten, die das Publikum während des zweiteiligen Programmes in ihren Bann zogen.

Durch den Abend führten dabei, neben Clack-Theater-Star Sweetie, verkörpert von Ideengeber und Initiator Stefan Schneegaß, die MDR-Moderatorin Tatjana Meissner und die mehrfach ausgezeichnete Moderatorin Vera Int-Veen, die in humorvoller Manier auf die Notwendigkeit der Unterstützung und Aufklärung im Kampf gegen Aids hinwiesen.

Neben dem Trio wurden besonders die Schlagersängerinnen Dagmar Frederic und die in Wittenberg geborene Bianca Graf mit einem warmen Applaus vom Publikum begrüßt.

„Ein wirtschaftlich stabiles Land wie Deutschland sollte meiner Meinung nach mehr soziale Projekte unterstützen“, mahnte die 73-Jährige Schlagersängerin Dagmar Frederic, die neben kritischen Worten jedoch auch sehr viel Lob für die 12. Wittenberger Aids-Gala hatte: „Ohne Ehrenämter wäre das hier alles nicht möglich gewesen. Ich schätze Menschen, die sich außerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit für andere einsetzen“, lobte sie anschließend die Arbeit der Veranstalter und Initiatoren.

Auch die Kabarettisten Ralph Richter und Kay Ray setzten sich mit einem Zwinkern und in wortgewandter Art für Gleichberechtigung und die Unterstützung sozialer Sektoren ein. Dabei verwiesen sie auch auf das politische Denken in der Bevölkerung und die aus ihrer Sicht unerkannten Probleme der Regierung.

Das Clack-Theater, dass diese Veranstaltung mit Hilfe von Sponsoren und Prominenten erfolgreich in Wittenberg etabliert hat, startet bereits am 11. April mit dem Vorverkauf für die 13. Wittenberger Aids-Gala am 29. März 2019 und hofft dabei, wie auch in diesem Jahr, jeden Sitz des Veranstaltungsortes besetzen zu können.

Auch 2019 werden wieder einige bekannte Künstler aus dem deutschsprachigen Raum für einen guten Zweck auftreten, um die Hilfe für Aids-Kranke weiter nach außen zu transportieren und möglichst viele zur eigenen Mithilfe zu bewegen. Konkrete Namen hält das Clack-Theater dabei jedoch noch unter Verschluss. (mz)

Die bezaubernde Sweety begrüßte die Gäste der 12. Aids-Gala
Die bezaubernde Sweety begrüßte die Gäste der 12. Aids-Gala
Klitzsch
Samira zeigte, was Beweglichkeit und Grazie bedeuten.
Samira zeigte, was Beweglichkeit und Grazie bedeuten.
Klitzsch