1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Zur Feier des Tages für alle einen Orden

Zur Feier des Tages für alle einen Orden

Von STEFFI ROHLAND 18.05.2009, 16:27

DIETERSDORF/MZ. - Das 130-jährige Jubiläum seit Vereinsgründung feierten die Harzschützen aus Dietersdorf im Gemeindehaus. Für dieses Jubiläum hatte der Vorstand einen Jubiläumsorden anfertigen lassen, den jedes Vereinsmitglied feierlich überreicht bekam.

Für die aktive Unterstützung der Vereinsarbeit bekamen ihn außerdem der Bürgermeister Frank Schrader sowie Tilo Hauer und Axel Schulz. Schrader und Hauer wurden außerdem mit der Traditionsmedaille des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt in Bronze für ihre aktive Unterstützung geehrt. In seiner Festrede ließ der Vorsitzende Andreas Alig kurz die Vereinsgeschichte Revue passieren. "Mit der Gründung vor 130 Jahren wurden die jahrhundertealte Tradition und das Brauchtum der Harzschützen übernommen und bis heute fortgeführt", erinnerte er an die Anfänge. "So war es auch ganz natürlich, dass sich die Harzschützen gleich nach der Wende organisierten und am 3. März 1990 als erste im Landkreis Sangerhausen den Verein wieder unter dem Namen 'Harzschützenverein 1990 Dietersdorf' eintragen ließen."

Den ersten Vorsitz übernahm Dieter Alig, ihm folgte 1999 Harald Wäldchen und seit 2004 Andreas Alig. In den folgenden Jahren wurde die Schießanlage modernisiert, in der 50-Meter-Bahn vier und im Pistolenstand zwei neue Seilzuganlagen eingebaut, die für alle Kaliber zugelassen sind. Die Dietersdorfer Harzschützen können auf beachtliche sportliche Erfolge verweisen: Zahlreiche Vereinsmitglieder haben erfolgreich an den Kreismeisterschaften, beim Kreiskönigsschießen des Kreisschützenverbandes und beim Harzkönigsschießen der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen teilgenommen. So wurde Edda Liehr Harzkönigin und mehrfach Harzprinzessin. Aber auch Sandra Liehr und Carsten Adamietz waren in diesem Amt tätig. Im Jahre 2008 erlangte Jonny Heidecke die Harzkönigwürde und Jana-Christin Decker konnte den Titel der Harzjuniorenkönigin mit nach Dietersdorf nehmen. "Für diese großartigen Erfolge danken wir unseren Trainern und Schießleitern", führte Andreas Alig aus.

Glückwünsche gab es auch von den anderen Dietersdorfer Vereinen. Ein schönes Erinnerungsgeschenk gab es von Heike Schröter, Vorsitzende des Islandpferdevereins. Sie überreichte dem Schützenvorstand ein gemaltes Bild vom Dietersdorfer Schützenhaus. Bürgermeister Frank Schrader bedankte sich bei den Schützen für ihren wichtigen Beitrag zur Kultur in der kleinen Harzgemeinde. Die Mitglieder und Gäste konnten an diesem Abend auch einen Blick in die Vereinschronik werfen, die die Chronistin Anja Decker seit 1995 schreibt.