1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Sangerhausen: Sangerhausen: Berufserfahrung und Mobilität als A und O

Sangerhausen Sangerhausen: Berufserfahrung und Mobilität als A und O

Von Helga Koch 15.02.2012, 18:43

Sangerhausen/MZ. - "Wir haben rund 600 Kunden ganz gezielt zur Job-Messe eingeladen", sagt Arbeitsvermittler Daniel Becker von der Sangerhäuser Agentur für Arbeit. "Es gibt sehr viele Stellenangebote in verschiedensten Bereichen, hier sind etwa 70 Berufsrichtungen vertreten", ergänzt Agentursprecherin Uta Mayer. Besonders gefragt: Fachkräfte und Helfer im Metall- oder Elektrobereich, aber auch Altenpfleger, Kraftfahrer oder Kaufleute.

Andreas Nohle von der Sangerhäuser AVJS-Niederlassung bestätigt das. Er sucht zurzeit Schaltschrankverdrahter, Kfz-Mechaniker, Elektriker, Anlagenmechaniker und Schlosser - alle für den Einsatz in der Region, teils auch bundesweit, etwa als Fluggerätemechaniker. "Berufserfahrung ist wichtig", sagt Nohle. Sein Unternehmen wirbt mit einem Einstiegslohn ab elf Euro je Stunde. "Wir stellen Firmenfahrzeuge, die Unterkunft ist frei, teils zahlen wir ab dem vierten Monat schon den gleichen Lohn wie für Festangestellte, also 14 bis 19 Euro je Stunde." Das sei in Frankreich in der Zeitarbeitsbranche schon üblich und auch in Deutschland im Kommen. "Mehrere Interessenten haben schon ihre Unterlagen abgegeben, aber die meisten haben gar keine mit. Das ist ein Manko bei solchen Veranstaltungen. Mancher kommt her, nimmt sich Info-Material und ist nach zwei Minuten wieder weg."

Das trifft für Rüdiger John aus Wettelrode keineswegs zu. Er hat früher mal Tischler gelernt und sucht einen Job als Verkaufsfahrer. "Das habe ich seit 2003 gemacht, bin aber seit Dezember zu Hause." Er würde gern wieder mit Hähnchengrill, Eis oder Gemüse auf Achse sein, entweder im Umkreis oder aber auch die Woche über. "Ich habe, seit ich zu Hause bin, schon rund 20 Bewerbungen geschrieben und heute gleich meine Bewerbungsmappe abgegeben."

Maja Lindemann und Marco Jäger aus Hettstedt hätten sich hingegen die Fahrt nach Sangerhausen sparen können. "Wir gehen nach Österreich. Ich habe dort schon in einer Glasfabrik gearbeitet und nach zwei Monaten Winterruhe geht es weiter", sagt der 39-Jährige, der von Haus aus Konstruktionsmechaniker ist. "Ich bin Kellnerin und will mitgehen. Hier bleiben und Hartz IV kriegen wollen wir nicht. Aber auf Dauer wollen wir auch nicht weg."

Neun Stellen möchte die Gesellschaft für Zeitarbeit Halle besetzen - und zwar ausschließlich in der Region. In Hettstedt werden Produktionsarbeiter, Maschinenbediener sowie Kran- und Staplerfahrer gesucht. Produktionsmitarbeiter im Lebensmittelbereich werden in Eisleben gebraucht, außerdem Elektriker in Eisleben, Sangerhausen, Hettstedt und Halle, zählt Personaldisponent Carsten Hoyer auf.

Arbeitsvermittlerin Liane Hop- pach aus Sömmerda ist zufrieden. Sie hat bis Mittag rund 20 intensive Gespräche geführt. "Es gab viele Anfragen in Richtung Helfertätigkeit oder Lager. Der größte Teil ist mobil. Wir suchen zurzeit vor allem Fachkräfte im Bereich Metall, Elektro und der Altenpflege." Die Angebote aus dem Raum Sömmerda / Kölleda oder am Erfurter Kreuz werden als "Job-Chance A 71" präsentiert. Auch wenn das letzte Stückchen der Autobahn von Sangerhausen nach Erfurt noch fehlt.