Tourismus im Südharz Nach 17 Jahren Pause ist das Harzer Folklore-Ensemble aus Stolberg noch textsicher
Wie das Harzer Folklore-Ensemble Stolberg überregional bekannt machte. Warum das Treffen der Mitglieder so besonders war.
12.11.2025, 20:45

Stolberg - Die Geburtsstunde des Harzer Folklore-Ensembles schlug genau am 18. November 1978. Die Hebamme für diesen besonderen Verein war Lotti Steinhoff, die Stadträtin für Kultur in Stolberg. Acht Ehepaare, plus sechs Frauen, deren Partner nicht dabei waren, hatten es sich auf die Fahne geschrieben, Stolberg weit über die Grenzen des Kreises Sangerhausen bekannt zu machen. Unter fachmännischer Leitung studierten die Sängerinnen und Sänger anspruchsvolle Harzer Volkslieder ein. Später kam ein besonderer Tanz, der „Tampete“, dazu, der auch mit einem Choreographen geübt wurde.
