Finanzspritze für Internet-Ausbau Finanzspritze für Internet-Ausbau: Freifunk-Netz soll in Sangerhäuser Ortsteile kommen

Sangerhausen - Die Handynutzer in Sangerhausen und den 14 Ortsteilen können sich freuen: Das Freifunk-WLAN-Netz wird in den nächsten Wochen kräftig wachsen. Der Verein Freifunk Harz hat vom Wirtschaftsministerium des Landes dazu jetzt einen Zuwendungsbescheid über insgesamt 47.000 Euro erhalten. Das Geld soll für den Ausbau des Freifunk-Netzes genutzt werden, das seit dem Sachsen-Anhalt-Tag, 2016 existiert.
„Nach den drei Jahren wird es einer Rundum-Erneuerung unterzogen und gleichzeitig erweitert“, sagt der verantwortliche Freifunk-Projektleiter Alexander Dobert. Die bekannten Standorte Rathaus, Jacobikirche, Ulrichkirche und Bahnhof würden bis Jahresende technisch auf den neuesten Stand gebracht.
Internet-Zugang für alle Sangerhäuser
Außerdem sollen die Marienanlage, das Friesenstadion, das Stadtbad sowie die Schwimmhalle „SaWanne“ in der Kernstadt sowie Standorte in allen Ortsteilen erstmals mit WLAN-Technik ausgestattet werden. „Insgesamt werden wir 191 Router aufbauen“, sagte Dobert.
In den Ortsteilen sei geplant, je nach technischen Voraussetzungen die Dorfgemeinschafts- oder die Feuerwehrgerätehäuser damit auszustatten, dazu touristische Highlights wie beispielsweise die Freibäder in Wolfsberg oder Wippra. Ziel sei es, allen Sangerhäusern einen freien Zugang zum Internet zu ermöglichen.
Dobert sagte: „Wir freuen uns, dass das Land Sachsen-Anhalt die Bedeutung von freien WLAN-Netzen zu schätzen weiß. Durch die Unterstützung haben wir als Verein die Möglichkeit, in der Region ein beinahe flächendeckendes Bürgernetz anzubieten.“ Die fünf Vereinsmitglieder von Freifunk in Sangerhausen suchen aber weitere Mitstreiter. Dobert rief interessierte Bürger auf, den Verein zu unterstützen. (mz)
Wer mitmachen will, kann sich unter www.harz.freifunk.net oder per E-Mail unter [email protected] an ihn wenden.