1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Baumverzeichnis: Baumverzeichnis: Bäume in Sangerhausen illegal entfernt?

Baumverzeichnis Baumverzeichnis: Bäume in Sangerhausen illegal entfernt?

Von Frank Schedwill 14.03.2019, 09:11
So sah es am Dienstagvormittag auf dem Grundstück aus.
So sah es am Dienstagvormittag auf dem Grundstück aus. Maik Schumann

Sangerhausen - Nur die Stümpfe sind geblieben. Auf der Fläche zwischen der Riestedter Straße und dem Brandrain in Sangerhausen hat eine Firma offenbar Anfang dieser Woche zehn bis 15 Bäume fällen lassen. Und das möglicherweise illegal.

Anwohner, die die Arbeiter mit der Kettensäge bemerkten, hatten am Dienstagmorgen Stadträte alarmiert. Zu verhindern war aber zu dem Zeitpunkt nichts mehr: „Die Bäume lagen bereits alle um. Es sah richtig trostlos aus“, sagt Klaus Peche, der Fraktionschef der Bürgerinitiative Sangerhausen/Freie Bürger (BIS/FBM) im Stadtrat. Er hatte sich selbst ein Bild vor Ort gemacht.

Fristen für Baumfällung

Für den Grundstücksbesitzer hat die Fällaktion nun höchstwahrscheinlich ein Nachspiel. Denn die Kreisverwaltung prüft gegenwärtig, ob der Eigentümer eine Genehmigung hatte, die Bäume wegzunehmen, oder ob die Aktion, wie von Anwohnern vermutet, unrechtmäßig war. Denn laut Bundesnaturschutzgesetz darf man Bäume in Deutschland nur zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar fällen. Außerhalb dieser Zeit sind sie als Brut- und Lebensraum von Vögeln geschützt. Ausnahmen gibt es eigentlich nur, wenn Gefahr im Verzug ist - beispielsweise, wenn ein Baum umzustürzen und damit Schaden anzurichten droht.

Baumfraktion verlangt Übersicht

Wie hoch mögliche Strafen für Verstöße ausfallen können, dazu wollte sich Kreissprecherin Michaela Heilek am Mittwoch noch nicht äußern. Die BIS hat aber auch angekündigt, möglicherweise selbst juristisch gegen den Grundstückseigentümer vorzugehen. Fraktionschef Peche hat darüber hinaus die Forderung nach einem Baumverzeichnis für Sangerhausen erneuert. Er reagierte damit auch auf den Streit in der Stadtratssitzung von vergangener Woche. Dort hatte seine Fraktionskollegin Gesine Liesong aufgrund der vielen Baumfällungen eine Übersicht der Fällarbeiten in den vergangenen drei Jahren angemahnt. Oberbürgermeister Sven Strauß (SPD) hatte gesagt, die Verwaltung könne das aufgrund ihrer personellen Besetzung nicht leisten (die MZ berichtete).

Peche will nun einen neuen Vorstoß starten. „Wir wissen alle, welche Bedeutung Bäumen und Stadtgrün zukommt“, sagte er. Deshalb werde er in der nächsten Stadtratssitzung eine Beschlussvorlage einbringen. Das Verzeichnis solle nicht nur den Bestand der vorhandenen Bäume enthalten, sondern darin solle genau dokumentiert werden, aus welchem Grund Bäume gefällt werden und ob das unumgänglich ist. Außerdem fordert der BIS/FBM-Chef genaue Angaben zu Ersatzpflanzungen. Sollten diese nicht in einer zuvor festgelegten Frist erfolgen, müsse dieses Versäumnis von der Stadt sanktioniert werden. (mz)