Fördergeld für Traditionspflege im Harz Weihnachtsmarkt, Punschlauf, Schnitterfest - Meisdorfer Vereine bekommen Unterstützung
Der Ortschaftsrat Meisdorf unterstützt sechs Vereine aus dem Falkensteiner Ortsteil mit jeweils 880 Euro. Die Zuschüsse sollen bei der Organisation von Traditionsveranstaltungen helfen.

Meisdorf/MZ. - Sechs Meisdorfer Vereine bekommen in diesem Jahr noch einen finanziellen Zuschuss von jeweils 880 Euro: Bei dem Geld handelt es sich um Ortschaftsratsmittel, die für historisch gewachsene Traditionsveranstaltungen, organisiert von den Vereinen, ausgegeben werden sollen.
Zum Beispiel für den Weihnachtsmarkt am 29. November im Museumshof. Hier gehört der Jugendtreff Falkenstein zu den Organisatoren und wird mit den Ortschaftsratsmitteln unterstützt.
Traditionsreiche Veranstaltungen in Meisdorf werden finanziell unterstützt
Der Heimatverein bekommt die Zuwendungen für die Ausrichtung seines Schnitterfestes: Seit 2008 messen sich Teilnehmer Ende Mai/Anfang Juni an der Langen Wiese im Umgang mit der Sense. Beim Mähen einer festgelegten Fläche geht es um Schnelligkeit und Qualität. Die Bewertung übernimmt eine Jury aus Landwirten.
Der SV Germania Meisdorf erhält finanzielle Unterstützung für die Organisation traditioneller Veranstaltungen wie dem Punschlauf zum Jahresanfang und dem Selketallauf im September. 880 Euro gibt es auch für den Förderverein der freiwilligen Feuerwehr und für den Musikverein Selketal, der 2006 sein 20-jähriges Bestehen feiern will.
Sechs Anträge auf Unterstützung seien beim Ortschaftsrat eingegangen, sagt Ortsbürgermeister Steven Ecke. Einige Vereine hätten auch gar keinen Bedarf angemeldet. Die Stadt Falkenstein/Harz stellt ihren Ortsteilen jedes Jahr Ortschaftsratsmittel bereit, über deren Verwendung die Ortschaftsräte entscheiden.