Neutralitätsgebot an SchulenVortrag an der Waldorf Schule Thale zeigt: Lehrer dürfen sich klar gegen verfassungsfeindliches Verhalten im Klassenzimmer positionieren
Lehrer und Betreuer haben sich in Thale bei einem Vortragsabend zum Thema „Hitlergruß im Klassenzimmer“ weitergebildet. Welche Reaktionen erlaubt sind.

Thale/MZ - Wie reagiert man als Lehrer richtig, wenn die eigenen Schüler im Unterricht den Hitlergruß zeigen oder sich Lieder mit antisemitischen Inhalten anhören? Darf man sich dann positionieren oder gilt das Neutralitätsgebot? Diesen Fragen sind die Referentinnen Lena Lehmann und Katharina Kist vom Verein Miteinander aus Halle in einer Fortbildung an der Freien Waldorfschule Thale nachgegangen.
Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.